Soo viele tolle, aber sicher ganz oben dabei: “All Fun and Games” von Christopher Brookmyre. Eine Frau in meinem Alter (über 50) wird zur Heldin in einem Action-Buch! Einfach phantastisch!
Aber ich fand den Austausch hier im Bookcircle toll!
Sonst ist lesen manchmal ein bisschen einsam - und es ist schön, die eigenen Gedanken mit andern zu vergleichen!Für mich bleiben auch zu viele fragen offen. Es erscheint so, dass die Autorin einiges verarbeiten musste… Aber als Roman erscheint mir einiges ‘zu zusammenhangslos’, und ich fragte mich des öfteren, warum sie das ins Buch geschrieben hat, und so viel wichtigeres weggelassen hat…
Die Figur von Helene bleibt für mich zu vage und ich frage mich, was uns die Autorin mitteilen wollte?
DrQuinzel Ja, ich denke auch, dass sie schon älter ist, vielleicht schon pensioniert?
Ich empfinde den Teil zwei als sehr “Mäuse-lastig”. Die überschatten alles andere von der Geschichte. Dort passiert immer noch nicht so viel, aber die Beziehungen zwischen verschiedenen Personen kristallisieren sich raus und ich finde die spannend… Aber eben, das mit den Mäusen ist mir zu allgegenwärtig.
Wie findet ihr das? Stört euch das nicht?Mir gefällt der Schreibstil, ich finde, es liest sich flüssig… Aber der Inhalt ist noch etwas leer. Es ist nicht ein Buch, über das ich sonst im Alltag nachdenke, und nicht warten kann, bis ich endlich wieder Zeit zum Lesen habe.
Ich hoffe sehr, das es im zweiten Teil etwas fahrt aufnimmt und mich die Geschichte noch etwas mehr packt.Ich habe soeben ERBGUT der Schweizer Autorin Bettina Scheiflinger verschlungen. Das Format braucht zwar ein bisschen Zeit, bis man sich an die “Erinnerungsfetzen” gewöhnt, aber die Geschichte ist faszinierend und ich bin ganz in dieser Familiengeschichte versunken.