L
leahuber

  • 12. Dez 2023
  • Beitritt 26. Nov 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 518 Punkte
  • Das Parfum hat mich von den ersten Seiten an begeistert. Ein französischer Weisenjunge, in der Anfangszeit der Revolution, der sein Leben lang keine Liebe gespürt hat, weil er keinen Geruch besitzt. Doch selber hat er eine perfekte Nase und will Parfumeur werden.

    Mich fasziniert der Charakter, den Patrick Süskind hier erschaffen hat. Während man in präzise und nahegehende Beschreibungen von Gerüchen eintaucht und die Wirkung dieser Schreibweise wahrnimmt, lernt mann die Geschichte eines Mörders, einem skrupellosen und fast unmenschlichen Mann kennen, der nur Hass spürt und sich schlussendlich die Liebe erschafft aber daran untergeht.

    Der brutale, aber zugleich ergreifende Schreibstil von Süskind macht dieses Buch zu einem meiner Favoriten.

  • Über diese Frage habe ich vor Stanisic’s Buch noch so gut wie nie nachgedacht. Doch mit der Erzählung von Sasa über seine Kindheit, den Krieg und seine demente Grossmutter hat sich etwas in mir gelöst und ich habe selber angefangen zu grübeln, woher ich stamme, als was ich mich fühle und inwiefern mich meine Kindheit heute beeinflusst. Da ich noch nie eine Verbindung zum ehemaligen Jugoslawien, den dort herrschenden Bürgerkrieg und der Bedeutung von Flucht & Immigration hatte, konnte ich durch dieses Buch viele neue Sachen dazulernen.

    Das Buch ist nicht chronologisch geschrieben, sondern eher wie ein wildes Tagebuch mit oft auch zufälligen Gedanken. So hat “Herkunft” zwar nicht eine wahnsinnige Spannung, jedoch ist man durch diese tagebuchähnliche Schreibweise ganz nah am Autor dran und fühlt sich sehr verbunden mit der Geschichte. Am Ende gibt es dann noch eine unerwartete Überraschung…

  • Hallo zusammen

    Ich habe das Buch ebenfalls fertig gelesen und bin leider auch am Ende nicht überzeugt worden. Die Personen waren mir sehr fremd und ich konnte überhaupt nicht in die Szene eintauchen. Zum Teil sind Sachen zu oberflächlich beschrieben, zum Teil werden Gegenstände oder Personen bis ins kleinste Detail auseinandergenommen und schlussendlich spielten diese keine Rolle.

    Die Story ist für mich etwas weit ausgeholt. Seine eigene Frau einzusperren, wenn man weiss, dass sie eine Mörderin ist, sich in eine neue Frau verlieben aber dann weiterhin mit der Ex schlafen. Aus Eddie wurde ich wirklich nicht schlau. Bea war für mich noch am klarsten zu erkennen. Sie hat alles für ihre Firma getan und war sehr aufmerksam und klug. Sie hat im letzten Teil Jane auch irgendwie unterschätzt.

    Was für mich keinen Sinn macht, ist, dass Jane die Firma erbt und die Bea und Eddie vielleicht noch leben…

    Ein zweites Mal würde ich das Buch definitiv nicht lesen, aber es war einfach zu lesen und vor allem bei einer Leserunde dabei sein zu dürfen, war toll, danke!

    Liebe Grüsse

    Lea

  • Ich bin froh, wissen wir jetzt, was Jane aus ihrer Vergangenheit verfolgt. Die Beziehung zwischen Eddie und Jane verstehe ich aber immer noch nicht so ganz. Ich spüre irgendwie keine echte Verbindung zwischen ihnen beim Lesen und es kommt mir oft oberflächlich vor. Auch die Szene mit dem Heiratsantrag hat mich so gut wie nicht berührt. Ich finde es schade, dass ich mich so wenig in die Charaktere hineinversetzen kann.

    Dennoch finde ich die Teile von Bea spannend und ich frage mich wirklich, was genau beim Tod von Blanche passiert ist. Am sympathischsten finde ich momentan tatsächlich Detective Laurent, die mir eigentlich sehr kompetent und bodenständig vorkommt.

    Ich bin nun gespannt, wie die Geschichte zu Ende geht, auch wenn das Buch ziemlich sicher nicht zu einem meiner Lieblingsbücher wird.

  • Diesen Klassiker von Jane Austen würde ich nicht als super spannend bezeichnen, aber das will ich auch gar nicht. Das Leben des Adels anfangs de 19. Jahrhunderts hatte definitiv andere Prioritäten als heute. Mädchen gehen zu Bällen, suchen im jungen Alter einen Mann und die Familie kümmert sich hauptsächlich ums Geld und ihren Ruf. Doch das Verlangen nach der Liebe, das Verlangen nach einer tiefen Verbindung zu jemandem, gibt es heute auch noch.

    Mit der wunderschöne Liebesgeschichte von Elizabeth und Mr. Darcy kann man einfach nur mitfühlen. Eine Abneigung, aus der Liebe entsteht und man fiebert die gesamte Zeit mit. Jane Austen schreibt einfach toll. Jedes Mal wenn ich das Buch in die Hand genommen habe, konnte ich in die Welt der Bingleys und der Bennets eintauchen und abschalten. Die unterschiedlichen Charakterzüge der Leute sind so vielfältig, was der Geschichte die nötige Abwechslung gibt.

    Der Schreibstil und die Atmosphäre ist anfangs sehr kitschig und oft nehmen Personen auch klischeehafte Plätze ein. Doch wenn man sich eine Weile eingelesen hat, passt das perfekt und an den Stil gewöhnt man sich auch schnell.

  • Eine tragische Komödie, die für mich in drei Akten die Gerissenheit der Menschen erklärt. So wie Dürrenmatt es oft schafft, bringt er auch hier den Leser / Zuschauer zum Nachdenken und man fängt sofort an seine Moral zu hinterfragen.

    Claire Zachanassian, von ihrer Jugendliebe hintergangen und ausgewandert, kehrt als reiche Frau in ihren Heimatort zurück. Die Bewohner des armen und heruntergekommenen “Güllen” hoffen auf eine grosszügige Spende von hier. Die bekommen sie auch, doch dafür müsste ihr damaliger Liebhaber umgebracht werden. Geld über das Leben eines Menschen stellen? Natürlich nicht. Oder doch? Nein.., sowas ist moralisch nicht verantwortbar. Sicher?

    Die Geldgier der Menschheit. Gab es schon zu Dürrenmatt’s Zeiten, gibt es immer noch. Es lässt einen realisieren, wie egoistisch wir doch sind, wie schnell wir unsere ach so wichtige Moral beiseite schieben können, wie beeinflussbar wir sind und es wird deutlich, wie die Gesellschaft funktioniert.

    Für mich ein tolles Buch mit einem wichtigen Thema als Kerninhalt.

  • Hallo zusammen

    Wir hatten ein wunderschönes Weihnachtsfest zuhause und hoffe ihr alle auch🙂. Ich habe den ersten Teil nun auch fertig und bin momentan noch nicht so super begeistert vom Buch.

    • Der Charakter von Jane, mit der Naivität und ihrem Verlangen, zu den reichen amerikanischen Hausfrauen zu gehören, spricht mich nicht so an. Aus Eddie werde ich nicht so richtig schlau. Er wirkt sehr charmant, fast zu charmant für meinen Geschmack.
    • Ich finde, die Erzählweise von Bea gibt eine gewisse Spannung, das finde ich gut und hier will ich auch unbedingt wissen, wie es weitergeht.
    • Doch genau da passt dieser “kitschige” Roman mit der Liebesgeschichte von Bea und Eddie, die wirklich sehr schnell schnell dargestellt wird, überhaupt nicht rein.

    Trotzdem freue ich mich aufs Weiterlesen und bin gespannt, was Detective Laurent will und wie, oder wann die Geschichten von Bea und Jane aufeinandertreffen werden.

    Liebe Grüsse

    Lea

  • Fanny

    Hallo zusammen

    Ich war auch richtig überrascht über das Päckchen. Habe überhaupt nicht damit gerechnet. Ich freue mich sehr auf das Buch und bin super gespannt auf die Gespräche .

    Liebe Grüsse

    Lea 🙂