K
kopfsaache

  • vor 8 Stunden
  • Beitritt 4. Sept 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 11476 Punkte
  • HEN NA E - Seltsame Bilder von Uketsu🍀📚

  • So, ich habs auch noch geschafft😅. Für mich war der Start etwas holprig. Ich mag Vanessa bis jetzt überhapt nicht. Als Charakter finde ich sie sehr langweilig gestaltet und das gewisse Etwas fehlt mir an ihr. Tiffany hingegen finde ich super cool und total sympathisch. Alex.. naja, den finde ich, hätte man bis jetzt auch einfach weglassen können, der trägt irgendwie nichts zur Story bei, ausser dass er hundert mal betont, wie sehr er Travis hasst. Thomas finde ich bis jetzt am spannendsten. Bei ihm weiss man nie was für eine Laune er hat, was er als nächstens sagt oder tut. Ich hoffe wir werden ihn noch besser kennenlernen und seinen weichen Kern entdecken. Auch Leilas Unberechenbarkeit gefällt mir gut. Ich möchte ihr gerne glaube in Bezug auf Travis, kann es aber noch nicht ganz.. auf jeden Fall freue ich mich auf das weiterlesen.

  • Mein Buch ist auch angekommen und ich habe mich schon ein wenig eingelesen.

  • Trauer, toxische Männlichkeit, Missbrauch, Freundschaft, Liebe.

    Viele Themen die In einem Buch zusammenkommen. Spence ist in einer Zeitschleife gefangen und wir als Leser dürfen mit ihm das Rätsel des Entkommens lösen.

    Der Einstig im die Geschichte war etwas holprig und die Mitte etwas langatmig. Das Ende aber hat mich überzeugt. Der Plot Twist ist meiner Meinung mach sehr gelungen.

    Alles in Allem ein gutes Jugendbuch, welches moderne Themen abdeckt.

  • Das Ende war die Rettung des Buches. Schon beim zweiten Teil fand ich einen immer besseren Lesefluss. Man fieberte mit, man wollte wissen, wann Spence endlich aus der Schleife rauskommt. Man freute sich mit ihm, als es endlich mit Clara besser lief. Und dann der Plot Twist. Tatsächlich fand ich den gut. Da Spence immer sympathischer wird, vergisst man was für ein Idiot er am Anfang war. Daran wird man kurz vor Schluss wieder erinnert. Auch er selbst wird daran erinnert. Aber er hat sich verändert und nutzt seine Vergangenheit um ein Zeichen zu setzten.

    Obwohl ich die Geschichte noch immer etwas oberflächlich finde, gibt es ein Zitat, welches mich sehr berührte: “Wir reagieren alle unvorbereitet auf das, was das Leben und hinwirft. Natürlich begehen wir da Fehler.”

    Alles in allem kein schlechtes Buch aber ich hätte mir doch etwas mehr Tiefe und ausgeprägtere Charakter gewünscht.

  • Die Idee der Geschichte gefällt mir gut, die Umsetztung soweit.. naja. Der Schreibstil wirkt auf mich erzwungen Jugendlich und das Wort “Jesus” wird etws zu oft verwendet.

    Die Charaktere finde ich okay gewählt, typisches Highschool Trio.. der Macho, der Ruhige und der Mitläufer. Auch die Mädels finde ich authentisch.

    Die Geschichte selbst wird mir leider etwas zu oberflächlich erzählt. Der Klappentext verspricht Emotionen und Drama, weswegen ich tatsächlich etwas mehr Tiefe erwartet hätte.

    Aber vielleicht wird das ja noch was, wir sind schliesslich erst am Anfnag des Buches 🙂

    Ich freue mich jedenfalls aufs Weiterlesen und aufs nähere Kennenlernen der Kids.

  • Mein Buch habe ich auch gerade ausgepackt. Finde das Cover sehr ansprechend und freue mich schon riesig aufs Lesen!

  • In AHOI

    In der Geschichte ist man sehr schnell drin. Mir hat der Anfang des Buches sehr gefallen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und für jung und alt zu verstehen.

    Der Mitgelteil zog sich meiner Meinung nach etwas zu sehr in die länge. Das Ende hat dann aber wieder überzeugt.

    Alles in allem ein gelungener Roman, welchen ich definitiv weiterempfehlen werde.

  • Was für ein toller Start! Ich war direkt in der Geschichte drin und mag das bereits Geschehene sehr. Den Schreibstil finde ich erstaunlich schön und total angenehm zu lesen. Das Buch selbst, die Seitengestaltung und die Schriftgrösse sagen mir sehr zu. Ich freue mich morgen weiterzulesen!

  • Was für ein Nervenkitzel! Bereits die ersten Seiten packten mich sehr und liesen mich das Buch realtiv schnell durchlesen. Die Story bringt viele Charaktere mit, bei denen man fast den Überblick verliedern könnte. Dennoch wurde die Idee gut umgesetzt.

    Das Ende ging sehr schnell und ich hätte mir tatsächlich mehr Details über die einzelnen Verbrechen gewünscht.

    Alles in allem ein gelungener Thriller und auf das nächste Abendteuer von Idun und Calle und Siv freue mich mich jetzt schon sehr.

  • “Der Graf von Monte Christo” hat mein 2023 definitiv geprägt. Der Klassiker ist leicht zu lesen und erzählt eine sehr schöne Geschichte über Rache, Erfolg und Liebe. Trotz seiner hohen Seitenanzahl, fand ich das Buch nie langatmig. Einfach zu empfeheln.

  • Am liebsten würde ich “Melody” lesen, da ich (shame on me) noch nie ein Buch von Martin Suter gelesen habe.

  • Ich habe mich soweit sehr gut in der Geschichte eingefunden. Den Schreibstil mag ich unglaublich gerne, er lässt es gut zu, sich in dem Zeitalter der Story einzufinden. Die Charaktere finde ich allesammt spannend beschrieben, aber tatsächlich lese ich die Abschnitte bei denen es klar um Clarissa und ihre Gedanken geht am liebsten. Worüber ich positiv überrascht bin, sind die politischen Aspekte. Virginia Woolf scheint eine sehr moderne und offene Persönlichkeit gewesen zu sein, was sich auch in diesem Buch wiederspiegelt.

    • Auf einen solchen Plot Twist hatte ich gehofft. Dass wir mit Tommy auf eine Fährte gelockt wurde (welche sich auch bestätigte) fand ich irgendwie Clever. So fand ich es umso überraschender, dass Marie zu Ingrid und so auch zur Mittäterin wurde.

      Das Ende ging sehr schnell und ich hätte mir tatsächlich mehr Details über die einzelnen Verbrechen gewünscht.

      Alles in allem ein gelungener Thriller und auf das nächste Abendteuer von Idun und Calle und Siv freue mich mich jetzt schon sehr.

    • .. und wenn man denkt, es hat schon genug Charakteren, kommen noch mehr hinzu 🙂 Das hat mich zu Beginn etwas gestört, aber inzwischen finde ich es tatsächlich eher amüsant und spannend, wie sich immer mehr, wenn auch schleichend, Zusammenhänge ergeben.

      Am meisten geschockt hat mich definitiv die Geschichte mit Lena. Da musste ich ganz kurz Pause machen um meine Gefühle wieder zu ordnen. Ansonsten liest es sich nach wie vor sehr geschmeidig.

      Wie auch bei einigen von euch, hat sich auch bei mir der Gedanke gebildet, dass Tommy der Täter sein könnte. Aufgrund seiner traumatische Kindheit, könnte ich mir den psychischen Wandel sehr gut vorstellen.

      Ich freue mich sehr auf das Ende und die (hoffentlich) vielen Aha-Momente.

    • Die Geschichte hatte meiner Meinung nach den idealen Start, man war sofort dabei und wollte direkt herausfinden was passiert ist.

      Mit den vielen Charakteren hatte auch ich etwas Probleme. Trotzdem finde ich es spannend, dass so viele Personen darin verwickelt sind; das verspricht schon fast einen richtig guten polt twist für das Ende.

      Den Schriebstil mit den kurzen Sätzen und den kurzen Kapiteln finde ich sehr angenehm und für einen Thriller sehr passend.

    • Hallo Zusammen

      Mein Buch ist gerade angekommen.

      Ich finde des Cover richtig cool und zum Lesen einladend.

      Ich freue mich auch sehr ein Teil dieser Leserunde zu sein!

    • Ganz ehrlich? Ich mochte das Buch gar nicht.

      Die ersten 90 Seiten fielen mir nicht so schwer zu lesen. Doch ab ca. Seite 100 flutschte es gar nicht mehr. Ich musste mich regelrecht zwingen weiter zu lesen und wurde irgendwie mit keinem der Charakteren richtig warm. Benonis Art ist sehr eigen aber irgndwie auch lustig, doch mit allen anderen Figuren symphatierte ich eher wenig.

      Alles in allem war es nicht ein schlechtes Buch, es halt halt leider nur nicht so ganz meine Geschmack getroffen.

    • Nun.. naja..

      Ganz ehrlich? Ich mochte das Buch gar nicht. Die ersten 90 Seiten fielen mir nicht so schwer zu lesen. Aller Bücher Anfänge fallen mir nicht schwer. Doch ab ca. Seite 100 flutschte es gar nicht mehr. Ich musste mich regelrecht zwingen weiter zu lesen. Ich wurde mit keinem der Charakteren richtig warm. Benoni nervte mich sehr, und mit auch Rosa symphatierte ich wenig.

      Dass ich die Hälfte der Geschichte bereits vergessen habe, spricht auch nicht wirklich für das Buch. Aber es kann mir ja auch nicht jedes Buch gleich gut gefallen 🙂

      Ich fand es schön, dass in der Leserunde dabei gewesen zu sein und auch mal die Erfahrung zu machen ein norwegische Klassiker zu lesen war sehr spannend für mich.

    • Fanny

      Nun bin auch ich auf Seite 90 angelangt.

      Ich hatte zum Teil etwas Mühe dranzubleiben. Die ersten paar Seiten lasen sich recht flüssig. Ich mag den Schreibstil sehr. Bei der Geschichte jedoch hatte ich mehr Mühe. Die Charakteren sind mir nicht lebhaft genug und die Spannung allgemein fehlt mir etwas.

      Aber wir haben ja noch ein paar Seiten vor uns. Mal sehen was die so mit sich bringen 😊