K
keh1311

  • 6. Nov 2024
  • Beitritt 6. Juli 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1577 Punkte
  • “Views” von Marc-Uwe Kling ist ein spannungsgeladener Polit-Thriller, der aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen kritisch beleuchtet, insbesondere die Gefahren von Fake News und die Manipulation der öffentlichen Meinung durch digitale Medien und Künstliche Intelligenz.

    Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert und gefesselt. Kling gelingt es mit seinem Schreibstil, die Spannung durchgehend aufrechtzuerhalten, und beweist, wie schon in “QualityLand”, dass er tiefgründige Themen auf unterhaltsame Weise behandeln kann.

    Das Buch regt zum Nachdenken an und bleibt noch lange im Gedächtnis. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

  • Auch Teil 2 des Buches las sich leicht und riss mit. Dass die rechtsradikale Gruppierung Aktiver Heimatschutz Selbstjustiz verübt, hat mich nicht überrascht, scheint es doch eines der Hauptthemen des Buches zu sein, wie/wie schnell ein Rechtsstaat durch (gezieltes) Streuen von Informationen, ob nun Fakten oder Fake News, ins Wanken gebracht werden kann. Ich vermute, dass es sich bei dem Opfer nicht um Snoopy handelte, da ihn der Aktive Heimatschutz wahrscheinlich nicht so viel schneller als das BKA hätte ausfindig machen können.

    Das Video ist meiner Meinung nach nicht echt, es scheint mit dem Ziel erstellt worden zu sein, die Gesellschaftsordnung durcheinander zu bringen. Super, wie Kling hier die riesigen Möglichkeiten/Gefahren künstlicher Intelligenz einbringt.

    Lena könnte noch am Leben sein, wird in dem Fall entweder gegen ihren Willen festgehalten oder ist in die Geschehnisse rund ums Video verwickelt. Es könnte auch sein, dass es sich beim Video und Lenas Verschwinden um zwei nicht in direktem Zusammenhang stehende Verbrechen handelt.

    Derartige Ausschreitungen aufgrund eines Videos (respektive Gewaltakts) halte ich durchaus für möglich/realistisch (aber eher ausserhalb der Schweiz). Die jüngsten Ereignisse in Southport/UK untermauern dies.

  • Mir gefällt das Buch bisher sehr gut. Es liest sich leicht und reisst mit. Sowohl Struktur (Kapitelaufteilung, schnelle Hinführung zum Thema) als auch Sprache (Gestaltung der Dialoge, bissiger Humor, etc.) sprechen mich an.

    Kling bringt etliche aktuelle Themen im Buch unter, wodurch die Geschichte sehr real rüberkommt. Er übt gekonnt, teilweise subtil, Kritik an Politik und Gesellschaft (z.B. Strukturen beim BKA, Inkonsequenz einiger “Klimakleber”, etc.).

    Yasira finde ich sympathisch. Besonders der Einblick in ihr Privatleben (z.B. Date im Hard Rock Café, Meinungsverschiedenheiten mit ihrer Teenager-Tochter) zeigt, dass sie nicht frei von Vorurteilen und inneren Konflikten ist.

    Lenas Vater hat meiner Meinung nach nichts mit dem Verschwinden seiner Tochter zu tun. Ihr Freund hingegen hat sicher nicht die ganze Wahrheit gesagt, scheint aber dennoch eher eine Nebenfigur zu sein und zu bleiben.

    Ähnlich wie @Saphir erachte ich die Bildung eines vergleichbaren Mobs in der Schweiz als unrealistisch. Zum einen aufgrund der fehlenden kritischen Masse, zum anderen aufgrund des doch sehr unterschiedlichen Demokratieverständnisses in der Schweiz (direkte Demokratie, Teilhabe und dadurch Übernahme von Verantwortung).

  • Herzlichen Dank! Ich freue mich sehr auf die Leserunde. 🙂