J
jessis_lesezeichen

  • 4. Juli 2024
  • Beitritt 14. Okt 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1207 Punkte
  • Fanny

    Mein liebstes Buch dieses Jahr (bis jetzt) war „der erste letzte Tag“ von Sebastian Fitzek

    So eine bewegende Geschichte mit so viel Humor 😍🥰

  • Fanny

    Schwierig, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es “Was perfekt war” von Colleen Hoover

    Einfach so ein gefühlvolles und Herzzerbrechendes Buch

  • Die Geschichte von Lia und ihren Freunden Caro, Pierre und Liam ist etwas ganz anderes, als ich bisher kannte. Etwas besonderes und voller Positivität:

    Ganz normale Jugendliche, die plötzlich eben nicht mehr ganz normal, sondern Wächter, Krieger und eine Prinzessin sind. Sie sind Santis von der «Alten Welt». Mir gefiel die Geschichte der vier Freunde sehr. Es geht um Freundschaft, Loyalität, Liebe und darum, ihre Welt zu beschützen. Das Cover ist wunderschön und die Zeit in der Bloggergruppe von der lieben @stefaniefox hat mir grossen Spass gemacht. Vielen Dank für diese Erfahrung. Der Schreibstil war jedoch nicht so meins, ich kann gar nicht genau sagen, was mich daran gestört hat. Evtl. ist er mir etwas zu umgangssprachlich. Wobei ich weiss, dass viele das mögen. Auch fand ich die Kapitel etwas zu lange, ich mag sie lieber kürzer.

    Ich werde bestimmt auch die zwei Nachfolger lesen, sobald sie erscheinen, weil ich wissen will, nein, wissen muss, wie die Geschichte weitergeht.

  • «Nur noch ein einziges Mal» war mein erstes Buch von C.H. Ich habe es geliebt. Deshalb habe ich natürlich direkt die Fortsetzung gelesen. Wunderschönes Cover, toller Titel. Die Geschichte von Lily, Ryle und Atlas schwirrt mir auch jetzt noch, einige Tage nach Beenden des Buches, im Kopf herum. Es war mir fast unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Eine Geschichte voller Herz, Leidenschaft, Trauer, Schmerz und Humor. C. H. greift ein wichtiges Thema auf: Häusliche Gewalt. Sie zeigt auf, wie leicht es von aussen scheint, die Entscheidung zu treffen zu gehen, und wie schwierig es für die Betroffenen sein kann. Es wird schön aufgezeigt, wie sich die Protagonisten weiterentwickeln und welches ihre Wünsche und Träume sind.
    Die Tagebucheinträge von Lilly haben mir besonders gefallen, weil sie so unschuldig und doch so gefühlvoll sind. Ich liebe den Schreibstil. Ja, er ist eher einfach, aber C.H. geht so in die Tiefe bei ihren Beschreibungen, dass sie mich mitziehen musste. Die Perspektive von Atlas, bringt so viel Gefühl in die Geschichte. Es wird spürbar, wie sehr er Lilly liebt und gegen Ende des Buches habe ich auch hier wieder mit den Tränen gekämpft. Auch kommen hier neue Charaktere hinzu, die mich immer wieder zum lachen brachten. Eine Geschichte, die man gelesen haben muss.

  • leleleni18

    Ich habe die zwei Bücher geliebt. Davor kannte ich C.H. nicht. Hm..welches hat mir besser gefallen? Ich glaube, ich kann mich nicht entscheiden. Es gab bei beiden so tolle Momente. Im ersten Teil, fand ich die Begegnung von Lilly und Ryle so so toll. Im zweiten Teil bin ich beim Brief von Atlas zum Halbjährigen fast geschmolzen. Wie toll kann ein Brief den sein? Ich fand die Geschichte der drei so schön. Schade, dass sie vorbei ist,

    Ich finde es gut, das Ryle die Therapie machen muss und das sie vereinbart haben, dass die Kleine erst sprechen können muss, bevor sie alleine mit Ryle Zeit verbringen kann. Ich verstehe, dass Ryle das nicht gefällt, trotzdem finde ich es eine sehr gute Möglichkeit. Der Schutz der Kleinen steht nun mal an obersten Stelle und so kann sie aber trotzdem mit ihrem Vater aufwachsen, was ich schon wichtig finde, für beide.

    In der Therapie wird Ryle lernen können, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Im Moment sieht er gewisse Dinge nicht oder er will sie nicht sehen. Ich denke, dass könnte ihm schon helfen.

    Was für eine tolle Leserunde mit tollen Menschen. 🙂

    Falls jemand von euch auf Bookstagram ist, können wir uns gerne auch dort vernetzen.

    Mein Account nennt sich: Jessis_lesezeichen

  • Fanny

    Das beste Buch in diesem Jahr war Passagier 23 von Sebastian Fitzek

    Ich habe seine Bücher in diesem Jahr entdeckt und mir vorgenommen sie alle zu lesen🥰

    • Skhy hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Skhy und sxr gefällt das.
    • leleleni18

      1. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass Atlas einen Bruder hat. Doch ich dachte mir schon, dass der Junge, der seine Restaurants angreift, etwas mit ihm zu tun hat. Da er seinen Namen auf die Wände gesprüht hat. Ich finde es so süss, sie Atlas Verantwortung für den kleinen übernimmt. Auch die Unsicherheiten die er hat, machen ihn so sympathisch.
      2. Ich denke, dass die “Bösen” auch im echte Leben oft davonkommen. Vorallem beim Thema häussliche Gewalt. Oft trauen sich betroffene aus Angst nicht eine Anzeige zu machen und falls sie es doch machen, ist die Tat oft schwer zu beweisen. Betroffene müssen die Anzeige selbst machen, es bringt nichts, wenn z.B. ein Familienmitglied es macht.
      3. Ob Atlas Mutter und Lillys Vater sich ähnlich sind, finde ich eine schwierige Frage. Auf einer gewissen Ebene sind sie das bestimmt. Beide sorgen für eine Schlimmen sehr prägenden Kindheit, ihrer Kinder. Wobei ich bei Lillys Vater oft das Gefühl hatte, es sind impulsive Handlungen die ihm nachher leid tun und die sich (ausser einmal) nicht gegen Lilly selbst richten. Bei Atlas Mutter hingegen, stellt sie ihre Beziehung über ihr Kind und zeigt eine durchgehende Gleichgültigkeit ihm gegenüber. Das eine ist definitiv nicht besser als das andere. Trotzdem finde ich es nicht unbedingt vergleichbar.

      Das Buch gefällt mir sehr gut bis jetzt. Ich finde es auch gut, dass Ryle endlich weiss, dass Lilly jemand anderes Datet. Den so, ist eine klarere Grenze oder ein Abchluss zwischen ihnen. Davor schien er sie ja immer wieder überreden zu wollen, dass sie zurück zu ihm geht. Ich hoffe, das hört jetzt auf. Ich bin gespannt, wie es mit seinem Sorgerecht für die Kleine weitergeht. Auch finde ich es sooo schön, dass sich Lilly und Atlas näher gekommen sind und endlich richtig Zeit zusammen verbracht haben.

    • leleleni18 gute Fragen

      Ich finde es gut, dass er im leben seiner Tochter eine Rolle spielt. Natürlich geht sein Verhalten gar nicht und ich verstehe Lilly die sagt, die Kleine Schläft erst bei ihm wenn sie reden kann. Trotzdem ist es wichtig, dass er sie sehen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er ihr etwas antut.

      Hingegen sein Verhalten gegenüber Lilly geht gar nicht. Es kann doch nicht sein, dass sie angst davor hat, ihren Gefühlen für Atlas nachzugeben wegen ihm. Ich bin wirklich gespannt wie er reagieren wird.

    • leleleni18

      Ich liebe das Buch und ich liebe Atlas🥰

      Ehrlichgseit war ich etwas skeptisch dem Buch gegenüber. Für mich war „Nur noch ein einziges Mal“ so schön und der Schluss hat so gut gepasst. Ich fragte mich, was den jetzt noch kommen soll. Aber ich hab ich getäuscht. Ich liebe die Sicht von Atlas und ich finde es toll, ihn und sein Umfeld besser kennenzulernen. Absoluter Bookboyfriend, ganz klar. ich fand das erste Date der beiden so lustig aber auch so schön.

      Ich bin nun so gespannt wie es weitergeht. Immerhin hat Atlas Mutter sich gemeldet und seine Restaurants werden immer wieder Ziel von Zerstörungen.

      Auch bin ich wirklich gespannt wie Ryle auf Atlas reagieren wird, wenn er es erfährt. Ich verstehe Lillys Dilemma im dieser Situation sehr gut. Ich hoffe so sehr, sie hört auf ihr Herz ♥️

    • leleleni18

      Hallo Zusammen

      Ich bin Jessi, bald 30 und aus Volketswil.

      Ich bin gerade am ersten Teil dran und beende diesen bis am Samstag.

      Das ist mein erstes Buch von Colleen Hoover und ich hab mich direkt in die Geschichte der drei verliebt.

      Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich das Buch gewonnen und hier mit euch lesen darf🥰

      Auf Colleen Hoover bin ich durch mein Bookstagram Account aufmerksam geworden. Ich kannte sie davor noch nicht.

      Schönen Abend euch allen.

    • Umrandet mit viel Humor, schafft es Sebastian Fitzek wichtige Themen des Lebens aufzugreifen. Er hat das Buch für seine Kinder geschrieben. Also ist es sehr easy zu lesen und die wichtigsten Aussagen wiederholen sich immer mal wieder. In einiger seiner Aussagen habe ich mich selbst wiedergefunden und mir vorgenommen, die eigene Sicht zu überdenken. Zum Beispiel «vergleiche dich nicht mit Anderen!» Fitzek betont mehr als einmal, dass er sich niemals anmassen würde, ein Lebensrezept zu verfassen, was für alle bindend und erfüllend sei. Vielmehr lässt er uns an seinen eigenen Lebenserfahrungen teilhaben, stösst interessante Gedankenimpulse an, die noch eine Weile in einem nachhallen und zum weiter Denken anregen und er versucht Richtungen aufzuzeigen, die man gehen kann, natürlich nicht muss und lässt mögliche Folgen einfliessen.

       

      Egal, ob Geld, Beruf, Träume, Liebe … mit dem Sinnbild einer Reise erklärt er, die aus seiner Sicht wichtigen Punkte zu den Themen. Immer wieder musste ich schmunzeln. 

      Ganz hinten im Buch befinden sich dann Fragen zum selbst beantworten. «Auf welches Ziel ist deine innere Kompassnadel ausgerichtet?» Es sind sehr spannende und meiner Meinung auch wichtige Fragen, mit denen sich jede*r mal auseinandersetzen sollte. 

      Das Buch ist eine klare Herzensempfehlung von mir. 

    • Mona Kasten hat es geschafft, in diesem Roman nicht nur Liebe und Gefühle einzubringen, sie hat auch etwas viel Wichtigeres geschafft - „Lonely heart" zeigt eine Seite des Lebens, wovon viele betroffen sind und oft wenig Verständnis vom Umfeld erfahren: Angststörungen, Depressionen und Suchtkrankheit.

      Mona Kasten beschreibt, die Hilflosigkeit, Verzweiflung und die Einsamkeit der Betroffenen und wie wichtig es ist, sich das selbst einzugestehen und jemanden zum Reden zu haben. Sie zeigt auf, wie schrecklich eine Situation binnen weniger Sekunden für Betroffene werden kann.

      Das Buch liest sich so leicht und es fiel mir wirklich schwer, die Abschnitte einzuhalten (habe es im Buddyread gelesen). Rosie und Adam sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich konnte richtig mit den beiden mitfiebern. Sie leben in zwei unterschiedlichen Welten und trotzdem in genau derselben.

      Und ganz nebenbei bricht uns das Herz bei dem Cliffhanger! Wunderschönes Cover und Farbschnitt.

      Am 22.11.2022 geht die Geschichte von Rosie und Adam weiter und ich bin so gespannt.

      »ROSIE.« ES KLANG BEINAHE WIE EINE WARNUNG. FRAGEND SAH ICH IHN AN. ER RICHTETE SICH AUF, BIS ER MIR GEGENÜBERSAß, WOBEI ER SICH VORBEUGTE UND DIE ARME LOCKER AUF SEINEN OBERSCHENKELN ABSTÜTZTE. »HÖR AUF, MICH DAZU ZU BRINGEN, DICH ZU MÖGEN.«