goodvibes

  • 13. Juli 2024
  • Beitritt 20. Juli 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 20621 Punkte
  • Dieses Gewinnspiel ist beendet. Die ausgelosten Gewinner:innen wurden hier bekanntgegeben.

    Sand unter den Füssen, die Nase in ein gutes Buch gesteckt. Was gibt es Besseres? Für einen gelungenen Sommerurlaub müssen gute Bücher mitkommen. Deshalb schenken wir Dir Deine nächsten literarischen Abenteuer. Gewinne mit etwas Glück Dein persönliches Paket mit der Sommerlektüre Deiner Wahl!

    So nimmst Du teil ✨

    Erstelle hier im Book Circle eine neue digitale Büchersammlung und fülle die Sammlung mit 3 Büchern, die Du Dir wünschst.

    Falls Du noch kein Profil in der Community hast, kannst Du mit einem Klick auf “Registrieren” kostenfrei und unkompliziert ein Profil eröffnen und direkt im Anschluss Deine Büchersammlung erstellen.

    1. Klicke auf «Büchersammlungen» und erstelle eine neue Büchersammlung.

    2. Gib bei «Name der Büchersammlung» den folgenden Titel an:  Sommerlektüre 2024

    3. Füge Deine 3 gewünschten Bücher hinzu – wähle dazu die Option «Artikel hinzufügen» oder das Plus-Zeichen und suche nach gewünschten Buchtitel.

    Details Preis 🎁

    10 Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Jede:r Gewinner:in erhält ein Paket mit den 3 individuell gewünschten Büchern zugeschickt. Bitte beachte, dass alle gewünschten Buchtitel kein späteres Erscheinungsdatum als den 01. August 2024 haben sollten, sodass die Titel verfügbar und lieferbar sind.

    Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2024, 23:59 Uhr. Hier findest Du alle Teilnahmebedingungen.

    Die Gewinner:innen werden am Dienstag, 06. August 2024 hier in einem Kommentar unter diesem Post bekanntgegeben, als auch direkt per E-Mail kontaktiert.

    Wir wünschen Dir viel Glück und einen sonnigen Sommer!

    • Das Geburtstags-Gewinnspiel ist beendet.

      Die Kommunikation zu den Gewinner:innen findest Du hier.

      Am 5. November feiert unsere Lese-Community ihr 3-jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass laden wir Dich herzlich ein, mit uns zu feiern – ob Du bereits ein langjähriges Mitglied bist oder den Book Circle soeben für Dich entdeckt hast. Mit etwas Glück kannst Du 1 von 5 Geschenkkarten im Wert von je CHF 200 gewinnen!

      So nimmst Du teil ✨

      Der Book Circle lebt von den persönlichen Meinungen und Empfehlungen unserer Leser:innen. Zum Geburtstag der Community und für die Teilnahme am Gewinnspiel möchten wir deshalb von Dir wissen: Welches ist das beste Buch, das Du im Jahr 2023 gelesen hast? Verrate der Community in einem Kommentar unter diesem Beitrag, welches Buch Dein persönlicher Favorit war – im Kommentar sollte der gesamte Buchtitel, sowie Vor- und Nachname der Autorin oder des Autors vermerkt sein. Bitte gib Deine Stimme nur einem Buchtitel. Mit dem Absenden des Kommentars bist Du automatisch im Rennen um einen Preis.

      Anfang des nächsten Jahres werden die hier meistgenannten Lieblings-Titel auf einem eigenen Büchertisch vor Ort in allen Orell Füssli Buchhandlungen präsentiert werden. Mit der Angabe Deines Lieblingsbuches kannst Du den Büchertisch deshalb mitgestalten und bestimmen, welche Bücher und Highlights aus dem Jahr 2023 aufliegen werden!

      Falls Du noch nicht Mitglied in unserer Lese-Community bist, kannst Du Dich für die Teilnahme am Gewinnspiel schnell und unkompliziert mit einem Profil registrieren und anschliessend Deinen Kommentar teilen.

      Die Preise 🎁

      Unter allen Mitgliedern, die ihr Lieblingsbuch 2023 in der Liste vermerken, verlosen wir 5×1 Geschenkkarte im Wert von CHF 200, einlösbar auf das ganze Sortiment in allen Orell Füssli Buchhandlungen.

      Die 5 Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost und am 01. Dezember 2023 per E-Mail benachrichtigt, als auch in einem Kommentar unter diesem Beitrag bekannt gegeben.

      Teilnahmeschluss ist der 30. November 2023, 23:59 Uhr. Hier findest Du alle Teilnahmebedingungen.

      Wir drücken euch die Daumen und sind gespannt auf eure Lieblingsbücher!

      • Wie Seraina Kobler allein die Umgebung ihrer Protagonistin beschreibt und sie für uns mit allen Sinnen erlebbar macht, gehört mit zu ihren grössten Stärken. Selbstverständlich bleibt Polizistin Rosa Zambrano auch im angehenden Winter ihrem Garten, dem Schwimmen in den offenen Gewässern Zürichs und dem kulinarischen Genuss treu. Gerade letzteres hat meinen Magen zwischenzeitlich gehörig knurren lassen, denn selbst Snacks lesen sich bei ihr unglaublich lecker.

        Der Fall liess mich diesmal lange im Dunkeln tappen. Kobler wechselte zwar erneut mehrfach die Perspektiven, jedoch lange ohne die Täterschaft aufzudecken. Und so rätselte ich munter mit Rosa und ihrem Partner Martin der Abteilung Leib und Leben. Seraina Kobler nimmt erneut zwischenzeitlich bewusst Tempo aus dem Krimi. Rosa, die ja eigentlich bei der Seepolizei arbeitet, wird nach einem Datenleck in den eigenen Reihen zeitweise nicht so stark in die Ermittlungen eingebunden und widmet sich stattdessen ihren Hobbys, ihrer Familie und ihrem Privatleben (da tut sich übrigens was). Hinzu kommt, dass die Ermittlungen äusserst schleppend vorangehen. Die eigentliche Tat wird im November begangen, die Aufklärung gelingt erst mehrere Monate später. (Wer im Krimi nach Action und atemloser Spannung sucht, wird mit den Rosa Zambrano-Fällen womöglich nicht ganz so gut bedient sein.) Die Motivation hinter den Taten hat mich nicht zu 100 Prozent überzeugt, war für mich aber auch eher zweitrangig.

        Thema des zweiten Zambrano-Falls ist die Städtebaupolitik Zürichs. Wir bewegen uns auf den historischen Spuren des Zürcher Ypsilon und tauchen gleichzeitig ein in ein fiktives Projekt namens Cargoload, das Schweizer Grossstädte mit unterirdischen, automatisierten Gütertrassen verbinden will. Es geht um Seilschaften, Begünstigungen, Misswirtschaft, aber eben auch um visionäre Grossprojekte und deren Umsetzung. Kobler greift die Frage auf, wie wir in Zukunft leben wollen.

        Ich schätze an den Rosa-Zambrano-Fällen die Erzählweise mit dem Gespür für Details, für Stimmungen, die Natur und den Genuss. Mir gefällt die Hauptfigur, von deren Vergangenheit wir diesmal mehr erfahren, die an einem Scheideweg steht und entscheiden muss, was ihr im Leben wirklich wichtig ist. Für Rosa stehen am Ende tatsächlich berufliche und private Veränderungen an. Wo sie die Ermittlerin hinführen, bleibt offen und lässt mich auf eine (baldige?!) Fortsetzung hoffen.

      • James Bowen, Ex-Junkie und irgendwie nicht mehr zu gebrauchen, macht eines Abends Bekanntschaft mit einem roten Kater, der verletzt vor seiner Tür auf ihn zu warten scheint. Nachdem James seine letzten Pfund zusammengekratzt hat, um den Kater beim Tierarzt verdoktern zu lassen, kehrt er nach Hause zurück, wo er bald wieder Besuch vom Kater bekommt, der offensichtlich beschlossen hat, bei dem bärtigen, etwas schmuddligen Mann zu bleiben. Da er niemandem zu gehören scheint, tauft James den Kater Bob, und von da an soll sich das Leben des Ex-Drogis grundlegend ändern. Bob folgt seinem Herrn auf Schritt und Tritt, wenn der in der Fussgängerzonen Londons mit der Gitarre aufspielt, die Leute finden den Kater dermassen niedlich, dass endlich etwas Geld reinkommt, der Kater öffnet die Herzen der Menschen und auch ihre Geldbeutel. Endlich kann sich James eine warme Mahlzeit leisten und gleichzeitig hat er den treusten Freund gefunden, den man sich vorstellen kann. Er reisst sich am Riemen, macht endlich einen Entzug und nimmt sein Leben in die Hand. Er schreibt ein Buch über sich und den Kater, und dieses Werk ist dermassen erfolgreich, dass sich James heute eine Wohnung in London leisten kann und ein einigermassen gutes Leben führt. Und all das verdankt er Bob, der leider vor noch nicht so langer Zeit verstorben ist. Ich hatte das Glück, die beiden vor vielen Jahren in London kennenzulernen, als ihre Karriere noch in den Kinderschuhen steckte. Und Bob war wirklich seeehr verschmust, trug einen hübschen Schal und ist der beste Beweis dafür, dass Tiere die besseren Freunde sein können als die lieben Mitmenschen…..

      • Der neue Fall mit Patrik Hedström und Erica Falck! Ein junges Mädchen wird seit Tagen vermisst. Als sie auftaucht, ist sie schwer misshandelt, läuft auf der Strasse vor ein Auto und stirbt wenig später. Weitere Mädchen werden vermisst, und Patrik vermutet einen Zusammenhang zwischen den Fällen. Währenddessen interviewt Erica eine Frau, Laila, welche vor Jahren ihren Mann tötete. Ihr Motiv: Er hat die gemeinsame Tochter im Keller angekettet. Gleichzeitig versucht sie, auch etwas über die verschwundenen Mädchen herauszufinden - und entdeckt, dass Laila irgendetwas über diesen aktuellen Fall zu wissen scheint. Schafft es Erica, die Zusammenhänge zu verstehen und Patrik zu helfen, den Fall zu lösen, bevor es weitere verschwundene Mädchen gibt?

        Ich mag die Krimis von Camilla Läckberg sehr, und die Familie Hedström ist mir in der Zwischenzeit sehr ans Herz gewachsen. Dieser Fall hat es jedoch nicht geschafft, mich vollständig zu fesseln und zu überzeugen. Zwar ist die Idee der Geschichte sehr spannend, und mit den Einschüben aus der Erinnerung von Laila, wie die Geschichte damals wirklich abgelaufen ist, ist insbesondere der alte Kriminalfall sehr spannend. Doch während der Anfang mit dem Auftauchen des verschwundenen Mädchen sehr fulminant und vielversprechend ist, flacht die ganze Geschichte schnell ab, und eine gewisse Zähheit stellt sich in der Erzählweise ein. Erst gegen Schluss nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf, aber dann so schnell, dass man irgendwie den Überblick ein wenig verliert.

        Was mich dabei immer wieder gestört hat waren “künstliche Cliffhänger”, wenn die Autorin die Spannung auf die Spitze treibt, und ein ganz spezieller Moment sich ankündigt - die Auflösung jedoch einfach nicht gemacht wird, und der Leser damit unnötig in der Luft hängenbleibt. Auf den nächsten Seiten flacht die Spannung wieder ab - und dann wird die Auflösung völlig unspektakulär doch noch verkündet - Sehr schade!

        Kein schlechter Krimi, aber definitiv nicht der Beste der Autorin

      • Wer Afrika’s Wildnis kennt kann die Schilderungen der jungen Autorin gut nachvollziehen.
        Das spannende und informative Tagebuch aus dem Busch hat mich begeistert. Eine einfach geschriebene Geschichte über
        Mut, Selbstfindung und neue Wege. Fernweh inklusiv.
        Jungen Menschen die mit einem Afrikaaufenthalt liebäugeln empfehle ich diesen Titel.