fluffy_evilness

  • Beitritt 25. Juni 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 5454 Punkte
  • Kemi muss ins Ferienlager mitten in der Natur. Wandern, Gruppenspiele, Bungalow teilen… Darauf hat er so überhaupt keine Lust, denn die Natur lehnt er grundsätzlich ab. Kemi ist ein Beobachter und sieht was um sich herum vorgeht. Er selbst passt schon nicht unbedingt zum Rest der Kinder. Jörg ist aber noch ein bisschen “andersiger” als er selbst und bald läuft es im Camp genau so wie in der Schule.

    Ein Buch übers nicht in die Gruppe passen, Mobbing und Selbstfindung. Sehr humorvoll und fantasiereich erzählt, trotz des ernsten Themas.

  • Ein Buch, welches die Lesenden auf eine emotionale Reise mitnimmt.

    Menschen mit einem warmen Herzen, werden einmal zu hell strahlenden Sternen.

    Das Buch ist grossartig geschrieben aus der sicht vom Aniyah.

    Die Themen häusliche Gewalt und Pflegefamilie sind einfühlsam und passend für Kinder erzählt durch Aniyah, Noah und die anderen Kinder.

    Ab 10 Jahren

  • Alice sieht die Gefühle anderer Lebewesen in Farben um diese herum seit sie acht Jahre alt ist. Ganz schön anstrengend und zermürbend. Oft auch äusserst praktisch.

    Wir begleiten Alice Stück für Stück durch ihr ganzes Leben. Wir erleben ihre familiären Bande, ihre Freundschaften, ihre Karriere. Es wird abwechslungsweise in der Gegenwart und aus der Vergangenheit erzählt.

    Am Anfang ist das Buch spannend und gelungen geschrieben weil für den Leser alles neu ist. Man erlebt genaue Szenen und Teile aus Alice’s Leben und fühlt mit. Plötzlich fängt das Buch aber an nur Schemenhaft und hastig durch die Abschnitte zu erzählen. Erst gegen das Ende wird es wieder genauer und noch einmal richtig interessant.

    Alles in allem ein gelungenes Buch mit einer sehr nahbaren Protagonistin.

  • Ziemlich zynischer aber extrem akkurater Blick auf unsere Gesellschaft und wie wir im grossen und ganzen denken, fühlen und agieren hinter der Anonymität des Bildschirms. Gerade bei polarisierenden Themen wir das des Asylwesens.

    Was sich mir nicht erschliesst ist, wieso durchweg alle Familien, auch die somalische, recht lieblos und blass dargestellt werden. Ich tauche besser in eine Geschichte ein, wenn ich etwas mehr fühle für mindestens einen Charakter.

  • Eine wunderbare Geschichte um eine ungewöhnliche Familie. Wie geht das, wenn man so ganz anders tickt als der Rest seiner Familie? Luna wurde als Baby von Liebevollen Vampireltern adoptiert. Nur leider ist Lunas Familie tagsüber am Schlafen und Luna muss zur Schule.

    Das Thema Freundschaft und Adoption sind hier wunderbar aufgegriffen und die Geschichte ist mit Herz und lustig erzählt.

  • Eine amüsante und stimmige Detektiv-Gangster Geschichte.

    Pia liebt es ihre Urlaube bei Oma Lore zu verbringen. Dummerweise ist diese spurlos verschwunden und Pia macht sich mit dem lästigen Nachbarsjungen Pepe auf die Spurensuche um Oma zu finden. Dazu müssen die beiden zwischen Streitereien und haarsträubenden Ausreden ihren Weg finden.

    Empfehlenswert für alle Geschlechter ab etwa 10 Jahren.

  • Ein gelungener Start in die Fantasiewelt von Ventusia. Fiona, Pferdenärrin wie keine zweite, wurde als ganz kleines Kind bei Pflegeeltern in Irland versteckt, wie viele Mädchen auf der ganzen Welt. Die Kinder stammen aus dem Reich Ventusia, wo eine mächtige, grausame Göttin herrscht.

    Paralell erfahren wir die Geschichte von Ria, die als Junge verkleidet in Ventusia behalten wurde als Baby.

    Angenehmer Schreibstil und das Hörbuch ist toll gelesen.

    Etwas lang an gewissen Stellen, dafür etwas plötzlich an anderen. Hindert aber die Geschichte überhaupt nicht.

    Wie geht ihre Geschichte weiter? Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

  • Ich habe mir das Hörbuch, gelesen von Luise Helm (grossartig), angehört. Dies ist mein erstes Moyes Buch.

    Zu Beginn ging mir eine der Hauptfiguren ziemlich auf den Zeiger. Das hat sich nicht aufgehoben, aber extrem verbessert im Verlauf der Geschichte. Genau darum geht es wohl auch. Beide Frauen um Mitte vierzig stehen vor einer extrem schwierigen Lebenssituation. Beide auf ganz unterschiedliche Weise und sie müssen einen Weg finden wieder Fuss zu fassen. Das Buch handelt von der eigenen emotionale Entwicklung, (Ex-)Ehemännern und Freundschaft.

  • Ich habe mit das Hörbuch (angenehme Sprecherin, bis auf ganz wenige kleine Sachen) angehört.

    Hier erfahrt ihr was mit der Familie aus dem Buch “Der Junge im gestreiften Pyjama” passiert ist.

    Gretel ist heute 92 und lebt in London. Kapitel alternierend erzählt sie uns ihr Leben zwischen heute und damals und was genau passiert ist. Diese Fortsetzung ist definitiv nicht für Jugendliche geeignet. Die Lebensgeschichte wird uns eindrücklich vermittelt und ich musste einmal eine Pause einlegen, bevor ich weiter hören konnte.

    Wo beginnt Schuld und wo hört sie auf?

    Kann man ein solches Gewissen Sühnen?

    Sind Kinder verantwortlich für die Schuld der Eltern?

    Ab welchem Alter sind Kinder nicht mehr unschuldig?

    Eine sehr schweres aber meisterlich geschriebenes Buch!

  • Rebecca Gablé weiss wie man Geschichte spannend verpackt! Auch mir Fensterplatzkind bleiben endlich ein paar spannende historische Fakten im Kopf damit.

    Unabhängig lesbarer Titel in der Reihe der “Waringham” - Saga. Für die beste Leseerfahrung lest ihr aber die Bücher nicht in ihrer veröffentlichten Reihenfolge, sondern in der des zeitlichen Geschehens. Dieser Band umfasst die Jahre 1238-1265 der englischen Herrscherzeit König Henry III.

    In diesem Band geht es um Bedric, einen Hörigen (quasi Sklaven), welcher mit der Tochter von Lord Waringham (Bedrics Herrn) aufgewachsen ist. Sie sind beste Freunde, aber bei dem Standesunterschied kann das doch nicht gut gehen oder?

    Adela, Tochter von Lord Waringham ist ein Wildfang und hat definitiv ihren eigenen Kopf. Fabelhaft.

    Begleitet die beiden auf deren Lebensweg und erlebt hautnah die Volksrevolution gegen König Henry III. mit, welcher fast sein Land hat zugrunde gehen lassen und trotzem über 50 Jahre regiert hat.

  • Der Anfang ist ein Bisschen langsam und ich brauchte einen Moment um in der Geschichte Fuss zu fassen. Deswegen 4von5 Herzbüchern. Es war fast perfekt. Sobald Linus aber im Haus am azurblauen Meer ankommt, geht es los. Man gewinnt die Charaktere unglaublich lieb und ich musste laut lachen bei so manchen Possen der Kinder.
    Das Buch zeigt einem wunderbar, dass es letztendlich um Liebe geht und nicht ums Anderssein!

  • GangstaLady_26

    Viele tolle wurden schon genannt. (von Brittainy C. Cherry verschlinge ich alles, Colleen Hoover ebenso)
    Ich kann gerne noch Emma Scott anfügen (eher College Alter und mitte Zwanziger)
    Und wenn es “ganz erwachsen” sein soll empfehle ich wärmstens die “Virgin River” Serie von Robyn Carr. Der erste Band ist “Neubeginn in Virgin River”