F
fionaarnet

  • 6. Jan
  • Beitritt 26. Sept 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1008 Punkte
  • Der Auftakt der Lindt & Sprüngli Saga hat mich sehr überzeugt. Die Geschichte wirkt gut recherchiert und ist mit vielen historischen Details angereichert, die einen richtig in das Zürich des 19. Jahrhunderts eintauchen lassen. Der Schreibstil der Autorin unterstützt dies mit vielen bild- und lebhaften Beschreibungen.

    Das Buch kam mir zu keinem Zeitpunkt langfädig und gleichzeitig auch nie gehetzt vor. Die Geschichte und ihre Charaktere hat mich richtig in den Bann gezogen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Saga.

    Für alle, die gerne historische Romane lesen, würde ich dieses Buch definitiv empfehlen!

  • Belana_st Das Buch gefällt mir bisher sehr gut. Ich finde vor allem schön mit wie viel Liebe zum Detail die Geschichte geschrieben ist ohne dabei lanwierig zu wirken. Die Geschichte von Lindt und Sprüngli kannte ich bisher noch gar nicht, von daher ist jedes Kapitel wieder eine Überraschung 🙂 Und es kommt nicht selten vor, dass ich zum Lesen ein paar Stücke Schokolade esse😆

  • “Im Warten sind wir wunderboll von Charlotte Inden” ist ein Liebesroman par excellence - wer auf der Suche nach viel Romantik ist, wird mit diesem Buch definitiv fündig. Zwei Liebesgeschichten, lose miteinander verbunden, werden in diesem Roman erzählt und halten unserer Gesellschaft einen Spiegel vor, wie sich Beziehungen zwischen der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und heute verändert haben.

    Den Schreibstil von Charlotte Inden fand ich sehr angenehm. Die Kapitel sind häufig kurz, genau so wie die Sätze und doch leiden Situations- und Personenbeschreibungen nicht darunter, sodass man trotzdem voll und ganz in die Geschichte eintauchen kann.

    Mir persönlich standen die historischen Aspekte zu wenig im Vordergrund. Vom Klappentext des Buches hatte ich einen historischen Roman zum wahnsinnig interessanten Thema der Warbrides erwartet. Allerdings stand dieser historische Aspekt sehr wenig im Fokus - viel eher wurde dessen Platz von der zweiten Liebesgeschichte, die im Heute spielt, eingenommen. Dies war meiner Meinung nach sehr schade, da ich sehr gerne mehr in die damalige Zeit und die Schicksale der Warbrides eingetaucht wäre.

    Alles in allem lässt sich somit sagen: Wer auf der Suche nach einem Liebesroman ist, wird dieses Buch wahrscheinlich nicht mehr aus den Händen legen. Wer hingegen auf der Suche ist nach einem Roman mit vielen historischen Details, die einen in eine andere Zeit eintauchen lassen und das Thema der Warbrides näherbringen, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden.

  • Die Geschichte von Jo und Luise schien mir am Ende etwas abrupt, plötzlich ging alles ganz schnell, was ich sehr schade fand. Ich hätte es schön gefunden, wäre die Geschichte von Elfie und Stephen etwas kürzer getreten und hätte die Geschichte von Jo und Luise dafür mehr Platz gehabt.

    Grundsätzlich würde ich das Buch jedem weiterempfehlen, der Liebesgeschichten mag. Mir persönlich kamen die historischen Aspekte oft zu kurz - ich hätte mir mehr “historischen Roman” und weniger “Liebesgeschichte” gewünscht. Das ist aber im Endeffekt reine Geschmacksache😊 Gelesen hat sich das Buch meiner Meinung nach super, der Schreibstil war sehr angenehm und hat mich voll und ganz in die Geschichte eintauchen lassen.

  • DrQuinzel Den Erzählstil des Buches finde ich sehr schön. Auch, dass jede der beiden Geschichten ihren “eigenen” Erzählstil hat und man trotzdem merkt, dass es ein und dieselbe Autorin ist, die beide Geschichten verfasst hat.

    Ich schliesse mich den Meinungen bezüglich der Liebesgeschichten an: die Liebesgeschichte von Luise und Jo gefällt mir viel besser. Die von Elfie und Stephen wirkt auf mich mehr wie aus einem Jugendroman und scheint sehr vorhersehbar. Ich persönlich würde mir einen grösseren Fokus auf der Liebesgeschichte von Luise und Jo wünschen und weniger lange Kapitel zur Geschichte von Elfie und Stephen. Ich hätte es beispielsweise sehr schön gefunden, wäre das Buch von Anfang her so aufgebaut gewesen, dass Elfie Stephen die ganze Geschichte von Luise auf dem Flug erzählt. Die Liebesgeschichte von Luise und Jo hingegen zieht mich sehr in ihren Bann. Wie gesagt dürfte sie meiner Meinung nach noch viel präsenter sein im Buch und auch noch mit mehr historischen Details angereichert.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt zu lesen, wie die beiden Geschichten zu Ende gehen!