Rebecca Solnit ist eine amerikanische Journalistin, Autorin und Feministin. Der Begriff “Mansplaining” wurde zwar nicht von Solnit erfunden, jedoch hat sich die Bezeichnung durch ihre Essays verbreitet. Hinter “Mansplaining” steckt nämlich, dass sich Männer selbstbewusst zu einer Angelegenheit äussern, obwohl sie selber nicht genug darüber wissen. Somit zeigt die Autorin, was die Gründe hinter der unaufgeforderten Erklärungen sind und konfrontiert die Leser:innen mit Gewalt an Frauen, Rape Culture uvm. Sie rückt die Problematiken ins Blickfeld, klärt auf und schildert deren Beweggründe. Daher eignet sich das Buch als Einstieg in die feministische Literatur und verschafft einen guten Überblick.
asli

- 4. Jan 2021
- Beitritt 3. Jan 2021
- 1 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 195 Punkte
Als Bücherwurm hege ich eine Leidenschaft für spannende Lektüren, die von literarischen Klassikern über Romane bis hin zu Belletristik reicht. Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit der Orell Füssli Community und auf neue Leseempfehlungen.
Florence Given ist eine britische Illustratorin und Influencerin, die sich mit Feminismus und Aktivismus befasst. Ich folge ihr schon seit einer Weile auf Instagram und wurde somit auf ihr Buch aufmerksam. “Women Don’t Owe You Pretty” ist auf Englisch geschrieben und beinhaltet zusätzliche Illustration der Künstlerin. Es lässt sich leicht lesen und greift relevante Fragen auf rund um das Thema Feminismus, Selbstliebe, Rassismus und Homophobie. Die Message hinter ihren Texten ist klar und verständlich: sei die Liebe deines Lebens! Ich empfehle das Buch allen, die ihr eigenes Verhalten überdenken möchten.