alina_2611

  • vor 6 Tagen
  • Beitritt 1. Jan
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 7062 Punkte
  • Mein Name ist Alina und ich lese wahnsinnig gern. Leider bin ich die letzten Jahre immer nur im Urlaub zum Lesen gekommen, ich habe mir aber für dieses Jahr vorgenommen, mir wieder mehr Zeit dafür zu nehmen.
    Mein Lieblingsgenre ist Krimi/Thriller, aber ich lese auch sehr gern die Bücher von Jojo Moyes oder Bücher mit Tieren.

  • Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen und mir hat es gut gefallen. Der Schreibstil und das wechselnde Format des Texts machen das Lesen sehr angenehm und kurzweilig. Wenn man ein True Crime Fan ist, lässt das Buch die Herzen höher schlagen.

    Leider habe ich am Anfang recht schwer in das Buch reingefunden, weil der Beginn doch etwas langwierig war. Danach wird das Buch allerdings spannend und auch die Plottwists enttäuschen nicht.

    Die Aufmachung des Buches ist auch toll und das Ende habe ich gar nicht erwartet.

    Wenn man sich durch die ersten 100 Seiten durchgekämpft hat, wird man mit einer tollen Geschichte und einem überraschenden Ende belohnt.

  • joleli der dritte Teil war auf jeden Fall für mich der beste Teil des Buches.

    Ich konnte es auch nicht mehr aus der Hand legen und habe dann alles auf einmal gelesen.

    Dass sich hinter Nellys Geschichte so viel versteckt und sie so „bösartig“ ist, hatte ich nicht erwartet und das hat mich auch ganz schön überrascht. Wie die Geschichte mit AJ ausgegangen ist, hat mich allerdings sehr gefreut und auch dass Robyn doch noch eine Chance hat, ihre echte Mutter richtig kennenzulernen, fand ich am Ende sehr schön.

    Dem letzten Teil mit dem Plottwist würde ich wahrscheinlich 4-5 Sterne geben, da ich den Anfang vom Buch aber so schleppend fand, würde ich insgesamt 4 vergeben.

    Ganz lieben Dank auch an die Lesegruppe, hat Spass gemacht mit euch zu diskutieren!

  • Ray13

    Auf die Idee mit dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom bin ich gar nicht gekommen, das könnte aber sehr gut passen und könnte ich mir total gut vorstellen!

    Ich hatte eher den Verdacht, dass Nelly sich die Fake Freunde ausgedacht hat, damit Robyn sich so fühlt, als hätte sie Freunde im echten Leben, glaube aber, deine Theorie ist viel wahrscheinlicher.

    Im Vergleich zum ersten Teil, war für mich der zweite Teil deutlich besser zu lesen und ich bin „froh“, dass jetzt noch etwas passiert ist. Ich hatte kurz die Befürchtung, am Ende hätte alles eine harmlose Erklärung (wie die Drogen auf dem Fahrstuhl) und im Hotel wäre nie etwas passiert. Das hätte ich für ein Krimi/Thriller Ende echt schade gefunden.

    Leider muss ich auch sagen, dass das Buch nicht mit den anderen Krimis/Thrillern mithalten kann, die ich sonst so lese. Ich finde, vieles wirkt sehr weit hergeholt, wie ihr oben ja auch schon geschrieben habt und gleichzeitig zieht sich die Geschichte manchmal ohne viel Spannung.

    @jillisa Tatsächlich hatte ich mich auch schon gefragt, ob ich vielleicht zu alt bin im Vergleich zur Zielgruppe.

    Dennoch bin ich sehr gespannt auf das Ende 🙂 Vielleicht überrascht und überzeugt mich das ja noch.

    • joleli Happy Sunday zusammen, ich habe schon ganz gespannt eure ersten Eindrücke gelesen.

      Puuh, ich bin ehrlicherweise nicht gut in das Buch reingekommen. Ich fand die ersten 80-100 Seiten wirklich sehr langwierig und leider auch etwas langweilig und musste mich etwas durchquälen. Es gibt ja ähnliche Bücher/Serien, bei denen jemand seine Wohnung nicht verlassen kann, aber ich finde, da passiert immer sehr schnell etwas super spannendes. Meiner Meinung nach kam das in diesem Buch eher spät. Was ich super finde ist der Wechsel des Formats zwischen Emails, Chats, geschriebenem Text. Dadurch wirkt das Buch lebendig und mir gefällt der Switch.

      Seitdem A.J. mit in die Geschichte involviert ist, kann ich das Buch kaum aus den Händen legen und freue mich auch weiterzulesen. Ich finde, seitdem mehrere Personen involviert sind als nur Robyn und ihre Tante, gibt es eine viel bessere Dynamik im Buch und es passiert auch mehr in kürzeren Abständen.

      Die Nummer mit Michelle finde ich noch etwas weit hergeholt (sie kennt sie ja auch nicht persönlich, vielleicht steckt sie auch irgendwie mit drin? Wieso war sie auf einmal im Hotel nebenan?) und bin sehr gespannt, wie es da weitergeht.

      Bin sehr gespannt, wie es weitergeht 🙂

    • joleli Hallo zusammen, ich freue mich auch riesig dabei zu sein 🙏🏼

      Mein Exemplar ist heute angekommen und es gefällt mir richtig gut! Finde es so cool, dass die Seiten ringsherum dunkel bedruckt sind. Ich freue mich schon sehr, mit dem Lesen zu starten!

      Ich finde, das Cover sieht etwas düster aus und mir gefällt, dass das Hotel abgebildet ist. Ich hätte es mir im Geschäft auch ausgesucht.

    • Das Buch hat mir an sich sehr gut gefallen. Es ist spannend und gut geschrieben, gleichzeitig ist es sowohl inhaltlich als auch sprachlich aber auch nicht übermässig anspruchsvoll, weshalb es ideal für einen Pool- oder Strandtag geeignet ist. Man kommt leicht in die Geschichte wieder herein, auch wenn man ab und an eine Lesepause macht.

      Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und mir gefiel die Dynamik zwischen den Figuren untereinander auch gut.

      Ich gebe dem Buch ⅘ Herzen, da ich das Ende zwar nicht vollends voraussehen konnte, aber mir schon sehr früh klar wurde, in welche Richtung es sich entwickelt. Ausserdem fand ich das Ende ein wenig „flach“, es war im Vergleich zum Rest des Buches ein wenig hektisch und alles ein bisschen kurz gefasst - für meinen Geschmack.

      Insgesamt würde ich das Buch weiterempfehlen, die Kulisse ist toll beschrieben und es passt zum Sommer, ist aber auch nicht auf dem Niveau eines z.B. Fitzeks.

    • DrQuinzel

      . Bitte entschuldigt die späte Rückmeldung, ich hatte kurzzeitig meinen Access verloren.

      Mir hat das Buch insgesamt so gut gefallen, weil man es so einfach runterlesen konnte. Die Sprache war einfach gehalten und für mich persönlich war auch die Handlung nicht so verschachtelt, dass man sich arg konzentrieren musste. Die Downside davon hat @SuJa aus meiner Sicht super gut beschrieben- die Figuren, die sich am Ende ja fast als Superschurken herausstellen, bleiben nur sehr oberflächlich.

      Dass Brooke sich so auf Cass einschießt kann ich ehrlicherweise nicht ganz nachvollziehen und ich persönlich fand es auch etwas weit hergeholt, vor allem weil sie den eigentlichen Täter/Vergewaltiger ja nicht so massiv bestrafen will (hätte sie jetzt eine Liste an Leuten abgearbeitet, die dabei waren, fair. Aber so war es für mich nicht so schlüssig).

      Damit, dass am Ende alle so mit drin hängen, habe ich wirklich gar nicht gerechnet, aber Greta hatte ich ja schon bei Part 2 auf meiner Liste. Aber auch eher, weil sie so verdächtig unauffällig war als weil ich denke, vom Plot her hat es den meisten Sinn gemacht.

      Den Epilog fand ich gut. Ich hatte Neil erst nicht getraut, dann meine Meinung über ihn geändert und habe dann total falsch gelesen. Aber so wie ich da in die Irre geführt wurde, das fand ich ganz spannend.

      Mir hat das Buch gefallen, ich würde so 3.7/4.0 von 5.0 Sternen geben ☺️

    • DrQuinzel Guten Morgen und einen schönen Sonntag!

      Mir gefällt das Buch nach wie vor sehr gut, die Wendung mit Brooke kam für mich allerdings sehr aus heiterem Himmel. Ich glaube, mir hätte es besser gefallen, wenn man als Leser direkt ihren wahren Motiven hätte folgen können und in ihre Gedankenwelt transparent hätte eintauchen können. Mir fällt es jetzt tatsächlich schwerer, den Connect mit ihr zu sehen.

      Ich denke nicht, dass Cass etwas mit den Morden zu tun hat, ich vermute eher, dass sie jemand ausspielt und es auch für Cass extra so aussehen lässt, als könnte sie sich nicht erinnern (vielleicht waren es auch nicht nur die Xanas oder die wurden gegen etwas stärkeres/anderes ausgetauscht). Logan ist mir nach wie vor nicht sehr sympathisch, aber ich finde, er wäre als Täter vielleicht zu offensichtlich?

      Wie einige vor euch ja auch schon geschrieben hatten, kommt mir das mit Alice nach wie vor komisch vor. Vielleicht ist sie auch tot oder sie steckt hinter allem? Auch Greta habe ich nach wie vor auf dem Radar.

      Ich freue mich jedenfalls super doll auf den letzten Teil und bin sehr gespannt, wie sich das ganze auflöst.

      Habt noch viel Spass beim Lesen und liebe Grüsse

    • DrQuinzel Liebe Leserunde,

      Ich bin Freitagnacht erst aus dem Urlaub gekommen, es war nicht ganz Thailand aber nah dran, von daher war es für mich sehr angenehm, dass auch das Buch in diesem Klima spielt und ich konnte mir die Umgebung, Temperatur, Wetter usw. sehr gut vorstellen, auch weil die Autorin es so toll beschreibt.

      Der Anfang war bereits spannend und ich konnte mich auch mit Brooke und Cass gut identifizieren. Man mag beide Charaktere, aber auch ich habe manchmal Schwierigkeiten damit, das Verhalten nachzuvollziehen (warum reden Cass und Brooke nicht offener miteinander, warum will Cass den Ring, der bei Lucie gefunden wurde, einfach unauffällig zurückgeben, warum leugnet sie, das andere „Unfallopfer“ gekannt zu haben, usw.).

      Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil, mir gefällt der Schreibstil und die Spannung sehr ☺️

    • Rumpella Oh je, mein Beileid! Absolut verständlich, dass du dann gerade keinen Kopf zum Lesen hast!

    • Eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen! Ich habe fast all ihre Bücher gelesen, mein liebstes, das ich allen hier ganz herzlich empfehlen kann, ist aber „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“. Die Handlung spielt grösstenteils auf einem Schiff statt und inspiriert wurde die Geschichte von Jojo Moyes‘ eigener Omi.

      Ich würde wahnsinnig gern zu eurer Veranstaltung gehen, um mehr über sie und das neue Buch zu hören.