A
alexschindler

  • 5. Juni 2023
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1046 Punkte
  • Mittlerweile bin ich ja etwas spät … heute Abend habe ich das Süßkartoffel-/Linsencurry gekocht und fand das eines der besten Rezepte (4-5 Löffel) – vielleicht auch deswegen, weil es eines der wenigen Rezepte ist, das natürlicherweise vegan ist (einmal vom Topping abgesehen). Currys finde ich sowieso immer sehr schmackhaft und wurde also auch hier nicht enttäuscht. Leider hatte ich kein Kurkuma mehr (hatte törichterweise alles auf die Beilage verwendet), habe aber dann dafür etwas mehr gelbes (Schweizer-)Curry verwendet (da ist ja auch viel Kurkuma drin). Meiner Frau hat’s auch ziemlich gut geschmeckt, die Kinder haben etwas weniger reingeschaufelt als sonst.

  • Guten Abend allerseits
    Ich schreibe heute kurz zu den Sushi: Die entsprechen eigentlich mehr oder weniger den Sushi, die wir sonst auch machen, da wir uns sowieso vegetarisch ernähren. Ich mag sie auch mit Karotten oder Gurken als Füllung. Mit Mango hatte ich noch nie. Sushi ist aber für mich insgesamt eher etwas für den Sommer, da halt recht kalt. 🙂
    Bezüglich der Frage zu den veganen Produkten: Wie ich schon am Anfang geschrieben habe, bin ich vor allem für Rezepte zu haben, die natürlicherweise vegan sind (wie eben z. B. Sushi, jedenfalls die ohne Fisch) – und so halte ich auch relativ wenig von Ersatzprodukten. Eine Ausnahme bilden die Fleischersatzprodukte von Beyond (Beyond Burger und Beyond Sausage), die für mich – als jemand, der eigentlich Fleisch sehr gern ässe – schon ein ziemlich hohes Niveau erreicht haben. Diese Produkte sind ja voll in der Entwicklung – da bin ich gespannt, was noch auf uns zukommt.

  • Mittlerweile ist Pessach vorüber und ich habe die Zimtschnecken noch nachgebacken – hätte aber wohl etwas Füllung machen sollen - ich fand sie außen etwas trocken, aber auch nicht schlecht. Würde sagen so 3-4 Kochlöffel. Ich habe schon oft ähnliches Gebäck gemacht und habe immer das Problem, dass die Füllung dann rausläuft … vielleicht sollte ich die Schnecken nicht auf einem Blech machen, sondern in einer Form, wie auch auf dem Bild im Rezeptbuch.

  • Liebe alle
    Wow, langsam wird das lang zum Runterscrollen! 🙂
    Gestern gab’s bei uns das Hirsotto. Wir hatten vorher noch weder mit Hirse noch mit Fenchel gekocht, das merkte ich schon nur daran, dass ich nachschauen musste, was Hirse auf Englisch - unsere Familiensprache – heisst. Ich stand dem Fenchel etwas skeptisch gegenüber, entschied mich aber dann doch, den ganzen Fenchel zu verarbeiten, da ich ihn nicht übrig haben mochte. Das Rezept war erstaunlich einfach – und schmeckte mir erstaunlich gut, auch wenn ich es wohl nicht gleich wieder machen würde. Das bedeutet wohl 3 Kochlöffel.
    Für Aelpler Makronen und die Zimtschnecken habe ich den Moment verpasst und nun ist’s ungünstig, da momentan Pessach ist und diese Rezepte ziemlich chometzlastig sind. Eventuell dann nächste Woche.
    Schönen Abend allerseits – und Hirse ist übrigens auf Englisch “millet” für alle, die das wie ich nicht wussten.

  • Vor 2 Tagen haben wir die Tofuecken gemacht. Meine Frau war etwas überrascht, dass man Sesamöl nehmen musste fürs Braten und hat dann mit der Zeit auf anderes Öl gewechselt. Ich fand die Ecken nicht schlecht, aber auch nicht wirklich aufregend – es wäre sicher zuträglich gewesen, noch die Sweet-n-sour-Sauce dazu zu machen. Ich hatte dann süße Chilisauße aus der Flasche dazu. Die Kinder waren nicht wahnsinnig begeistert insgesamt, obwohl sie sonst voll auf Tofu abfahren. 3 Kochlöffel insgesamt, würde ich sagen.

  • Hallo alle
    Wir haben gestern die Jackfruit-Tacos gemacht - und nach der neuen Skala würde ich nun 3.5 Kochlöffel verleihen. Schwierig war das Rezept eigentlich nicht (wobei ich zugeben muss, dass ich nur die erste Hälfte gekocht habe und dann meine Frau übernommen hat). Bei der Jackfruit habe mich aber auch gefragt, wie sie frisch schmecken würde - hat das mal jemand probiert?
    Bin gespannt auf die anderen Rezepte! Vieles sieht lecker aus. Etwas schade finde ich, dass einige Rezepte einfach eine vegane Variante von Klassikern sind – da finde ich es jeweils interessanter, wenn die vegane Küche versucht, eigene Ideen zu gehen, statt die traditionellen Menüs nachzuahmen.
    Nun muss ich schauen, wann die Tofu-Ecken drankommen.

  • Hallo ihr, ich bin gespannt auf diese Runde. Wir sind eine Familie mit drei kleinen Kindern und ernähren uns vegetarisch. Meine Partnerin ist eigentlich die Person, die interessantere Dinge kocht, aber ich dachte, in dieser Form würde ich gezwungen, ein paar neue Dinge auszuprobieren. Freue mich darauf.