Tini

  • Beitritt 26. Juni 2020
  • 5 Gefolgte Mitglieder7 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3599 Punkte
  • Zurzeit kommt das lesen irgendwie zu kurz - aber wenn ich es schaffe sind es meistens Krimis, Thriller oder gerne auch mal was Lustiges à la Känguru Chroniken.

  • Zurzeit will ich weniger Krimis lesen und da ist mir dieses Buch aufgefallen - weil mir auf dem Cover ein herziger, etwas trauriger Pandabär entgegen geschaut hat. Den Klappentext habe ich natürlich nicht gelesen und war dann im ersten Kapitel auch etwas verwirrt um was es geht - aber das tut dem ganzen keinen Abbruch! Das Buch hat mich irgendwie gefesselt - wahrscheinlich, weil ich es so unvorstellbar fand, dass diese Menschen, einfach so - mir nichts, dir nichts - einem fremden, unbekannten Menschen tiefe Einblicke in ihr Leben gewähren.

    Es geht um einen neuen Hype - die Kentukis. Das sind Plüschtiere, genauer gesagt, “motorisierte” Pandas, Kaninchen, Drachen oder Krähen mit eingebauter Kamera und Mikro. Auf der ganzen Welt werden die Tierchen in den Läden verkauft und die Leute sind verrückt danach. Sie freuen sich über den neuen treuen Begleiter in ihrem Leben. Natürlich kann man auch einfach eine SIM-Karte kaufen, um damit einen zufällig ausgewählten Kentuki selber zu steuern. Man entscheidet sich also, ob man lieber verfolgen oder verfolgt werden will. Es entstehen Verbindungen, welche im normalen Leben nicht zustande gekommen wären. Einige wären wohl besser auch gar nie zustande gekommen. Andere retten Leben. Manchmal trügt der Schein - manchmal eben auch nicht.

    Nach all den blutigen Krimis in letzter Zeit, war dieses Buch eine wirklich willkommene Abwechslung!

  • Eigentlich bin ich ja grosser Jo Nesbo-Fan. Ich weiss nicht, ob sich mein Lesegeschmack in der letzten Zeit verändert hat: Aber “Ihr Königreich” hat mich lange nicht so gefesselt wie zum Beispiel die Harry Hole-Reihe. Also versteht mich nicht falsch, das Buch ist auf jeden Fall spannend und lesenswert, aber eben…

    Hier noch ein kleiner Einblick in die Handlung: Es geht um zwei Brüder: Carl, der “Sunnyboy” kehrt irgendwann dem Heimatkaff den Rücken. Roy, der zurückgezogene Typ verlasst das Dorf nie. Eines Tages kehrt Carl zusammen mit Shannon, seiner Ehefrau, zurück auf den abgelegenen Hof in den norwegischen Bergen. Mit im Gepäck eine gewinnbringende Idee: Ein Hotelprojekt, das dem Ort wieder zur Blüte verhelfen soll. Nach und nach kommen aber so einige dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit der Brüder zum Vorschein. Auch der Hotelbau verläuft überhaupt nicht nach Plan und drastische Massnahmen sind nötig…

    Vor allem der Anfang war für mich etwas langatmig. Man erfährt viel über die Umstände des Dorfes, der Brüder und der Dorfgemeinschaft. Und ja, das ist irgendwie für den weiteren Verlauf wichtig. So ab der Mitte des Buches wird es dann spannender, weil es einfach viele offene Fragen gibt: Können sie das Projekt noch retten? Spielt Carl ein falsches Spiel? Wird die Polizei hinter die Geheimnisse der Brüder kommen? Wie weit wird Roy gehen, um seine Familie zu schützen?
    Mein Gesamturteil: zwar nicht mein Krimihighlight, aber trotzdem ein netter Zeitvertreib!

  • Anni Ja oder ich bei dir 🙂 Wobei ich sagen muss, dass ich mir vorgenommen habe mein Spektrum etwas zu erweitern und nicht so viele Krimis zu lesen.

  • Eine sehr gute Idee - da mache ich auch mit! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im letzten Jahr eher wenig gelesen habe . Hoffentlich ändert sich das im 2021… bin auf jeden Fall gespannt auf wie viele Bücher ich komme - mehr als 20 werden es bei meinem Lesetempo aber wahrscheinlich nicht 🙂

    • Anni hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Anni gefällt das.
    • Krimireihen sind irgendwie das Schlimmste - auch wenn es einem nicht extrem von den Socken gehauen hat (siehe hier) wie es weitergeht muss man trotzdem wissen (also so gehts mir auf jeden Fall immer!). Ausserdem war ich natürlich gespannt, ob sich da zwischen Leon und Isabelle etwas anbahnt… 😄

      Leon wird von seiner Tante beschenkt und freut sich über ein etwas zerfallenes Haus inklusive Weinberg. Nur versteckt sich dort in einem Schuppen eine böse Überraschung: eine Leiche. Also ja, besser gesagt eine Mumie - richtig schön für die Nachwelt erhalten. Natürlich landet diese tote Frau bei Leon auf dem Tisch in der Rechtsmedizin. Ein Hauptverdächtiger ist auch bald gefunden - doch, ob er es wirklich war? Gleichzeitig beschäftigt sich Isabelle mit einer deutschen Touristin, welche ihre Zwillingsschwester vermisst. Aber alle glauben, dass sie einfach das Leben geniesst und vergessen hat Bescheid zu sagen…

      Also es hat sich etwas hingezogen, aber jetzt kann ich endlich mein abschliessendes Urteil abgeben: Auf jeden Fall lesenswert! Spannend, nicht zu verworren und auch hier mit viel Charme aus der Provence. Zusätzlich habe ich echt nicht mit dem Ende gerechnet (und das macht für mich einen guten Krimi aus 😁)

    • Oh ja, da kann ich also nur zustimmen! Ich fand das Buch auch extrem spannend - eben genau weil die Handlung nicht vorhersehbar war!

    • Christiane geht mir auch so! Hoffentlich kommt da bald wieder eine Fortsetzung 😉 und ich finde auch die Krimis sind immer so gut recherchiert, dass man eine super Einblick in unser Polizeiwesen kriegt

    • Skhy Anni genau. bin also sehr gespannt was ihr so dazu meint 😁

      • Daduo Anni hat da schon super Vorschläge gemacht! Jo Nesbo finde ich auch super! Zusätzlich empfehle ich noch die Sabine Nemez & Maarten S. Sneijder Reihe von Andreas Gruber. Da konnte ich wirklich nicht mehr aufhören zu lesen!

        • Destiny Hoi Destiny, bei den Bewertungen erscheint immer ein Buch-Cover. Mit Klick dort drauf erscheinen dann die Artikeldetails inkl. Möglichkeit dieses Buch zur Büchersammlung hinzuzufügen.

        • nani Sehr gerne! 😄 Bin gespannt was du dann dazu meinst!

        • Anni Ah super, vielen Dank! das habe ich nicht realisiert - es funktioniert aber einwandfrei 😀

          Keine Ahnung wie es den andern Usern ging, aber Ich habe immer direkt auf der Seite der Bewertung nach einem Button oder beim Bücherregal nach einem Eingabefeld für eine EAN gesucht. Deshalb habe ich nicht auf anhieb verstanden wie das Hinzufügen funktioniert.

          • Hach, Marc-Uwe Kling hat mich auch mit Neinhorn nicht enttäuscht! Zugegeben war ich anfangs nicht sicher, ob ich ihm auch ein Bilderbuch zutraue. Aber auch das kann er. Die Geschichte ist vielleicht etwas aussergewöhnlich für ein Kinderbuch - aber da bin ich jetzt nicht so der Profi. Habe das Buch aber sowieso für mich gekauft und nicht zum verschenken 😁
            Wie auch immer: Das NEINhorn und seine Freunde sind echt super dargestellt und die Illustrationen soo herzig! Da haben sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spass daran. Mein Highlight waren aber natürlich die zahlreichen Wortspiele!

          • Hallo zusammen
            So cool, dass ich endlich meine Büchersammlung erstellen kann 😄 Nur wie funktioniert das? Irgendwie fehlt mir da ein Button oder ähnliches mit dem ich die Bücher auch hinzufügen kann…
            Liebe Grüsse

            • Anni hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Ich bin ein grosser Fan von skandinavischen Krimis. Und ich wurde wirklich nicht enttäuscht!

              Eine ganz normale Familie in einem ganz normalen Ort in Schweden. Das ändert sich dramatisch als Stella, die Tochter, verhaftet wird. Sie soll einen Geschäftsmann ermordet haben…

              Bei diesem Buch finde ich das Zusammenspiel der drei Perspektiven (Vater, Tochter, Mutter) wirklich gelungen! Normalerweise wird ermittelt und der Mörder gefunden. Fertig. Hier weiss man nie so genau, was wahr und was gelogen ist! Spannung ist auf jeden Fall bis zum Schluss garantiert. Sehr empfehlenswert!

            • Wer will schon kein gutes Leben, dachte ich mir. Darum das Buch aufgeschlagen und gespannt angefangen zu lesen.

              Tatsächlich gibt es einige Tipps, die ich nachvollziehen konnte. Öfters dachte ich mir aber, dass die Ratschläge zu einem langweiligen Leben führen. So schreibt Herr Dobelli beispielsweise man soll bei seinen Kompetenzen bleiben. Kann ich ja schon irgendwie verstehen, man scheitert weniger, aber man probiert auch viel weniger Neues aus…. Naja, entspricht halt irgendwie nicht so meiner Lebensphilosophie.

              Ich glaube, dass ich einfach noch nicht “reif” für dieses Buch bin… vielleicht probiere ich es in ein paar Jahren nochmals 🙂

            • Wenn ihr wissen wollt, wie ich mir meinen letzten Lebensabschnitt so vorstelle, dann lest dieses Buch! Hendrik ist mir während des Lesens soo ans Herz gewachsen und schon fast sowas wie ein Vorbild geworden! 😀

              Hendrik ist genau 83 ¼ Jahre alt, aber einfach so dasitzen und auf das Ende warten will er nicht. So startet er sein geheimes Tagebuch und das berichtet schonungslos aus dem Alltag eines Amsterdamer Altersheims. Da er dem ewigen Gejammer über irgendwelche Gebrechen enfliehen will, gründet er den Alt-aber-nicht-tot-Club. So kommt es, dass die älteren Damen und Herren zusammen einige lustige Dinge erleben und sich gerne auch mal ein Gläschen Wein gönnen.

              Die Geschichte ist wirklich sooo herrlich! Die Charakteren sind einfach nur liebenswert, auch wenn sie teilweise etwas kauzig sind. Es ist ein Buch über Freundschaft, aber auch über Vergänglichkeit. Ich musste schmunzeln (sehr oft sogar), ich musste aber auch weinen. Es erinnert uns daran, dass sich plötzlich alles ändern kann…

            • Ich muss dem Buch zustimmen: Diesen Weg gibt es. Doch ich dachte immer, das macht einem dann auch irgendwie ein bisschen zum A*** (ihr wisst was ich meine).

              Wahrscheinlich geht es vielen da draussen ähnlich: Man geht halt zum Klassentreffen, obwohl man gar keine Lust dazu hat. Oder man lädt den nervigen Kollegen halt zur Geburtstagsfeier ein, obwohl man seine Sprüche nicht mehr hören kann. Da könnte ich wahrscheinlich eine unendlich lange Liste schreiben. Das ging der Autorin auch so. Sie schafft es auf witzige Art und Weise zu vermitteln, dass es eben doch Möglichkeiten gibt, solche Situationen gekonnt zu umgehen.

              Also ich finde das Buch sehr amüsant und es gibt einem Denkanstösse wie man sein Leben selbstbestimmter gestalten kann ohne dabei gleich zum absoluten Egoisten zu mutieren.

            • Bei diesem Krimi bin echt zwiegespalten. Soll ich ihn nun gut oder schlecht finden? Also unterhaltsam ist er irgendwie, aber so richtig gepackt hat er mich nicht. Vielleicht habe ich auch einfach etwas anderes erwartet?

              Björns Work-Life-Balance kennt keine Balance, sondern nur Work. Er ist erfolgreicher Anwalt und vertritt vor allem Mandanten aus etwas zweilichtigen Kreisen. Seine Frau verknurrt ihn zu einem Achtsamkeitstraining und er setzt das Gelernte auch gekonnt in die Realität um, aber ganz anders als ihr jetzt vielleicht erwartet…

              Wenn ihr das Buch lesen möchtet: Macht euch darauf gefasst, dass es kein klassischer Krimi ist. Ich würde es vielmehr als Satire an unserer modernen, schnelllebigen Welt sehen. Und zusätzlich wird halt noch ein wenig achtsam gemordet…