Suelisue

  • 26. Dez 2024
  • Beitritt 11. Feb 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3513 Punkte
  • Book Circle ist etwas Neues für mich.
    Im Emmental zu Hause bewege ich mich gerne draussen. Sei es mit 🐕, im Pflanzplätz, wandernd oder auf dem 🚲
    Meine bevorzugte Lektüre sind historische Romane, Frauenbiografien, Sachbücher aber keine Krimis. Mord und Todschlag sind keine ideale Nachtlektüre für mich 😉

  • So viele Bücher von Jojo Moyes stehen noch auf meiner Leseliste. Sie persönlich zu treffen, wäre ein Krönchen in meinem Lesehimmel.

  • Fanny

    Wie cool ist das den Bitte!

    Echten Autoren zu hören und damit hinter die Kulissen vom Bücher schreiben sehen. Sehr gerne wäre ich dabei, da so ein Anlass die perfekte Ergänzung zur Bücherliebe ist.

  • Fanny Häppy Purzutag BC, so schön, dass es Dich gibt! Durfte ich doch schon das eine oder andere Buch kennenlernen, dass ich sonst nicht gelesen hätte.

    Mein aktueller Favorit ist die Buchhändlerin von Ines Thorn.

  • Die Suche nach dem verschwundenen Kartenstück ist der rote Fanden, um den sich die Lebensstränge der Bücherjägerin und ihrer Nichte sowie eines Bibliothekar drehen. Im Verlauf der Geschichte werden Handicaps, Lebensfragen, Trauer und viele andere Themen angeschnitten. Man kann das Buch als leichte und bildhafte Lektüre lesen oder zulassen, Fragen/Gedanken tiefer ins eigene Leben zu übertragen.

    Wie eine Jagd sich mal spannend und mal träge hinzieht, ist es auch mit dieser Geschichte. Mal packend, mal träge wie ein Sommerabend in Frankreich.

  • Ich hatte sehr M¨ühe wieder ins Buch zu kommen. Nach dem Cliffhänger habe ich kurz weitergelesen und als die Spannung vorbei war, das Buch weggelegt. Danach kam ich nicht mehr richtig rein und musste mich zum Fertig lesen zwingen.
    Ich kann mich nur all den Bemerkungen der anderen anschließen und finde es sehr schwierig eine Rezession zu schreiben. Wäre ich nicht in der Leserunde gewesen und hätte somit das Buch nicht so kritisch gelesen, würde ich es als leichte Sommerlektüre, bei der es, wenn man will, auch Tiefgang hat abtun.

    Danke das ich dabei sein durfte. Es ist immer wieder spannend, ein Buch so zu lesen, weil es einfach intensiver ist.

  • Die Lesewoche hört ja ganz kliffhängermässig auf! Darum muss ich jetzt unbedingt schreiben, damit ich weiterlesen kann….

    Das Buch wechselt immer wieder von einschläfernd auf Adrenalinschub. Für mich vergleichbar mit dem was es beschreibt: Eine Suche. Auch dort gibt es immer wieder Momente in denen nichts anderes als der Alltag geschieht und dann Momente in denen alles schnell geht und vorbei rauscht.

    ich staune immer wieder über die Bildkraft der Worte, die die Autorin verwendet. Man ist wie einem Spielfilm mitten im Geschehen, sieht und riecht die Szene. Sie weiss auch wie Schwerpunkte zu setzten: London gehört nicht dazu, also verfließt die Stadt in der Beschreibung als würde man sie aus einem schnellfahrenden Gefährt betrachten. Hingegen die Bibliothek gehört zum Themenschwerpunkt und wird ausführlich beschrieben. Die Thematik Familie ist auch immer wieder wichtig. Fahrten weniger…

    Für mich ist es nach wie vor ein gut zu lesendes Buch, dass mich auch immer wieder meinen Gedanken nachhängen lässt. Überraschender Weise ist es auch ein Buch, dass ich einem Buchliebhaber schenken würde, der einen geliebten Menschen verloren hat. Die Vielschichtigkeit der Trauer wird sehr gut beschrieben. Ein Abenteuerroman ist es am Rande oder eben so, wie Abenteuer wirklich geschehen.

    Bin gespannt, wie es Euch anderen ergeht. Ich gehe jetzt weiterlesen…

  • So, nach einem Spontantrip auf den Camping, natürlich ohne Buch und Strom, bin ich jetzt endlich dazu gekommen, zu lesen.

    Was soll ich sagen, es ist ein liebenswürdiges Buch mit vielen alltäglichen und philosophischen Gedanken. Ich werde einige Sätze daraus in meine Buchzitatesammlung aufnehmen.

    Wir erfahren viel über Amelia und Sara. Der Lebenslauf wird schön aufgerollt mit allen seinen Sonnen- und Schattenseiten. Auch ich hätte gerne Amelia kennengelernt und von ihrer positiven Lebensweise gelernt. Offen wird über Beziehungen, Lebens- und Schulproblemen kommuniziert. Schade schnitt der Psychologe so schlecht ab und bestätigt somit das Klischee. Schade finde ich auch, dass Büchersammler/restaurierer ins Klischee “komischer Kauz”, Eigenbrödler oder eben in diesem Fall Autismus geschoben werden. Fast kitschig finde ich, wie Ben auf Sara eingeht und sie von Natur aus zu verstehen scheint. Bin ja gespannt, ob es so kitschig wird, dass es zur Beziehung kommt…. 😉

    Mir fehlt noch die Geschichte an der die Geschichte aufgehängt wird: Die Suche nach Tabula Peutingeriana. Aber daneben bin ich begeistert von diesem heimlich tiefergehenden Wohlfühlbuch.

  • Ich mag Bücher und kann da auch zur Jägerin werden, ich mag Karten und Reisen und besitzt 2 Schildkröten; also die perfekte Kombi für das Buch.

    Es ist heute eingetroffen und ich freue mich wie ein kleines Kind, die ersten Seiten zu lesen.

  • ENIF

    @ “CommunityAdmin”#p67511

    Da ich die Berge und historische Romane liebe, wäre das eine lesenswerte Mischung.

  • CommunityAdmin

    Och, das entspricht so der Wirklichkeit (vor dem Vorfall), würde gerne lesen, wie es sein könnte.

  • Ideenreich macht stark und frei. Vom Ziel rückwärtsträumen erleichtert den Weg.

    Dies sind 2 Beispiele der Lebenssätze die Kerstin Hack in diesem Buch lebendig und anschaulich erklärt. Dazu gibt sie praktische Tipps, wie du dein Leben stärken kannst.

    Themen wie Ordnung, Work-Life-Balance, Berufung finden und noch viele mehr finden sich einfach und prägnant in diesem Buch. Wofür andere viele Seiten brauchen, findet man bei ihr auf wenigen.

    Jedes Thema beginnt mit einem Einstiegssatz auf einer Seite in einem farbigen Punkt um die Thematik zuordnen zu können. Es folgen zwei Seiten Erklärung und eine Seite mit Inspirationen für Dich. Diese beinhalten immer eine Frage an Dich, eine Idee, ein Buch- und ein Filmtipp.

    Also kurz und knackig. So muss man das Buch auch nicht an einem Stück lesen, sondern kann Rosinen picken. Aus diesem Grund nehme ich es gerne immer wieder zu Hand und stöbere darin.

    Kerstin Hack lebt, coacht und lehrt in Berlin auf einem Ex-DDR-Marineschiff, das sie gemeinsam mit Freunden zu einem Haus- und Seminarboot umgebaut hat. Wer so lebt, hat sicher einiges zu sagen. 😉

  • Da Krimis und Thriller nicht so meins sind, wäre “Das Café am Rande der Welt” bestens für mich geeignet.😁

  • Ich durfte das Buch im Rahmen des Book Circle lesen. Vielen Dank dafür!

    Eine Lektüre die einem in den Bann reist. Die Suche nach dem Geheimnis lockt, aber es gibt mehr als ein Geheimnis. Welches ist das Gewichtigste?

    Dieses Buch ist keine leichte Lektüre. Wer in seinem Leben physische oder psychische oder gar sexuelle Gewalt erlebt hat, sollte dieses Buch nur mit Vorbehalt lesen.

    Der Rahmen des Buches ist ein alljährlicher Aufenthalt in der Sommerresidenz “Papierpalast” der für die Hauptperson lebensverändern ist. Die Geschichte ist in vier Bände aufgeteilt, die die Sicht der jeweiligen Hauptperson zeigt. Auch wechselt es immer wieder vom hier in die Vergangenheit, um die Tragweite der Handlungsweisen der Beteiligten aufzuzeigen. Manche Charakter sind fast ein wenig zu klischeehaft aber das stört überhaupt nicht.

    Der Schluss ist anders als erwartet, aber genau richtig.

    Viel Spass beim Lesen!

  • Bei meinem Namen fast Pflicht mich zu bewerben. Zudem liebe ich historische Frauenbiografien! Wäre toll, wenn es klappt!

  • Eine Buch bei dem man im ersten Moment glaubt, einen locker, flockigen Liebesroman, gemischt mit Schicksal und Spannung vor sich zu haben. So einfach ist es jedoch nicht. Der Roman geht tiefer und deckt die verschiedenen Facetten der Liebe auf. Mutterliebe, Bruderliebe, unbeschwerte Liebe, Jugendliebe, abhängige Liebe….etc.

    Wer glaubt aufgrund der Biographie der Autorin Einblick in eine Sekte und den Ausstieg daraus zu bekommen, wird enttäuscht. Dem wird empfohlen das Nachwort der Autorin am Schluss des Buches zu lesen, um zu verstehen, worum es der Autorin in diesem Buch wirklich geht: “Dies ist die Geschichte von Nick und Anna geworden - und die von Sal. Oder wie meine Lektorin Jill bei unserem ersten Gespräch sagte: Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Geschichte über die Liebe. Für Liebe ist immer Platz.”

    Eine Humorvolle Trigger-Warnung wäre wahrscheinlich: “Vorsicht, dieses Buch verleitet, sich Gedanken darüber zu machen, was Liebe für Sie persönlich bedeutet und wie sie Sie in Ihrem Leben prägt.”

  • Hätte ich das Buch aufgrund des Titels und der Beschreibung auf dem Buchumschlag gekauft, wäre ich enttäuscht. Die roten Bemerkungen der Zeitschriften lassen das Thema, um welches in diesem Buch geht besser erkennen.

    Meiner Meinung nach geht es weder um Sektenausstieg noch um Jugendliebe, sondern um die große Thematik Liebe und was sie mit unserem Lebensverlauf macht.

    Anna konnte sich im Verlauf ihrer Lebensgeschichte befreien. Sal nicht. Anna wusste von Beginn weg, dass es 2 Welten gibt. Sal kannte das Geheimnis um seine Zeugung und die damit vorhandene Spaltung seiner Welt nicht. So könnte man sich über alle Personen in diesem Buch Gedanken machen. Die Frage die immer bleibt, ist, besitzt mich die Liebe oder macht sie mich frei/glücklich? Wage ich, die Konsequenzen zu Tragen? Hätte sich Nick getraut, zu Anna zurück zu kehren, wenn das Baby wirklich von ihm gewesen wäre? Er kommt übrigens in diesem Buch dabei sehr naiv (bezüglich seinem Wissen über Schwangerschaft) weg…..

    Das Buch war auch für mich nicht flüssig, schlüssig zu lesen. Aber genau das, hat mich auch zum Nachdenken über das Gelesen gebracht. Ist es nicht oft so, dass man in den flüssigen Geschichten eintaucht und erst zum Ende wieder auftaucht, aber die Geschichte nicht immer die Tiefe der Seele berührt?

    Das Nachwort der Autorin hat mich bewegt, weil es für mich offenlegt, was sie mit dieser Geschichte sagen will. Ich finde es schade, dass ihre tiefen Gedanken auf die Thematik “Sektenausstieg” reduziert werden. Anna könnte auch ethisch, sozial oder Stadt/Land geprägt sein und ihr Ausstieg wäre auch nicht einfacher.

    Ich habe das erste Mal in einem Buch eine Triggerwarnung gelesen und finde es toll, dass das in der Buchwelt Einzug hält. Hier hätte ich sie nicht unbedingt notwendig gefunden, aber trotzdem gut. Meine humorvolle Trigger-Warnung wäre wahrscheinlich “Vorsicht, dieses Buch verleitet, sich Gedanken darüber zu machen, was Liebe für Sie persönlich bedeutet und wie sie Sie in Ihrem Leben prägt.”

    Ich danke, dass ich an dieser Runde teilnehmen durfte. Danke für all Eure Gedanken und Fanny für die tolle Leitung und Fragen. So lese ich ein Buch immer noch tiefer als sonst.

    Habt einen guten Sommer mit vielen spannenden Büchern!

  • Puffin_1 Ich wünsche Dir ganz gute Besserung und das keine Folgeschäden zurück bleiben.