Staila

  • 12. Dez 2024
  • Beitritt 23. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 692 Punkte
  • Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

  • Giorgione so cool deine Idee, das Buch in 4 Monaten wiederzubekommen…und das du es dem Nachrichtendienst melden wirst.

    Mir persönlich hat das gefallen. Es hat alles: Spannung, Sachverhalte, mit denen ich mich sonst nicht beschäftige: Mathematik, Religionswahn in den USA, Siencefiction…

    Im dritten Teil gefiel mir das Wiedersehen mit den Protagonisten. Die Möglichkeit aus Fehlern zu lernen und etwas anders leben zu können… Pas mal. Und dann nimmt alles noch einmal eine neue Dimension an mit dem Anflug der dritten 006… und der amerikanische Präsident regelt dies ganz pragmatisch… kommt uns das nicht bekannt vor ;-)… also dann bis in drei oder vier Monaten zur nächsten Anomalie.

    Es machte Spass, eure Meinungen zu lesen! @

  • Kessy

    Das Buch überrascht mich immer wieder. Nach dem harzigen Start bin ich immer wieder überrascht von Hervé Le Telliers Fabulierkunst. Er unterhält, regt zum Denken und ach so schön zum Schmunzeln an. Die politischen Protagonisten sind einfach köstlich. Adrian Miller (Muller ;-) ) finde ich genial mit seinem T-Shirt I ❤ zero, one and Fibonacci…

    Auch ich habe mir eine Fortsetzung der Figuren des ersten Teils vorgestellt und bin nun sehr gespannt auf eine ein Wiedersehen. Kommt es wohl zu Begegnungen mit den Doppelgängern?

    Habt ihr euch auch gefragt, wie es wäre, wenn bei euch das zweite ICH an der Haustüre klingelt? Schon etwas gruselig.

  • das_interrobang ich habe Zahl 42 in der Suchmaschine eingegeben und da gibt es jede Menge sehr interessante Bedeutungen dazu. Viel Spaß beim Lesen😊

    • Rokat Da es sehr viele Figuren gibt, deren Leben zum Teil sehr komplex sind, die Zeiten zwischen Flug vorher und nachher wechseln, bleibt die Geschichte sehr spannend.
      ich musste mich erst an die Sprache gewöhnen. Sie ist nicht so fließend, zum Teil grob, dann wieder seh elitär… Mag es an der Übersetzung liegen oder ist es einfach der Stil von hervé?
      Die Figuren sind so verschieden und ich mag jede auf ihre Art. Lucie mehr als Blake, aber das darf ruhig so sein. Frankreich und Amerika so nahe nebeneinander ist auch speziell, aber interessant.
      ich warte und bin sehr gespannt, wie es weiter geht

      • das_interrobang es fällt mir auch schwer nicht weiter zu lesen… freue mich auf eure Kommentare morgen

      • Geri das Cover gefällt mir gut. „Hundert Augen Rowohlt“ finde ich als Verlag spannend. Der erste Satz hat mich

        Fanny allerdings fast umgehauen. Jemand umzulegen… ich weiss nicht, ob ich es gekauft hätte… ich lese oft die ersten Sätze bei meiner Bücherauswahl… also war ich erleichtert von Victor und Lucie zu lesen. Ich warte gespannt, wie es weitergeht. Ich bin erst auf Seite 44… au revoir

      • Fanny ich habe das Buch heute erhalten. Danke!

      • Allegra
        ich freue mich auf den Austausch. Ich habe schon lange nicht mehr in einem Zirkel mitgewirkt.

      • Ljudmila Ulitzkaya, Eine Seuche in der Stadt