Back to Mars – Kampf um die Freiheit von Christian Linker
Vielen, vielen Dank für das coole Gewinnspiel.
Back to Mars – Kampf um die Freiheit von Christian Linker
Vielen, vielen Dank für das coole Gewinnspiel.
Ohh wie cool. Habe gerade gestern aus der Bibliothek ein Buch von Ihr empfohlen bekommen und bin jetzt gespannt wie es ist. Der Text zum Buch klingt super spannend.
Ein interessantes Buch. Es sind viele verschiedene Kurzgeschichten, teils sehr skurril oder tragisch. Aber immer mit einer speziellen Priese Humor. Die einen Geschichten haben mir sehr gefallen, andere waren nicht wirklich meins. Es war mein erstes Buch von Giulia Becker und ich hatte keine Ahnung worauf ich mich einlasse. Das Buch fand ich unterhaltsam, ob ich ein weiteres von Ihr lesen würde weiss ich nicht. Ich habe es aber bereits jemandem empfohlen weil ich weiss das ist genau der richtige Humor für diese Person.
So, jetzt habe ich den letzten Teil auch gelesen. Dieser fühlte sich für mich wieder etwas “flüssiger” an. Das Einstiegsthema mit den Bäckern fand ich noch amüsant, da ich selber keine Bäckerin bin aber div. Bäcker*innen kenne. Ich glaube ich habe den falschen Beruf. ;-)
Erwartungen hatte ich eigentlich keine an das Buch, auch weil ich Giulia Becker nicht kannte bisher. Ich war sehr überrascht das es so viele Kurzgeschichten ohne roten Faden sind. Dennoch finde ich die Geschichten amüsant und unterhaltsam und weil sie so kurz sind auch gut für zwischendurch.
Ob das Buch eine universelle Botschaft besitzt ist glaube ich sehr Leser*innen abhängig. Für mich war es eher schwierig eine zu finden. Wenn aber die Unterhaltung der Leserschaft das Ziel war dann ist dies in meinen Augen gelungen. Da es viele verschiedene Kurzgeschichten sind, finde ich das es viel Abwechslung bietet.
Das es meist zu überspitzt ist finde ich manchmal gut, manchmal etwas verwirrend. Wie z.B. die Media Markt -Szene, da hab ich schon geschrieben das die Ideen auch da wären so was zu machen aber halt die Konsequenzen einen grossen Punkt darstellen. Dennoch finde ich es sehr erfrischend das sie ihren Gedanken und Ideen so freien lauf lässt und die Konsequenzen einfach ignoriert.
Ob ich das Buch weiterempfehlen würde finde ich noch schwer zu sagen, ich glaube da kommt es darauf an wem. Oder ich sage halt einfach das es Kurzgeschichten für Zwischendurch sind, denn dann denke ich würden die Leute es eher lesen.
Dieses mal habe ich absichtlich bis heute gewartet mit lesen. Damit alles noch frisch ist.
Ich stimme @derek zu, eine Botschaft im Buch konnte ich bisher auch noch nicht finden, aber es liest sich recht kurzweilig. Spannend dazu finde ich das sie selbst schreibt “Kurzgeschichten verkaufen sich nicht, der reinste Ladenhüter, die Menschen wollen sich comimitten, mit den Protagonist*innen mitgehen und vor allem am Ende des Tages das Gefühl haben, ein richtiges, ganzes Buch gelesen zu haben, mit langen Sätzen und exotischen Buchstaben.”
Ob dieses Buch Tiefgang hat ist vermutlich Diskussionsstoff. Für mich hat es auch eher wenig bis keinen Tiefgang, dennoch finde ich die Herangehensweise an ernste Themen sehr erfrischend.
Das Strandgedicht fand ich auch super.
Den Part mit der Absurdität der modernen Verhaltensweisen hab ich irgendwie verpasst. Denn für mich ist aktuell ihre Verhaltensweise sehr absurd, und “der Rest” “Normal”. Kann aber gut sein das mir da etwas entgangen ist.
Bin also auch gespannt was im dritten Teil noch alles kommt.
Mel_ Was ich spannend für mich fand. Ich war bei den Körperlichen Konsequenzen, und den evtl. rechtlichen. Gleichzeitig hab ich mich gefragt ob ich den Mut hätte die Zeit auch so genial zu nutzen. Denn die Ideen wären auf jeden fall da.
Das Thema Sterben zu beginn fand ich erst irritierend, aber als sie ihre Beerdigung so genau geplant hat, war es ganz ok. Mir persönlich gefällt die Vorstellung einer Abschiedsparty. Nur würde mich dann auch ärgern das ich nicht mit dabei sein kann.
Ich muss ehrlich gestehen, ich weiss nicht ob ich mir wünsche das die Geschichten wahr sind oder ob es mir lieber wäre das sie es nicht sind.
Ich bin gut ins lesen gekommen. Der Erzählstil ist für mich ganz ok so. So kann ich immer mal wieder etwas kurzes lesen ohne das ich das Gefühl haben muss mich an etwas zu erinnern. Ich gebe jedoch zu das ich dann diejenige bin welche sich vorstellt was die ganzen “Aktionen” für Konsequenzen haben. Wobei ich mir das im Media Markt eingesperrt sein durchaus amüsant vorstelle, würde ich persönlich eine Buchhandlung bevorzugen.
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und was sie sonst noch so alles erlebt. Es viel mir schwer nicht gleich weiter zu lesen. Doch dank den Kurzgeschichten fällt es leichter.
@ Phantasia8
Vielen, vielen Dank für das tolle Wichtelpacket. Bin schon sehr neugierig auf die Geschichte “Die Goldene Schreibmaschine”. Vielen, vielen Dank dafür.
joleli Wow, vielen, vielen Dank das ich da mit dabei sein darf. Ich habe heute mein Buch ausgepackt und freue mich schon sehr darauf. Vielen Dank für die liebevolle Verpackung. Es ist schön nach den vielen Taschenbüchern oder eBooks welche ich in letzter Zeit gelesen habe mal wieder ein „richtiges“ Buch in den Händen zu halten.
Was genau ich mir davon verspreche kann ich nicht sagen. Auch ich habe noch nie ein Buch von Giulia Becker gelesen. Der Klappentext hat für mich aber so geklungen als wäre es sehr amüsant. Bin echt schon sehr gespannt darauf das Buch zu lesen und freue mich auf den Austausch.
Würde auch gerne mitmachen wenn ich darf. Bin das erste mal mit dabei. Vielen Dank für die coole Idee und fürs organisieren.
Die Geschichte ist tragisch und romantisch. Es ist schön zu lesen wie sich die Heldinnen während der Geschichte selbst neu kennen lernen. Seiten an sich entdecken welche lange vergessen oder verdrängt waren und wie sie durch ihre persönlichen Geschichten zusammen stärker werden. Die Lovestory ist einerseits total nebensächlich, andererseits das was die Geschichte ausmacht. Mir hat das sehr gefallen weil ich etwas in dieser Art zum ersten mal gelesen habe. Vielen Dank für dieses Buch und die spannende Zeit die ich in dieser Welt verbringen konnte.
Von Genevieve Cogman, die Reihe um eine Bibliothekarin. Angefangen mit “Die unsichtbare Bibliothek”. Fantasy, mit verschiedenen Welten, Drachen, Elfen, teilweise etwas makaber, aber sehr spannend.