Soko

  • 19. Aug 2022
  • Beitritt 4. Juli 2020
  • 6 Gefolgte Mitglieder6 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 8225 Punkte
  • Ich bin Buchhändler am Bahnhof St. Gallen. Kommen Sie doch für eine persönliche Empfehlung oder ein interessantes Gespräch vorbei - ich unterhalte mich immer gerne über Literatur ^.^
    Ich lese am liebsten Klassiker, Romane, Sachbücher und Fantasy.

  • Celine hat in Paris ihre Schneiderlehre beendet und reist per Schiff nach New Orleans. Dort kommt sie mit anderen Mädchen im Kloster der Stadt unter, bis diese einen anständigen Mann gefunden haben. Als Celine Odette kennen lernt, tut sich eine neue Welt für sie auf, den Odette möchte, dass Celine ein Kleid für sie näht. Doch Odette ist nicht die welche sie vorgibt zu sein, was Celine erst beim Masse nehmen im “Jacques” auffählt, dort trifft sie auch den geheimnisvollen Bastien. Als sich drei Morde an jungen Mädchen ereignen rutschen Celine, Odette, Bastien und deren Freunde in den Verdacht der Polizei. Stecken Odette und ihre Freunde hinter den Morden und welche Rolle spielt der gutaussende Bastien, der Celine nicht mehr aus dem Kopf geht, bei den sonderbaren Ereignissen?

    Celine und Bastien klingt nach der perfekten Buchromanze, doch die gibt es hier nicht, was ich auch gut fand. Wer noch mehr zu der speziellen Verbindung zwischen Celine und Bastien in der zauberhaften Stadt New Orleans wissen möchte dem kann ich das Buch nur empfehlen.

  • Drei Todesopfer, denen merkwürdige Symbole eingeritzt wurden. Als wäre das nicht schon schlimm genug, bekommt Nils Trojan einen Anruf von einer jungen Frau, die behauptet die Tochter des Federmanns (Band 1 der Reihe) zu sein. Steckt der totgeglaubte Federmann hinter den Morden oder läuft noch ein anderer Serienkiller frei rum? Als auch noch die Tochter von Nils Trojan verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Auch Band 5 war für mich wieder ein gelungenes und spannendes Buch. Mit Nils Trojan hat Max Bentow einen Ermittler geschaffen den man einfach mögen muss.

  • Friedrich Mülln ist Gründer der Soko Tierschutz und langjähriger Tierschützer. Er erzähl von verschiedenen Einsätzen und Erfolgen in seiner Laufbahn als Tierschützer, was nicht immer einfach ist.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist allerdings keine leichte Lektüre, gerade wenn einem Tiere am Herzen liegen. Ich sass oftmals sprachlos und fassungslos vor dem Buch, weil ich das gelesene kaum glauben konnte. Es war mir bereits bevor ich das Buch gestartet habe klar, dass dies nicht leicht werden wird, es gab aber dennoch viele Berichte die mich geschockt haben.

    das Buch würde ich trotzdem jederzeit empfehlen, da es so wichtig ist und sich Dinge auf unserem Planeten ändern müssen bevor es zu spät ist.

  • In verschiedenen europäischen Städten werden Leichen gefunden, welche wie Statuen arragiert sind. Für Inga Björk und Christian Brand beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit den der Täter lässt nur 48 Stunden zum nächsten Opfer verstreichen. Für Christian Brand führt der Fall tiefer in seine Vergangenheit als im lieb ist, können sie den Täter rechtzeitig aufhalten?

    Auch der dritte Fall vom Ermittlerduo Björk/Brand ist spannend geschrieben, allerdings brauchte ich diesmal etwas länger um mit den ganzen Personen den Überblick zu finden. Das Cover ist wie gewohnt ein Hingucker. 🙂

  • In der heutigen Zeit haben wahrscheinlich die meisten Menschen einen Lieblingspodcast. So auch Sarah, sie ist schon fast süchtig nach dem Podcast “Hörgefühlt”, dieser wird von Marc Maria Hagen gesprochen. Dieser versteht es besonders gut Menschen in seinen Bann zu ziehen, so sehr, dass diese auch tausende Euros für ein Wochenendseminar mit dem “grossen” Marc Maria Hagen.

    Roya Mayer ist Jounalistin und möchte einen Enthüllungsartikel über Marc Maria Hagen schreiben, doch diese Recherchen sind schwieriger und gefährlicher als alle anderen davor.

    Ich wurde in der Vergangenheit nie so richtig warm mit den Büchern von Andreas Winkelmann, doch das hat sich endlich geändert. Der Einstieg ist bis man die handelnden Personen etwas zuordnen kann dauert etwas, danach wird man aber mit einer spannenden Lektüre belohnt.

  • In Mentano werden Lügen bezahlt. Denn Lügen sind rot, von purpurrot bis zu blutrot. Fawn stiehlt Lügen der Oberschicht der weissen und roten Magier um zu überleben und um die Lügen an die Dunkeldiebe weiterzuverkaufen. Doch sie wird erwischt - ausgerechnet von Caeden, der Sohn der einflusreichen Familie Falcrons. Um nicht zu sterben macht sie einen Deal…Wird das gut ausgehen? Saskia Louis setzt ihre Idee hervorragend auf dem Papier um, ein Setting der anderen Art, voller Geheimnisse und Lügen - mit Spannung , viel Witz und einer herrlichen Hauptfigur, die mit ihren Stärken und Schwächen dargestellt wird - ein Lesegenuss. Fawn ist eine mutige, frische und starke Hauptfigur, die sich immer mehr in’s Herz schleicht. Ich habe so oft laut gelacht wegen den Streitigkeiten zwischen den Beiden; Wie entspannst du dich? Atmen. Was wolltest du werden, als du klein warst? Erwachsen. Ein Schlagabtausch vom Feinsten. Für einmal Fantasy, dass nur 2 Bände hat! Freue mich sehr auf das Finale *_*

    Ehrlich gesagt interessierte die Wahrheit mich überhaupt nicht. Wahrheiten waren hässlich. Lügen hingegen, verheißungsvoll rot glänzende Lügen … waren wunderschön.
    (S. 21)

  • Peri wächst in Istanbul mit einer gläubigen Mutter und einem Atheisten als Vater auf. Schon früh lernt Peri den Unterschied kennen und wächst unter ewigen Differenzen zwischen den Eltern auf. Während ihres Studiums verfolgt sie diese beiden Lager weiter, in Form ihrer besten Freundinnen (welche totale Gegensätze sind). Hilfe und tiefere Einsichten erhofft sie sich vom umstrittenen Professor Azur. Die Zwiespältigkeit und gleichzeitig Verbundenheit zwischen Tradition und Moderne, Glauben und Wissenschaft, Liebe und Vernunft sind einfühlsam beschrieben, regen zum Denken an und fesseln auf eine Art, wie es nur Elif Shafak vermag. Der Roman ist gefüllt mit Gesprächen und Gedanken über die Unterschiede der Kulturen, ihren Wertvorstellungen und dem Umgang mit Glauben, Gott und Philosophie. Alles verwoben in die Lebensgeschichte einer Frau, die modern und fortschrittlich sein möchte und doch immer wieder von sich selbst zurückgerufen wird, die voller Zweifel und Unsicherheiten steckt, die wortwörtlich vor sich davonläuft. Ein Buch über die Glaubensfrage aber auch mal ohne Religion, und vorallem ohne zu urteilen und dass das Extreme zu extrem sein kann. Auch in diesem Buch schreibt Elif Shafak gesellschaftskritisch und regt zum Nachdenken an 🙂

    “Ich bin ständig in der Schwebe. Vielleicht will ich zu viel auf einmal und nichts davon leidenschaftlich genug.” S. 135

  • Als Pfarrerin Jack Brooks mit ihrer Tochter Flo nach Chapel Croft versetzt wird sind nicht alle begeistert. Die fünfzehnjährige Flo vermisst ihre Freunde und eine stabile Internetverbiendung, auch Jack wird von den Einheimischen kritisch beäugt. Auch die Vergangenheit haftet schwer auf dem Dorf und insbesondere auf dessen Kirche. Wie hängt die Vergangenheit mit den jetzigen Ereignissen zusammen?

    Ein spannender Thriller, welcher mich nicht losgelassen hat, den ich musste wissen wie es weitergeht. Ein Muss für alle Thrillerfans.

  • Roanne van Voorst wirft nicht nur ein Blick in die Zukunft sondern auch in die Vergangenheit unserer Essgewohnheiten. Sie erzählt von ihrer Reise zur Veganerin und den Stolpersteinen. Ohne erhobenen Zeigefinger wird aufgezeigt, das wir etwas ändern müssen um den Klimawandel aufzuhalten.

    Ein spannendes Buch, nicht nur für Veganer*innen. Mir haben auch die eigenen Erfahrungsberichte sehr gut gefallen und kann es jedem empfehlen.

  • Susan soll ihren kleinen Sohn getötet haben, doch an die Tat kann sie sich nicht mehr erinnern. Als sie Jahre darauf wieder entlassen wird, nimmt sie die neue Identität als Emma Cartwright an, und versucht ihr Leben normal weiterzuleben - bis zum Tag, als die Vergangenheit, Sie wieder einzuholen droht..

    Ein Foto von Dylan, der doch tot sein sollte - oder doch nicht?

    Ihr Leben steht Kopf - die Normalität vorbei. Jenny Blackhurst stellt Susan’s Gemütszustände und die Zweifel an ihrem Verstand aufgrund ihrer postnatalen Depression sehr realitätsnah und überzeugend dar. Man fühlt mit Susan richtig mit - ein Psychothriller welcher erst zum Schluss das Rätsel aufdeckt! Schockierend und ein Rätsel das mich sprachlos zurückliess! Ich liebe Bücher, welche sich erst zum Schluss auflösen!

    Die Geschichte ist sehr gut konstruiert, sodass sich auch durch viele Wendungen die Spannung, immer weiter gesteigert hat und schließlich in einen spektakulären Showdown mündet, der dann auch klärt, was damals geschehen ist.
    Ein Epilog rundet die Geschichte ab und beantwortet dann auch noch die letzten offenen Fragen.

  • Der zweite Band der Tom Bachmann Reihe lässt wie “der Blutkünstler” keine Wünsche offen, ist allerdings auch nichts für schwache Nerven.

    Du musst zuschauen wie dein Geschäftspartner oder einer deiner Freunde in einer Zoom Konferenz Hautstücke bei vollem Bewusstsein entfernt werden, wenn du wegsiehst stirbt er. Tom Bachmann und sein Team stehen vor einem Rätsel, den die Opfer sind ein Pornoproduzent und ein Priester, wählt der Täter seine Opfer durch Zufall oder kennen sich die beiden Opfer?

    Ein Pageturner wie man es sich wünscht, ich hatte das Buch innerhalb eines Tages zuende gelesen, Band 3 kann kommen😉

  • Der Buchtitel sagt bereits viel, anhand 10 Lieben erinnern sich die Frauen an ihren Geliebten Nishino. Die Liebschaften werden ziemlich oberflächlich dargestellt und man lernt in jeder Geschichte einen neuen Nishino und eine neue Liebelei kennen. Der Schreibstil ist leicht und man schwebt mit. So ganz weiss ich nicht, was ich von diesem Buch halten soll… Es hat keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, obwohl der Stil von Hiromi Kawakami mir gut gefallen hat. Vielleicht weil es für mich wie Kurzgeschichten gewesen sind, nach jeder Person einen Cut und neue Charakteren ohne grossen Zusammenhang. Zu viele unverbundene Charaktere, auf die ich mich einlassen kann,aber die dann schon wieder weg sind, nachdem ich mich gerade an sie gewöhnt habe.

    Dennoch wunderschöne einzelne Sätze und literarisch hatte die Autorin mich voll und ganz..Ein Muss für Kurzgeschichten Fans und Geschichten mit Tiefgang aber ohne Tiefe der Charakteren spüren zu können.

  • Maarten S. Snejider und Sabine Nemez müssen auf Übersee - nach Norwegen. Snejider hat sich nicht verändert, er ist sarkastisch bis zynisch, nutzt unerlaubte Ermittlungsmethoden, hat sein Ziel immer vor Augen und es ist ihm herzlich egal, was seine Vorgesetzten von ihm erwarten bzw. was andere Menschen von ihm denken. Auch das Ermittlerteam, das er zusammengestellt hat, ist abwechslungsreich, sodass sich zwischen den unterschiedlichen Figurentypen lebhafte Gespräche mit besonderem Humor entspinnen. Die Handlung ist durchweg spannend: Nicht nur einen Fall gilt es zu lösen, wodurch „Todesschmerz“ vergleichsweise vertrackt ist. Vieles ist dabei nicht so, wie es auf den ersten Blick erscheint, und mehrmals kommt es zu unerwarteten Wendungen, die z.T. drastische Konsequenzen für weitere Bände der Reihe besitzen. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und die einzelnen Charakteren mit ihren Eigenschaften und Dialekten machen das Buch für mich aus.

    Grandios bis zum Ende - dass man wirklich sehnsüchtig erwartet..

  • Cat kommt nach 12 Jahren zurück nach Edinburgh, in das Haus ihrer Kindheit, da ihre Zwillingsschwester El auf See verschunden ist. Verwundert stellt Cat fest, dass alles noch so ist wie früher, gemäss Ross, Els Ehemann, wollte sie das so. Als Cat E-Mails bekommt, die sie auf eine Schnitzeljagd in die Vergangenheit schicken, ist sie sich sicher das El noch lebt, den nur sie kennt die Verstecke und die Wahrheit darüber was in diesem Haus passiert ist. Wird sich Cat wieder an alles errinnern, was sie in den letzten 12 Jahren verdrängt hat?

    Ich glaube ich habe selten ein Buch gelesen, welches mich so gefesselt und teilweise so verwirrt hat. Die Errinnerungen von Cat kommen teilweise ohne Vorankündigung und man muss aufpassen um nicht die Vergangenheit mit dem Jetzt zu verwechseln. Trotzdem konnte ich es kaum weglegen und musste erfahren was mit El passiert ist und am Ende kommt sowieso alles anders als man denkt.

  • Der zweite Band um Ellen Roth und Mark Behrendt spielt ca. 10 Jahre nach dem Ersten. Mark ist trockener Alkoholiker und sinnt nach wie vor nach Rache am Mörder seiner Freundin. Als dieser seine beste Freundin entführt und ihn auf eine gefährliche Schnitzeljagd schickt, muss Mark sich der Vergangenheit stehlen.

    Der zweite Band ist für mich etwas schwächer als der Erste, dennoch war gerade das Ende voller unerwarteter Wendungen. Deshalb bekommt auch Band zwei eine definitive Leseempfehlung von mir und am Ende bleibt die Frage: Wie gross kann der Hunger nach Rache werden?

  • Erstmal wow, ich habe schon lange nicht mehr ein solch gutes Buch gelesen, das mich regelmässig sprachlos zurückliess und mich so oft überraschte.

    Ellen Roth ist Psychiaterin und bekommt einen neuen besonders schweren Fall zugeteilt. Die völlig verstörte und misshandelte Frau sitzt nur in ihrem Zimmer und starrt vor sich hin. Auf keinen Gesprächsversuch von Ellen lässt sich die Unbekannte ein. Als Ellen am nächsten Tag zu ihrer Schicht erscheint, ist die Frau verschwunden und keiner ausser Ellen hat sie gesehen, die komplette Existenz der Frau wird vom restlichen Personal geleugnet, doch Ellen ist sich sicher die Frau gesehen zu haben. Sie beginnt nachzuforschen und will der Unbekannten unbedingt helfen und sie vom schwarzen Mann befreien. Die Suche nach dem Peiniger der jungen Frau, wird auch für Ellen immer mehr zur Gefahr. Wer ist die Entführte und kann Ellen ihr rechtzeitig helfen?

    Das Ende hat mehrer Wendungen, welche ich so nicht erwartet habe und Band 2 liegt bereit um gelesen zu werden. Ich kann das Buch ebenfalls jedem empfehlen, der “Der Insasse” von Sebastian Fitzek mochte.

  • London im November 1888. Jack the Ripper treibt in Whitechapel sein Unwesen und für Inspektor Ian Frey von Scotland Yard läuft es gerade denkbar schlecht: Nach dem Rücktritt seines bisherigen Vorgesetzten droht er, seine Stelle zu verlieren. Seine einzige Chance: eine temporäre Versetzung nach Edinburgh. Für einen kultivierten Engländer eine wahre Strafe. Und als er seinen neuen Vorgesetzten, Inspektor McGray kennen lernt, sieht er all seine Vorurteile bestätigt. McGray ist ungehobelt, bärbeissig und abergläubisch. Frey muss sich trotz aller Widrigkeiten in die unlösbar scheinende Aufgabe stürzen. Ein Violinist wurde in einem verschlossenen Raum ermordet. Ein Entkommen vom Tatort scheint unmöglich. Und was hat es mit den angeblich verfluchten Geigen des Musikers auf sich? McGray glaubt an übernatürliche Vorgänge, doch das ist natürlich Unsinn, oder?

    Ich habe die unterhaltsam geschriebene historische Geschichte über verfluchte Musikinstrumente, Leichenräuber und ulkige Schotten ausserordentlich genossen. Die Streitereien zwischen Frey & McGray sind echt zum kugeln!

    Dies ist die Bewertung zur englischen/schottischen Originalausgabe. Wer es lieber auf deutsch liest, wählt

    “Die Schatten von Edinburgh” 9783442485055.

    Die Qualität der Übersetzung kann ich allerdings leider nicht beurteilen.

    Dies ist der Auftakt zu einer 7-bändigen Reihe!

  • EIn Paar tot im eigenen Bett, er wurde erschlagen und sie ist langsam verblutet. Dieser Fall schockt auch Nils Trojan, den es scheint keinen Hinweis für einen möglichen Täter zu geben. Als ein weiteres Paar genauso grausam ermordet aufgefunden wird und es Hinweise gegen die Frau seines Chefs, Hilmar Landsberg, gibt wird Nils klar das er schnellstmöglich Hinweise gegen Theresa Landsberg finden muss. Nach dem dritten ermordeten Paar verhärten sich die Beweise gegen Theresa Landsberg und auch Nils gerät ins Visier des Täters. Kann er den Täter oder die Täterin finden bevor schlimmeres passiert?

    Auch der dritte Band der Nils Trojan Reihe liest sich flüssig und ist spannend geschrieben. Für mich einer der besten Krimireihen. Leseempfehlung für alle Krimifans.

  • T.J. Newman war Flugbegleiterin und schrieb diesen Thriller während ihrer Flüge, wenn die Fluggäste schliefen.

    Die Geschichte handelt von Bill Hoffman, einem Flugkapitän, der während eines Fluges vor eine unmögliche Entscheidung gestellt wird. Ein zu allem entschlossener Täter hat Bills Familie in seiner Gewalt und verlangt von Bill, das Flugzeug zum Absturz zu bringen oder seine Familie stirbt. Für alle Beteiligten beginnt ein Alptraum, der auch den Leser mit jeder Zeile unerbittlich in Atem hält.

    Das unglaublich schnelle Tempo des Buchs und die sympathischen Charaktere haben mich bei diesem Höllenritt immer wieder an gute Action-Filme wie z.B. “Speed” denken lassen.

  • Magnolia Feyler wird 1862 nach Brixton gerufen um das Anwesen Shaw Manor von seinen Geistern zu befreien. Da bereits ein Exorzist aus ihrer Gilde beim Versuch Shaw Manor zu reinigen verstorben ist, weiss Magnolia das dies kein leichter Auftrag wird. Doch Shaw Manor macht es Magnolia nicht leicht und versucht sie mit hinterlistigen Angriffen zu vertreiben. Je näher sie den Geheimnissen kommt um so gefährlicher wird es für Magnolia. Kann sie dem Haus endlich Frieden bringen?

    Ein tolles Buch mit leichtem Gruselfaktor über die Kunst des Exorzismus.