Das Buch “Wie Arbeit glücklich macht” von Claas Lahmann hat mich sofort durch sein auffälliges Cover und den vielversprechenden Klappentext angesprochen. Prof. Dr. Lahmann, ein erfahrener Arzt und Forscher, bietet in seinem Werk wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und zeigt in drei Schritten – “Love It, Change It or Leave It” – wie man sowohl im Berufs- als auch im Privatleben fest verankert bleibt.
Als Mitarbeiterin und Vorgesetzte beschäftige ich mich täglich mit der Frage, wie ich meine beruflichen Rollen optimal ausfüllen kann. Das Buch hat mir dabei geholfen, meine Fürsorgepflicht gegenüber meinen Mitmenschen besser zu verstehen. Es zeigt auf, was ein gesundes Arbeitsumfeld ausmacht und wie man den Arbeitsalltag mit kleinen, aber effektiven Tricks verbessern kann.
Besonders beeindruckend fand ich die Fallbeispiele aus der Praxis und die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitspsychologie, die Lahmann in seinem Buch präsentiert. Der Schreibstil ist klar und verständlich. Die zahlreichen Hilfsmittel sind leicht anzuwenden und haben eine grosse Wirkung.
Ein Aspekt, der mir besonders gut gefallen hat, ist der Fokus auf Selbstfürsorge. Dies erscheint mir realistisch und verhindert, dass man vorschnell und unüberlegt handelt. Die Fallbeispiele veranschaulichen die Herausforderungen des Arbeitsalltags sehr gut und regen zur Selbstreflexion an.
Ich habe aus diesem Buch viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die ich in meinem Arbeitsleben anwenden werde. Die Lektüre hat mir oft Momente der Selbsterkenntnis beschert und ich plane, die Inhalte des Buches in zukünftigen Diskussionen und beruflichen Leserunden zu besprechen und unsere Erfahrungen auszutauschen.
Insgesamt finde ich das Buch sehr gelungen und empfehlenswert für alle, die ihre berufliche und persönliche Zufriedenheit steigern möchten.