Ryn

  • vor 15 Stunden
  • Beitritt 21. Sept 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 14666 Punkte
  • Ich lese schon ewig… Hauptsächlich Fantasy, Urban Fantasy, Young Adult Romane, mache manchmal auch gerne einen Ausflug in andere Genres. Nebst dem Lesen darf ich einen kleinen, wilden Hexengarten mein Eigen nennen, in dem, nebst Gemüse und vielen Teekräutern, zahlreiche bienenfreundliche Blumen wachsen. Ich bin Mitbewohnerin von zwei Katzen, die definitiv „etwas“ verwöhnt werden, stricke Socken an düsteren Herbstabenden und klettere, so oft ich kann.

  • LadyFantasy28 guten Morgen 😊 ich habe den Austausch mit euch allen auch sehr genossen.

    Und stimmt @LadyFantasy28 . Bei mir war privat gerarade „DownUnder“ und das Buch hat mich in eine Leseflaute gestürzt, also habe ich die Rezension auf Priorität 1 gesetzt.

    Für ein weiteres Mal nehme ich mir vor, das vielleicht auch offener zu kommunizieren.

  • Ich habe “Bloodguard” von Cecy Robson im Rahmen der Leserunde hier im Book Circle gelesen und von Orell Füssli zur Verfügung gestellt bekommen.

    Beim Auspacken war ich angetan vom wunderschönen Buchcover und der ganzen Aufmachung des Buches. ich habe mich riesig gefreut, mit dem Lesen anzufangen!

    Nun zum Inhalt: Wir begleiten Leith und Maeve auf ihrem Weg. Er will Bloodguard werden um seine Familie zu retten, sie möchte ihr rechtmässiges Erbe antreten und Königin werden. Natürlich sind ihre Schicksale miteinander verwoben und sie kommen sich näher.

    Ich bin sehr flüssig ins Buch gestartet, fand die Idee einer Fantasywelt mit Gladiatorenkämpfen spannend, ganz besonders, dass die Geschichte aus Sicht eines männlichen Hauptcharakters erzählt wird.

    Das zumindest suggeriert der Klappentext…

    Entsprechend überrascht war ich, als sich die Kapitel etwa halb/halb auf Leith und Maeve aufgeteilt haben. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass ich Leith auch nicht sonderlich mochte, bzw. ich kaum eine emotionale Bindung zu ihm aufbauen konnte. Das verändert sich im Verlauf des Buches auch nicht, was meiner Meinung nach an der fehlenden Charakterentwicklung liegt. Ich hatte das Gefühl, er ist diesem typischen Klischee-Mann nachempfunden. Kaum Zugang zu den eigenen Emotionen, plump, aufbrausend, teils brutal, oft etwas “dümmlich” und ohne viel Empathie. Ich frage mich, ob Cecy Robson ihn absichtlich so “konstruiert” hat, um ihn männlicher wirken zu lassen.

    Maeve hingegen war mir auf Anhieb sympatisch. Ich mag ihre inneren Dialoge und die Prise Sarkasmus, die man darin findet. Leider wurde für mich daraus nicht mehr, denn auch Maeve durfte sich kaum weiterentwickeln. Das finde ich echt schade, denn ich hätte sie gerne kennengelernt.

    Über die Welt von Bloodguard und die Nebencharaktere erfährt man nicht sehr viel im Buch, sie bleiben oberflächlich.

    Cecy Robson’s Schreibstil hat mich angenehm durch’s Buch getragen, ich empfinde ihn als flüssig und leicht. Leider gab es inhaltlich so viele Sprünge und Lücken, dass mir einfach langweilig wurde, weil ich nach der ersten Verwirrung eines solchen Sprungs irgendwann gemerkt habe, dass diese nicht aufgeklärt werden. Gerade wenn’s spannend wird, gibt es z.B. einen Zeitsprung oder das Kapitel endet, und wir erfahren danach nur in Kürze, was sich zugetragen hat. Die Kampfszenen hingegen sind sehr detailliert und oft übertrieben brutal geschrieben.

    Mein Fazit: Ich wäre sehr gerne in die Welt von “Bloodguard” eingetaucht, weil ich die Idee toll finde und Potenzial in der Geschichte und der Welt sehe, leider war die Umsetzung nicht “meins”.

    • Bearbeitet

    LadyFantasy28 ich habe mir ganz ähnliche Gedanken zum zweiten Leseteil gemacht wie du. Merci hast du so treffende Worte gefunden 😊

    Ich bin erst heute mit Teil 2 fertig geworden. Mir hat oft die Motivation gefehlt, mehr als 10 - 20 Seiten zu lesen, weil ich nicht so richtig in die Geschichte eintauchen konnte. Dafür müsste ich mehr über die Welt und unsere Buchfiguren erfahren… Das möchte ich eigentlich auch sehr gerne, weil mir die Idee des Buchs und die der Charaktere gut gefällt.

    Ich muss gestehen, ich habe mein Wissen über Gladiatoren noch aus der Schulezeit, den gleichnamigen Film kann man ja schlecht als Referenz nehmen ^^ Ich habe beim Lesen keinen Bezug zur Realität hergestellt. Danke @aelline für deine treffende Beschreibung zu dem Punkt 😊

    Und zu deinen anderen Fragen @Belana_st kann ich gar nicht so viel sagen. Ich habe das Gefühl, nicht genug Informationen über Leith und Maeve und ihr Innenleben bekommen zu haben, um mir eine Meinung zu bilden.

    Und jetzt zu Soro… ich finde, der ist Cecy Robson richtig gut gelungen. Ein echtes Ekel! Jedes Mal wenn diese fürchterliche Person auf der Bildfläche erscheint empfinde ich echte Abneigung und frage mich, was er wohl wieder Grässliches im Schilde führt. Ich nehme ihn als echte Bedrohung für unsere Protagonisten wahr.

    ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche ✨

    Alatreiva die Szene mit dem Kind ist mir auch sehr im Gedächtnis geblieben. Solche Vorfälle scheinen einfach ganz alltäglich in Arrow zu sein… Ich finde, das wird gerade dadurch unterstrichen, dass dieses Geschehen in nur wenigen Zeilen beschrieben wird. Wie eine Randnotiz. Normal.

    Mir fallen im Buch wie euch auch, Parallelen zur realen Welt auf. Reiche, die immer reicher werden, Machtgefälle, Ausbeutung von Menschen, Tieren und der Natur…

    Favola

    Ich hab blöderweise keine Postits geklebt um die Stellen zu markieren 🤦‍♀️ Bin gerade dabei durchs Buch zu gehen, ich hoffe ich finde sie. Für Abschnitt 2 hab ich mir Postits rausgelegt, dann fällts mit dem Bezug nehmen auch einfacher 😅

    Guten Morgen ☀️ Schön schreibt ihr, dass ihr so gut ins Buch reinrutscht, mir gehts genauso.

    Zur Info betreffend eventueller Spoiler: ich bin mit unserem ersten Teil durch, probiere aber möglichst wenig Details zu verraten. 😊

    Ich „flutsche“ mühelos durch die Kapitel und mag den flüssigen Schreibstil sehr gerne. Mir fällt allerdings auf, dass ich emotional noch nicht so richtig in die Geschichte einsteigen kann. Ich denke, mir fehlt noch ein bisschen eine Art „Brücke“ ins Innenleben unserer Hauptfiguren. Auch erlebe ich öfters „Huch, wie ist denn das passiert?“-Momente, lese dann ein, zwei Seiten zurück, und finde keine Erklärung für das gerade Geschehene.

    Wie erlebt ihr das?

    Und gleichzeitig freue ich mich auf Teil 2 unserer Leserunde und möchte wissen wie es mit Maeve und Leith weitergeht 😊 darüber freue ich mich sehr!

    startet alle gut in euren Tag ✨

      Es ist angekommen 😊 beim Paket öffnen hab ich mir nur „woow ist das Buch schön“ gedacht und jetzt freu ich mich aufs Eintauchen.

      Wo seht ihr, wann das Buch ankommen sollte?

        • Bearbeitet

        Oh wie kool! Ich freu mich grad riesig 😃 Und ein Hallo an alle 👋🏻 Ehrlich gesagt, hab ich auf Grund vom Cover reingeklickt, und beworben hab ich mich, weils, wenn ichs richtig eingeordnet hab, aus der Perspektive eines Mannes geschrieben ist. Das sieht man ja nicht aller Tage im Romanasy Genre 😊