R
Rudolf

  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 679 Punkte
  • Hallo liebe Mitleser*innen

    so, der zweite Teil ist gelesen und ich versuche das gelesene Zusammenzufassen:

    In einem Leben beschliesst Rose es darauf ankommen zu lassen, ob es mit dem Kinderkriegen klappt oder nicht. Sie bekommt Addie und mit der Geburt werden ihre mütterlichen Gefühle aktiviert. Nach einer Tanzveranstaltung ihrer jungen Tochter entdeckt sie unter Lukes Fotos eine Aufnahme einer unbekannten Frau. Lukes Seitensprung?

    In einem anderen Leben beginnt die schwangere Rose eine Affäre mit Thomas. Nachdem sie Ihm gebeichtet hat, dass sie von ihrem Mann in Erwartung ist, kommt es zu einer Trennung von Thomas. Beide denken nach über ihr Leben und erkennen, dass sie ohne einander nicht sein wollen. Es scheint die grosse Liebe zu sein. Sie setzten ihre Beziehung weiter fort, über die Geburt von Roses Kind hinweg.

    Im Leben wo Rose von Luke betrogen worden ist, kommt es zur Scheidung von Rose und Luke. Rose beginnt ihr nacheheliches Leben mit der Reise nach Barcelona zur Tante und geniesst dort das freie, ungebundene neue Leben.

    Das traurigste Leben, welches eigentlich noch recht verheissungsvoll begonnen hat, endet mit dem Tod von Rose bei der Geburt ihres Kindes.

    Beim zweiten Teil bin ich nun etwas besser in den Lesefluss gekommen. Die Zeit Sprünge und verschiedenen Ausführungen des Lebens von Rose irritieren mich aber doch immer noch etwas.

    Wäre es ein Bibliotheksbuch hätte ich vermutlich das Lesen abgebrochen. Das geschieht mir öfters bei Büchern von amerikanischen Schriftsteller*innen. Ich hatte es jahrelang nicht gut mit Ihnen, dh habe keine “Amis” gelesen. Dieses Buch trägt nicht viel dazu bei, meine Meinung von Grund auf zu revidieren. Das Buch kratzt für mich zu sehr an der Oberfläche. Ich vermisse den Tiefgang der Erzählungen und kämpfe ein bisschen mit der Sprache. Ein bisschen im “small talk” Stil. Versteht ihr, was ich meine?

    Leseempfehlung würde ich im Moment nur bedingt abgeben. Ganz sicher nicht an jemanden, welcher in Erwartung ist….. Die Hormone…. 😉

    LG Fadenhexe

  • Hallo zusammen

    bis jetzt hat mich das Buch nicht gepackt. Und wenn ich nicht durch die Leserunde den gewissen “Druck” hätte, wäre das Buch mehr auf dem Nachttisch gelegen als dass ich darin gelesen hätte.

    Ich finde es, wie auch von anderen schon erwähnt, etwas mühsam mit den verschiedenen Leben und Zeiten. Ich bin mehrmals wieder zurück und habe die Anfänge mit den Daten von den vorherigen Kapiteln gesucht um den Überblick zu finden. Das macht das Lesen abgehackt.
    Mir ist die Geschichte bis jetzt etwas zu langweilig, einerseits wegen den ständigen Wiederholungen betreffend dem Thema des Nicht-Kinder-haben-wollens, andereseits fand ich auch einzelne Abschnitte/Kapitel für sich langweilig, zum Beispiel da, wo Rose mit ihrem Mädchen den Teig backt.

    Hoffentlich wird es bald spannender!

    Ich habe mir überlegt, ob mir Rose sympatisch ist und bin noch nicht zu einer klaren Antwort gekommen. Aber sie wäre wohl nicht meine Freundin. Ich finde sie schon etwas anstrengend.

  • Hallo zusammen

    Ich hatte auch Erwartungen an das Buch - und wurde bis jetzt enttäuscht. Zu oft die immer gleiche Frage: Kind ja oder nein? Das fing an, mich zu langweilen. Die interessant gewählte Form von 9 Leben hat für mich bis jetzt wenig Spannendes, dafür viel Repetives.

    Interessant vielleicht der Anfang: Das Kind gibt es. (Kurz flimmerte mir vor Augen die aktuelle Abtreibungsdebatte in Amerika, sollte das hier ein Votum für das Kind sein?) Oder eine Rechtfertigung? im Sinne: Ich bin dann übrigens nicht gegen Kinder. Man wusste also von der ersten Seite: das Kind gibt es, es ist nicht negativ. Ja sogar das Beste. Keine Kinder zu wollen ist aber legitim. Und wenn die Frage schon in einer Endloschlaufe gestellt wird, erwarte ich, dass man etwas in die Tiefe geht: Warum will Rosa partout kein Kind? Liegt es (wie von der eigenen Mutter befürchtet) an ihrer eigenen Biografie? Was ist dieser Rosa denn so wichtig in ihrem Leben? Da kommt etwas wenig Material: Was beschäftigt sie in ihrem Beruf, was treibt sie an, was beglückt sie? Zu oft sitzt sie am Bett und sinniert über aufgestellte Fotos nach, die ihr Luke geschossen hat. Und dieser wird - leider - immer unsympathischer. Geht fremd, bleibt im Bett, als das Wunschkind dann doch da ist. Soll aber unbedingt DER Traummann sein und bleiben. Warum eigentlich? Und warum ändert er seine Meinung? Was ist der Auslöser, was sind die tiefer liegenden Gründe, dass er nun doch Kinder möchte? - ausser das herzige Kind irgendwo in Italien.

    Kommen noch die bösen Schwiegereltern hinzu, etwas gar viel schwarz-weiss.

    Das macht das Buch für mich - Stand jetzt - etwas gar flach.

    Surprise me, please! Gut - ein paar Leben haben wir ja noch :-)

    Liebe Grüsse in die Runde!

  • Hallo zusammen!!

    Auch ich habe das Buch erhalten und freue mich darauf morgen oder am Freitag mit dem Lesen zu beginnen. Das Cover spricht mich sehr an und ich hätte es wahrscheinlich auch in der Buchhandlung ausgesucht.

  • Liebe Leserinnen und Leser, auch von mir nochmals ein herzliches Hallo in die Runde - schön seid ihr mit dabei! 😊

    Vielen Dank für die Meldungen, dass eure Bücher bereits eingetroffen sind. Falls nun jemand sein/ihr Buch noch nicht erhalten hat, gerne mir melden. Sonst würde ich vorschlagen, dass wir nach Plan mit dem Lesen starten!

    Erste Lesewoche 📚

    In dieser ersten Woche stehen der erste und zweite Teil (bis zu S. 126) im Fokus. Ich bin gespannt auch eure Eindrücke ab Ende der Woche und wünsche euch schöne Lesestunden!

    Wie würdet ihr übrigens das Buchcover bewerten? Gefällt es euch?

    @berebnic @day_reader @Iguana21 @Larush @Lesley von euch habe ich noch keinen Kommentar in der Runde entdeckt. 🙂 Habt ihr auch gut in unser Leserunden-Gespräch hier gefunden? Falls Fragen auftauchen, gerne einfach melden.