RRita-7
- vor 16 Tagen
- Beitritt 13. Nov 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 1782 Punkte
Boah… so viel qualitatives Gutes schon gesagt
habe Spass an dem Buch- mich nervte manchmal nur die autodidaktische Erzählform ( bei Bea), fand toll den Einstieg- sofort in das Dilemma
Da sind wir mal gespannt - freu mich !
Mein absoluter Favorit war dieses Jahr “Der Bastard von Istanbul” von Elif Shafa !
Herzlichst
Rita : -)
Ihr Lieben,
Ja, es hat richtig Spass gemacht, das Buch “gemeinsam” zu lesen - vielen Dank dafür !
Liebe Kathrin, neben der Bedeutung des Schwans würde mich ja echt auch noch interessieren, wie die Entstehungsgeschichte des Buches war. War Julie die treibende Kraft ? Haben die beiden jeder “seinen” Teil/Part individuell geschrieben oder zusammen beide Protagonisten entwickelt ?
Ganz herzliche Grüsse und bis bald
- In in Welten
Mit welch Vergnügen und Schnelligkeit man das Buch anfängt zu lesen… Der Stil, alles in WhatsApp oder Emails geschrieben, wirkt leichtfüssig und hilft, dass es ein page turner wird. Doch je mehr man in die Geschichte eintaucht und das Eskalieren begleitet, bekommt das gefühlte Vergnügen etwas schweres, Lachen über die so guten Bemerkungen der beiden Protagonisten bleibt manchmal im Hals stecken.
Die Geschichte ist toll, regt zum Nachdenken über sich und unsere Gesellschaft an und wie man eventuell dem “monster” entgehen kann an.
Auf jeden Fall empfehlenswert, einer der wirklich besseren Bücher !! (5 Punkte gebe ich so gut wie nie
)
Bin noch nicht ganz fertig mit Teil 2
aber es ist ja noch Freitag
Ganz kurz, was ich erstaunlich finde, wie wichtig die gemeinsame Zeit in der WG für die beiden war… es kommt immer wieder auf und lässt die beiden wahrscheinlich unbewusst Grund genug haben, sich immer wieder aufeinander einzulassen … vielleicht ist das auch etwas für die Gesellschaft: wenn man sich der Gemeinsamkeiten bewusst wäre, erlaubt es auch Streitgespräche ohne dass es zu trennende, sich bekämpfende Lagern kommt… vielleicht geht bei mir auch gerade zuviel Interpration ab ….
Herzlichst und schönes WE
Ihr Lieben, so gute Kommentare
- kann da nicht viel hinzufügen - es bleibt spannend, wie sich die Charaktere entwickeln … Ich denke Zeh war die Treiberin und stärkere Kraft für dieses Werk - interessant, ob sich „ihre“ fiktionale Rolle auch als die stärkere zeigt und was Du, Kathrin bezüglich der Entstehungsgeschichte/Hintergrund des Werkes rausbekommst
Herzliche Grüsse !!
Liebes Team
Auch bei mir ist das Buch angekommen.Beyten Dank
Ich war erstaunt, dass es nicht in „Chatverläufe“ gedruckt war… aber ich freue mich sehr drauf.
Ich habe sogar -ich glaub Zeh‘s erstes Buch -„Adler und Engel“ gelesen, und seit dem ibin ich I mmer wieder begeistert von ihren Büchern und ihrer Persönlichkeit!
Mir hat dieses Jahr mega gefallen, ein Klassiker: Bertolt Brecht, “Leben des Galilei”. Wir haben dieses kurze Buch in unserem Literaturklub der Universität Bern gelesen, und es ist trotz Klassiker toll zu lesen und gerade wieder vom Inhalt sehr aktuell - Rolle von Fakenews gegenüber Rolle von Wissenschaft und Wahrheit - wann darf man sich verbiegen und leugnen…