Die Affäre Alaska Sanders von Joël Dicker.
Es ist spannend geschrieben.
Alles Gute zum Geburi
Mir haben die sieben Schwestern von Lucinda Riley super gefallen und hier habe ich in diesem Jahr den bislang letzten Teil, die verschwundene Schwester, gelesen. Ich bin nun auf den letzten Teil gespannt, welcher - trotz des leider viel zu frühen Todes der Autorin- im nächsten Jahr veröffentlicht werden sollte…
Ich bin jetzt auch am Ende des Buches angelangt. Für mich ist im Epilog ganz gut herausgekommen, resp. kann ich mir gut vorstellen was geschehen sein könnte. Für Helene war der Exzess an der Hochzeit befremdlich oder einfach zu viel und ein guter Anlass um die Affäre zu beenden, zumal ich denke, dass es sowieso nicht die grosse Liebe zwischen den beiden war. Das Zusammenkommen der beiden war für Helene eher eine Flucht aus ihrem Alltag und für Christoph eine Chance nicht “alleine” zu sein….
Helene hat sich nun für sich, mit ihren Töchtern, eine eigenes Leben aufgebaut (3-Zi-Wohnung) und mit dem Bauernhof wieder etwas Neues und eine Aufgabe/ein Ziel gesetzt.
Wie auch aus dem Epilog hervor geht, hat sich auch Christoph einem neuen Lebensabschnitt mit einer neuen Partnerin zugewandt. Helene, Christoph und auch Philip gehen ihre eigenen Wege. So gesehen finde ich das Ende des Buches und der Geschichte durchaus gelungen und nachvollziehbar.
Alles in allem fand ich das Buch nicht schlecht, aber auch nicht super gut, ich hatte vielleicht etwas andere Erwartungen anhand der Beschreibung. Es war eher eine “0815”- Erzählung wie sie immer wieder vorkommt.
Herzlichen Dank, dass ich in dieser Leserunde dabei sein durfte!RitaK Ja, das sehe ich genau so! Ich meine auch, dass man eine Beziehung bereits als gescheitert anschaut wenn man es spannend findet auf Date-Plattformen Abwechslung zu suchen…. Ich bin aber nicht sicher, ob es wirklich einfach Revanche ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich in der Beziehung alles schon so festgefahren hat, Routine geworden ist. Am Anfang des Buches wird der Morgen das Weckritual, das Morgenritual beschrieben. Es kann auch sein, dass Helen einfach ausbrechen will, vielleicht sogar Panik bekommt das es das jetzt gewesen ist und das Leben eintönig, festgefahren wird.
RitaK Da habe ich wohl etwas verpasst, oder bin noch nicht so weit….
Aber wie auch immer, wenn es eine moderne Beziehung ist wo “alles” erlaubt ist, kommt das nicht raus und auch wenn sie nicht verheiratet sind, gibt es doch immer zwei Seiten in einer Beziehung, deshalb frage ich mich halt auch wie es Philip dabei geht oder was er so macht. Ich möchte mir auch gar kein Urteil über das eine oder andere Verhalten anmassen, fände aber einfach die verschiedenen Aspekte, Blickwinkel und Anschauungen spannend. Das Helen arbeitet und ihr das wichtig ist, kann ich nachvollziehen und finde es durchaus auch wichtig und richtig, wenn sie unabhängig sein/bleiben möchte, zumal man (ich) auch noch nicht weiss wie es für alle beteiligten aus gehen wird.Der zweite Teil war jetzt für mich auch nicht wirklich ungezwungen zum lesen….
Die Rückblenden, also über die Jugendzeit der beiden finde ich nach wie vor kurzweilig zum Lesen, aber die “aktuelle” Zeit, also die Zeit wann, wie und wo sie zusammen sind finde ich etwas erzwungen/gekünstelt. Es scheint mir, es geht den beiden nur um Sex/Abwechslung und nicht wirklich um gemeinsame Zeit. Mir fehlt auch was eigentlich mit Phlippe ist, was er für eine Rolle spielt, resp. wie es ihm geht. Merkt er wirklich nichts oder (wie schon mal von jemandem erwähnte) hat er selber ein Zweitleben oder wie fühlt er sich in seiner Ehe und der Familie? Der zweite Teil war für mich jetzt etwas vor sich her erzählend, ohne das wirklich etwas passiert wäre.
Ich bin trotz allem gespannt wie es weitergeht, wie es aus geht und ob und wie vielleicht noch die eine oder andere Frage/Unklarheit gelüftet wird. Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie das Ende sein wird. Ob die Familie sich zusammenrauft, oder Helene sich trennt oder… oder… oder…Habe mich eigentlich ganz gut ins Buch eingelesen….
Die Rückblenden und die Beschreibung wie die Kindheit/Jugend der beiden Hauptfiguren war habe ich sehr spannend gefunden und dies ist vermutlich auch ein wichtiger Teil um das Kommende zu verstehen. Gewisse Redewendungen sind auch für manchmal etwas fremd. Auch wäre (kommt vielleicht noch) für mich interessant, wie und wann (war ja sicher ein längerer Prozess) Helene so unzufrieden mit sich und der Umwelt wurde. Und warum zieht es sie doch wieder in die alte Umgebung, via Christoph, obwohl sie ja schon in frühester Kindheit wusste, dass sie nicht an diesen Ort gehört, schnell weg möchte und Kariere machen will. Ich meine auch herausgelesen zu haben, dass sie auch ihren früheren Jugendumfeld zeigen möchte das “etwas” aus ihr geworden ist. Bin gespannt, wie es weiter geht.Ich halte mein Exemplar in den Händen
Danke!
Danke dass ich dabei sein darf!
Bin selber in der Mitte des Lebens und im Umbruch begriffen, möchte nochmal was ganz neues anfangen… deshalb hat mich der Beschrieb des Buches dazu inspiriert bei der Auslosung mitzumachen und freue mich jetzt auf das Buch und bin gespannt