Raeubertochter

  • Beitritt 28. Dez 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 19623 Punkte
  • Ich bin immer auf der Suche nach gutem Lesefutter. Anspruchsvoll, herzerwärmend, spannend bis gruselig, magisch, phantasievoll, geschrieben oder gezeichnet...

  • Es gab einen Mord." Diesmal wird Ermittler Gamache in das abgelegene Dörflein Three Pines, mitten in den kanadischen Wäldern, nur eine Stunde von Montréal entfernt, berufen. Im bunten Herbstlaub, am Waldrand des beschaulichen Ortes, erwartet ihn die Leiche der 76-jährigen Künstlerin Jane Neal. Augenscheinlich von einem Bogenschützen getötet, gibt sie nicht nur dem Inspektor, sondern dem ganzen Dorf Rätsel auf.
    War es ein Jagdunfall? Oder doch Mord? Und wer hätte ein Motiv,
    die allseits beliebte Malerin Jane zu töten?
    Gamache muss die Sache aufklären, damit der Dorffrieden wiederhergestellt wird.

    Für mich ist diese Krimi-Reihe eine wunderbare Entdeckung! Kulinarische Krimis gibt es haufenweise. Endlich ein Krimiroman mit einem künstlerischen Touch.
    Sympathische und spannende Protagonisten.
    Von mir aus sehr lesenswert!

  • Ich finde ja der Wal und das Ende der Welt eine perfekte Lockdown Lektüre. Zugegeben, den Einen mag es vielleicht zu viel des Guten sein, in einer Pandemie über eine Pandemie zu lesen. Aber in dem Buch geht es nicht zuletzt um Meschlichkeit und Zusammenhalt und über solche Dinge kann man doch immer lesen findet ihr nicht auch?

    • Ich wurde schon oft gefragt wie viele Bücher ich eigentlich so lese und mich selbst würde das auch mal interessieren. 😆
      Daher habe ich beschlossen ein Büchersammlung 2021 anzulegen und alle zu ende gelesene Bücher des Jahres 2021 dort zu “sammeln”. Ich glaube 20 Bücher sollte ich schaffen. 😃
      Wisst ihr wie viele Bücher ihr so pro Jahr lest? Oder habt ihr vielleicht sogar Lust mitzumachen? Dann schreibt mir im Kommentar wie viele Bücher ihr glaubt zu lesen und legt ebenfalls eine Büchersammlung 2021 an.

      • Es gibt viele Romane über die komplizierte Beziehung zwischen Hexen und Vampiren. Meist ist die Story dürftig aber dafür wird dem erotischem Aspekt der (verbotenen) Liebesbeziehung eine Menge Platz eingeräumt. Diese Trilogie ist anders. Auch hier gibt es eine speziesübergreifende Liebesgeschichte. Die Liebenden müssen vor den eigenen Leuten fliehen und für ihre Liebe kämpfen. Der Unterschied hier: die Geschichte wurde von einer Professorin für Geschichte geschrieben. Unaufgeregter Erzählstil, der trotzdem Spannung aufbaut. Fundierte Beschreibung der historischen Details. Die Vermischung von altem und neuem Wissen. Diana (Hexe), deren Spezialgebiet das Studium mittelalterlicher Texte zum Thema Alchemie ist. Und Matthew (Vampir), der mit Hilfe modernster Wissenschaft versucht den Ursprung der Arten auf den Grund zu gehen. Klingt langweilig? Ist es nicht. Im Gegenteil, das alles vermischt mit den üblichen Zutaten eines guten Urban Fantasy Romans wird die “All Souls Trilogy” zu einem aussergewöhnlichen Lesevergnügens.

      • Johanna ich liebe die Studer-Reihe von Glauser! So klug komponierte Romane, in denen dann eben - quasi aus Versehen - eine Leiche mitspielt. Aber es geht nie nur ausschliesslich ums Ermitteln, und oftmals ist es auch so, dass es darauf gar nicht ankommt: Studer will den Gesamtzusammenhang begreifen, nicht nur schnöde den Täter finden. Er will wissen, was den Täter dazu gebracht hat - und was das Umfeld damit zu tun hat.
        Und, ein riesengrosser Pluspunkt: Friedrich Glausers Sprache ist wunderbar. Er schreibt präzise und unaufgeregt, aber gleichzeitig empathisch. Bei vielen modernen Krimis habe ich den Eindruck, dass es ausschliesslich um die Handlung geht, und quasi egal ist, in welcher Sprache diese Handlung berichtet wird. Ich kann das teilweise gar nicht lesen, weil es so lieblos hingeschmiert wirkt (nach dem Motto “fünf Verben und eine handvoll Adjektive reichen doch für ein ganzes Buch, die Wiederholung fällt doch eeeeeh niemandem auf” - grauselich!) Nicht so bei Glauser: Da ist es ein Gesamtkunstwerk, und es ist eindeutig Literatur.
        Und Glausers “Matto regiert” ist für mich nach wie vor eines der besten Bücher überhaupt.
        Viel Spass beim Lesen!

        • Daduo
          Mich hat The Silent Patient von Alex Michaelides umgehauen, da ich das Ende überhaupt nicht so vorgesehen hatte. Fand seinen Erstroman sehr originell und packend!
          Ausserdem fand ich die Trilogie von Ragnar Jonasson - Nebel, Dunkel und Insel - auch sehr empfehlenswert. Habe sie alle verschlungen.