R
Rabals

  • 7. Okt 2021
  • Beitritt 7. Feb 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 60 Punkte
  • Spannend, eure Eindrücke zum Ende der Geschichte zu lesen. @bafu Ein kitschiges Ende, bei dem alles aufgeht - vielleicht fast zu gut. Deshalb hat hat es bei mir irgendwie auch eine unangenehmes Gefühl hinterlassen. Als blubbere unter der Oberfläche doch noch vieles Unschönes weiter…

    Wie fandet ihr den plötzlichen Perspektivenwechsel zu Sarah, nachdem wir den Grossteil der Geschichte von Andy erfahren hatte? Wie deutet ihr Andys Schweigen? @PML @Buch3mpfehlungen @bafu @florian @rogezuer2305 @MerryAn @AlexanderRoski @ArianeD @Patricio @Katie @Rabals ich bin gespannt auf eure Gedanken und freu mich ausserdem auf die restlichen Abschlussbewertungen des Buches (diese könnt ihr gleich hier verfassen).

    • Katie hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • ArianeD gefällt das.
    • MerryAn Die Sequenz im Hotel hat mich auch fest an The Shining erinnert! Die einsamen Korridore, Andys Trägheit und Albträume, das Verschwimmen zwischen Traum und Realität…

      Danke euch für die Eindrücke - einige kritischere Stimmen jetzt zum zweiten Teil, das kann halt auch zur Leserunde gehören 🙂 Einige von euch erwähnen, dass die Geschichte zu konstruiert ist - das empfinde ich bisher auch so. Oder besser gesagt: bisher läuft alles trotz des Strudels unerwarteter Ereignisse ein bisschen zu glatt für Andy - fast als würde jemand anderes wollen und planen, dass sich die seine Reise etc. so abspielt. Meint ihr nicht, dass da am Ende ein doppelt böses Erwachen auf ihn wartet? Vielleicht bin ich hier auch ganz auf der falschen Fährte!

      @waluessi @ManuHoellinger @Buch3mpfehlungen ihr erwähnt die Sprache, mit dem ihr zum Teil Mühe habt - @Alle wie findet ihr den Schreib-und Erzählstil?

      yamanne Spinozas Zitateinschübe finde ich oftmals bemüht und konstruiert. Das Ganze dient wohl dem Autor dazu, seinem Werk einen philosophisch-intellektuellen Anstricht zu verleihen

      Lustigerweise habe ich die philosophischen Zitateinschübe mehr mit Andy als Figur verbunden. Für mich nimmt er sich selbst viel zu ernst und wichtig (obwohl ich ihn als eher oberflächlich, ohne “Drive” empfinde). Die Zitateinschübe, und dass er anhand dieser sein Leben und seine Situation in einen Kontext setzt, unterstreicht für mich seine Pseudo-Intellektualität und wie wichtig er sich selbst findet. Aber ich gebe Dir absolut Recht: zum Teil unterbrechen die Einschübe tatsächlich den Lesefluss.

      Ich komme in meinen Gedanken zum Buch sowieso immer wieder auf Andy selbst zurück. Buch3mpfehlungen Du erwähnst, dass Du Startschwierigkeiten hattest, unter anderem auch weil Andy einfach nicht sympathisch ist. Jemand hat ihn in einem Kommentar “unmöglich” genannt, und ich dachte nur JA, das ist er wirklich! Das Naive lasse ich ihm durchgehen (brihuwe Du hast natürlich Recht, er darf aufgrund des Alters und der seiner Umstände natürlich auch etwas nativ sein) und Katie ich lese z.B. gerne von “Alltagspersonen”, die plötzlich in eine seltsame, unbekannte Situation/Geschichte verwickelt werden - aber bei Andy triggert mich irgendwie das Unverlässliche, Selbstbezogene seines Charakters 😅 Ich finde es kann spannend sein, eine Hauptfigur zu haben, die nicht sympathisch oder einfach zu verstehen ist - beim Lesen selbst merke ich aber auch häufig, dass mir eine emotionale Bindung fehlt. @Alle wie sieht das bei euch aus? Braucht ihr diesen positiven Bezug zu jemandem, der euch durch die Geschichte führt, oder könnt einen Plot auch ganz losgelöst davon geniessen?

      @PML @rogezuer2305 @Patricio @sfr @Rabals @25liest @pti-marmotte Wie ist es euch mit dem zweiten Teil der Geschichte ergangen? Bin gespannt auf eure Eindrücke!

      • Wow, danke euch für die vielen spannenden Eindrücke zum gelesenen Teil!

        Thera Ich habe mir überlegt, wieso der Autor Spinoza einflicht….wahrscheinlich um Andy etwas glaubwürdiger oder tiefgründiger erscheinen zu lassen.

        AlexanderRoski Nicht klar ist mir, was die philosophischen Einschübe zu bedeuten haben. Hoffentlich wird das im Verlauf des Romans klar.

        An die Einschübe musste ich mich auch erst gewöhnen - und muss zugeben, dass ich bis zu dieser Lektüre nie etwas von Spinoza gehört hatte und deshalb auf eine schnelle Google-Runde ging!

        Die Einschübe finde ich aber spannend, da die Arbeit an Spinozas Texten sozusagen die einzige Konstante in Andys Leben ist. Irgendwie scheinen die Texte Andy Halt und Kontext zu geben. Auch die Art und Weise, wie er mit den Texten umgeht, kommt für mich eher als “Self-Help” rüber - als würde er versuchen, via die Texte Sinn aus seiner eigenen Realität und Situation zu machen (z.B. der Satz, den Andy für sich anstreicht: Reue ist keine Tugend - in einem Moment, in dem er eigentlich bereuen “sollte”, dass er seine Familie hintergeht). Wie seht ihr das? Wie kommt ihr mit dem philosophischen “Kontext” klar?

        ManuHoellinger stimmt, die Gegensatz-Idee ist gut. Für meinen Geschmack hätte man aber bei der Ausarbeitung der Persönlichkeiten noch mehr Facetten einbringen können. Im Moment ist mir alles noch zu homogen. Kommt aber vielleicht noch

        Dem kann ich nur zustimmen - momentan sind mir gerade auch die Frauenfiguren noch ein bisschen zu simpel gezeichnet: die alltägliche, in Andys Augen vielleicht langweilige Ehefrau vs. die gefährliche, unfassbare Femme Fatale. Ich hoffe, diese Konstellation ändert sich noch ein bisschen und wird komplexer.

        Viele von euch erwähnen, dass ihr Andy gegenüber auch sehr zwiegespalten seid. Das macht die Leseerfahrung auch irgendwie besonders: einerseits hoffe ich, dass der “Loser” Andy endlich mal einen richtigen Reality-Check erhält und so richtig an seine Grenzen stösst - andererseits finde ich mich dann doch wieder auf seiner Seite wieder und hoffe, dass er heil aus der ganzen Sache rauskommt. Geht’s euch auch so? 🙂

        @PML @Buch3mpfehlungen @rogezuer2305 @ArianeD @Rabals @25liest ich bin gespannt auf eure Eindrücke 😃

        • Hallo zusammen, danke für die vielen Kommentaren und Meldungen - schön, seid ihr Teil der Runde hier 🙂

          @brihuwe @Katie @Rabals @rogezuer2305 Toll sind eure Exemplare sind bereits angekommen - @Alle, meldet euch doch kurz in einem Kommentar wenn eurer Exemplar angekommen ist. So wissen wir, dass die ganze Gruppe startklar fürs Lesen und Diskutieren nächste Woche ist.

          @Buch3mpfehlungen @AlexanderRoski @25liest @MatthiasG habt ihr auch gut in die Runde gefunden?

          Rabals Dein Kommentar macht natürlich richtig neugierig auf die Geschichte 😉