Pepamo

  • vor einem Tag
  • Beitritt 20. Jan 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 6784 Punkte
  • Seit Kindheit bin ich eine Leseratte und interessiere mich für Krimis.

  • Fanny

    Uh schwierig bei so grosser Auswahl. Ich als erstes würde ich “Ein ungezähmtes Tier” von Joël Dicker lesen.

    Belana_st

    Bin zwar an genannten Datum im Basel, aber leider anderweitig verplant. Schade.
    Hoffe auf einen Stammtisch in Zürich und wünsche allen Teilnehmer viel Vergnügen.

  • Herzlichen Dank für das Buch. Habe mich für Finstermann entschieden.

    Wünsche allen eine schöne Adventszeit.

  • Megan und ihre Zwillingsschwester Leah gehen aufgrund eines Streits getrennte Wege. Leah hat mit der Veröffentlichung ihre Memoiren eine Menge Geld verdient und lebt in Saus und Braus. Megan ist Wirtschaftsprüferin und unglücklich mit Chris verheiratet. Als sie eines Tages herausfindet, dass Chris sie ausgerechnet mit ihrer Zwillingsschwester Leah betrügt, fährt sie zu Leah. Dort bemerkt sie, dass sie bereits erwartete wird und kann kaum glauben, dass Leah ihr schon wieder etwas weggenommen hat. Es kommt zu einem heftigen Streit und Megan erschlägt ihre Schwester. Um Zeit zugewinnen beschliesst Megan die Leiche vorübergehend in der Tiefkühltruhe in der Gartenlaube zu verstecken und alles sauberzumachen. Anschliessend schlüpft sie in die Rolle von Leah und versucht eine Lösung für ihr Problem zu finden. Während ihres Doppellebens lernt sie als Leah Tom kennen und möchte, mit ihm ein neues Leben zu beginnen. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, denn da ist immer noch Leah’s Leiche und ihr Ehemann Chris. Megan ist klar, dass es nur eine einzige Lösung gibt. Megan muss verschwinden und sie muss für immer Leah’s Platz einnehmen. Kurz vor der Umsetzung ihres Plans, wird dieser von Chris vereitelt und er macht ihr klar, dass er Bescheid weiss und schnellstmöglich Leah’s Geld haben möchte.

    Eine spannende Geschichte über Zwillinge, die aufgrund von Streitigkeiten getrennte Wege gehen und deren Lebensweg sich dennoch überschneiden. Die Geschichte wird in fünf Teilen jeweils aus der Sicht von Megan, Leah, Chris und dem Anwalt Jeremy Crumpton erzählt. Alle vier Akteure sowie die Geschehnisse sind sehr gut und glaubhaft beschrieben. Dies sowie der flüssige Schreibstil ermöglichen es dem Leser sich in die Situation hineinzuversetzen und diese mitzuerleben. Auch wenn sich der Verlauf der Handlung, durch die Wechsel der Perspektiven mehrmals ändert, bleibt die Geschichte bis zum Ende spannend und endet unerwartet. Insgesamt ein empfehlenswertes Erstlingswerk für Liebhaber von spannenden Thrillern.

  • Nora Rothmann ist Sonderermittlerin beim LKA und sollte sich eigentlich um den Fall des gestrauchelten Polizeipräsidenten Tuchfeldt kümmern. Kurz vor der geplanten Vernehmung wird diese abgesagt. Nora kümmert dies nicht sonderlich, sie beschliesst Tuchfeldt dennoch aufzusuchen. Im Laufe des Gespräches stirbt Tuchfeldt und Nora wird zur Verdächtigen. Parallel dazu wird Noras Freundin und deren Familie brutal ermordet. Da Nora die Leichen findet, gerät sie noch mehr ins Visier der Ermittler und beschliesst, die Fälle selber aufzuklären. Auf der Suche nach der Wahrheit geschieht einiges und der oder die Mörder schlagen erneut zu. 

    Ein brutaler Thriller mit vielen verschiedenen Handlungssträngen. Der Schreibstil ist rasant und die kurzen Kapitel halten das Tempo bis zu Ende hoch. Die Morde sind für meinen Geschmack zu detailliert beschrieben und sicherlich nichts für schwache Nerven. Die Charaktere, insbesondere Manja sind teilweise nervig. Ansonsten eine spannende Geschichte, welche sich leider viele Fragen offen lässt. Insgesamt eine brutale Geschichte für Leser mit starken Nerven und Liebhabern offener Enden.

  • Während ihrem Urlaub trifft Alex ein älteres Ehepaar und vorsorgt deren kranke Katze. Als Dank wird sie zu einer heissen Schokolade eingeladen und erfährt, wie schön Alaska ist. Alex ist von den Erzäh-lungen sehr angetan und beschliesst ihren Heimatort Duluth zu verlassen. Nachdem Unfalltod ihrer Eltern wünschte sich Alex schon länger einen Neuanfang. Doch der Neustart in Alaska gestaltet sich schwierig, da der ortsansässige Tierarzt verhindern möchte, dass Alex eine Tierarztpraxis eröffnet. Zufällig trifft sie Jessie, welche sie nach anfänglichen Schwierigkeiten tatkräftig unterstützt. Da sich die Suche nach einer Praxis schwierig gestaltet, kauft sich Alex einen Van, um Hausbesuche anbieten zu können. Dabei trifft sie auf Kenny, den Mechaniker und freundet sich mit ihm an. Doch Kenny hat ein Geheimnis, welches die junge Liebe stark belastet und Alex an ihrer Freundschaft zweifeln lässt.

    Eine interessante Geschichte über eine Tierärztin, welche sich ein neues Leben aufbauen will. Die Erzählung enthält einige Einblicke in den Beruf der Tierärztin. Die Protagonisten sowie die Landschaften und Situation sind gut beschrieben. Trotz interessanter Charaktere bleibt die Geschichte eher oberflächlich. Insgesamt eine leichte Geschichte mit Romantik und einigen Klischees.

  • Eine lustige und kurzweilige Weihnachtsgeschichte mit viel Chaos. Liebeswertes Adventsbuch, dass die Tage bis Weihnachten verkürzt und den Leser jeden Tag lächeln lässt. Die Geschichte ist in flüssigem Schreibstil verfasst und lässt den Leser die Geschehnisse hautnahe miterleben und mit Klufti mitleiden. Insgesamt eine empfehlenswerte Geschichte für alle die während des Vorweihnachtstresses vergnügliche Pausen benötigen.

  • Gratulation schon 3 Jahre. So schnell vergeht die Zeit.

    Mein absolutes Lieblingsbuch des Jahres 2023 ist die Schmuckausgabe “Dracula” von Bram Stoker.

    Ein wunderschönes Buch und eine spannende Geschichte. Empfehlenswert für alle die Dracula noch nie gelesen haben.

  • Während ihrem Urlaub trifft Alex ein älteres Ehepaar und vorsorgt deren kranke Katze. Als Dank wird sie zu einer heissen Schokolade eingeladen und erfährt, wie schön Alaska ist. Alex ist von den Erzäh-lungen sehr angetan und beschliesst ihren Heimatort Duluth zu verlassen. Nachdem Unfalltod ihrer Eltern wünschte sich Alex schon länger einen Neuanfang. Doch der Neustart in Alaska gestaltet sich schwierig, da der ortsansässige Tierarzt verhindern möchte, dass Alex eine Tierarztpraxis eröffnet. Zufällig trifft sie Jessie, welche sie nach anfänglichen Schwierigkeiten tatkräftig unterstützt. Da sich die Suche nach einer Praxis schwierig gestaltet, kauft sich Alex einen Van, um Hausbesuche anbieten zu können. Dabei trifft sie auf Kenny, den Mechaniker und freundet sich mit ihm an. Doch Kenny hat ein Geheimnis, welches die junge Liebe stark belastet und Alex an ihrer Freundschaft zweifeln lässt.

    Eine interessante Geschichte über eine Tierärztin, welche sich ein neues Leben aufbauen will. Die Erzählung enthält einige Einblicke in den Beruf der Tierärztin. Die Protagonisten sowie die Landschaften und Situation sind gut beschrieben. Trotz interessanter Charaktere bleibt die Geschichte eher oberflächlich. Insgesamt eine leichte Geschichte mit Romantik und einigen Klischees.

  • Jim Daley wird ins schottische Fischerdorf Kinloch versetzt, um die dortige Polizeiwache bei der Aufklärung eines Mordes zu unterstützen. Doch das ist nicht so einfach, den die Dorfgemeinschaft, weiss meist über alles genau Bescheid, ist jedoch nicht bereit ihr Wissen mit Fremden zu teilen. Doch Jim lässt nicht locker und findet mit Hilfe seiner Kollegen und einem Fischer Hinweise auf den möglichen Mörder.

    Ein atmosphärischer schottischer Krimi mit einem sympathischen Ermittler. Der Geschichte ist in einem flüssigen Schreibstil verfasst und gut lesbar. Die Protagonisten sowie die Landschaften sind bildhaft dargestellt. Insgesamt eine spannende und teilweise humorvolle Geschichte mit einem unerwarteten Ende.

  • 1997 während der Premierenvorstellung «Julius Caesar» wird der berühmte Schauspieler Franz Wolf in seiner Garderobe ermordet. Kriminalkommissar Gerd Mehrwald und seine Kollegin Eleonore Kalb genannt Kälbchen werden beauftragt, den Mordfall aufzuklären. Im Laufe der Ermittlungen stellen die beiden Ermittler fest, dass Franz Wolf viele Freundinnen hatte, und einige von ihnen nicht gut auf ihn zu sprechen waren. Ausserdem stellen die Ermittler fest, dass Franz Wolf aus der DDR stammt.

     1983 in der DDR versucht der Arzt Jürgen Richter, in den Westen zu fliehen. Auf der Flucht wird er gefasst und muss für mehrere Jahre ins Stasi-Gefängnis. Nach seiner Entlassung lässt sich Jürgen in Lübeck nieder und arbeitet dort als Arzt in der Asklepios Klinik. Obwohl er sich in seinem neuen Leben wohl, fühlt, kann er nicht mit der Vergangenheit abschliessen. Deshalb beschliesst er seine Akten einzusehen und herauszufinden, was bei seiner Flucht schiefgelaufen ist. Als er endlich seine Akten einsehen kann, findet Jürgen heraus, dass er verraten worden ist. Damit nicht genug, hat sein Verräter während Jürgen im Gefängnis sass, die Karriereleiter erklommen, und ist reich geworden.

     Die Geschichten von Franz Wolf und Jürgen Richter werden wechselweise erzählt. Dabei erfährt der Leser die Lebensgeschichten der beiden Protagonisten und es zeigt sich Stück für Stück das Franz und Jürgen auf eine gemeinsame Vergangenheit zurückblicken. Stellt sich nur die Frage, ob diese Vergangenheit etwas mit dem Mord an Franz Wolf zu tun hat.

     Ein gelungener Krimi, welcher zwischen zwei Geschichten und Zeiten hin und her wechselt. Diese Verknüpfung ist dem Autor sehr gut gelungen. Die Geschichte ist mit vielen geschichtlichen Details und Hintergründen aus DDR-Zeiten gespickt. Der flüssige und kurzweilige Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Figuren sind sehr sympathisch und die Geschehnisse sind sehr authentisch und emotional beschrieben. Insgesamt ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit unerwartetem Ausgang.

     

  • Die Krimiautorin Lucy Harper ist erschöpft und möchte ausspannen und sich erholen. Doch Dan ihr Ehemann hat andere Pläne. Ohne Lucys Wissen hat er ein Haus gekauft. Lucy ist alles andere als erfreut, denn das Haus befindet am Ort ihre Kindheit, dort wo ihr Bruder spurlos verschwunden ist. Durch die Erinnerungen an ihre Kindheit gerät Lucy immer mehr aus der Bahn und kann Realität und Fiktion kaum mehr auseinanderhalten. Als Dan plötzlich spurlos verschwindet, gerät Lucy unter Mordverdacht.

    Eine fesselnde, atmosphärische und mysteriöse Geschichte zwischen Gegenwart und Vergangenheit sowie Realität und Fiktion. Die Protagonist und ihre Wechsel zwischen Realität und Fiktion sind sehr realistisch beschrieben. Die Erzählung enthält immer wieder Rückblicke auf Lucys Vergangenheit und das verschwinden ihres Bruders. Eine durchwegs spannende Geschichte, welche zum Schluss leider mit einigen offenen Fragen endet.

  • Frankie Davenport und seine Eltern müssen oft den Wohnort wechseln, weil sein Vater immer wieder in Schwierigkeiten gerät. Deshalb ist Frankie oft allein, seine Eltern kümmern sich um sich selbst und er hat keine Freunde. Doch eines Tages ändert sich alles, als ein Anwalt erscheint und mitteilt, dass Frank John Davenport von seiner Stief-Grossmutter 462’000 Pfund geerbt hat. Um das Geld zu erhalten, muss er sich jedoch um seinen Grossvater kümmern. Frankie versteht die Welt nicht mehr, den bisher wusste er nichts von seinen Grosseltern. Frank James Davenport, Frankies Vater ist sich sicher, dass es sich dabei um eine Verwechslung handelt und ihm das Geld zusteht. Der Anwalt versichert jedoch, dass alles seine Richtigkeit hat. Da sich in der Welt von Frankies Eltern alles ums Geld dreht, suchen sie einen Weg, um dieses zubekommen. Doch dabei haben sie die Rechnung ohne Frankie gemacht, der seinen Eltern das Geld auf keinen Fall abgeben will. Im Gegenteil, er beschliesst seinen Grossvater zu finden und sich um ihn zu kümmern. Bald findet er heraus, dass sein Grossvater in der Nähe in der Seniorenresidenz Herbstlaub wohnt. Da zurzeit Sommerferien sind, kann Frankie ihn sofort besuchen. Der erste Besuch gestaltet sich jedoch schwierig, denn Grossvater Frank will nicht von seinem Enkel und dessen Plänen wissen. Frankie lässt sich dadurch nicht abschrecken und schriebt eine Wunschliste, welche er mit seinem Grossvater abarbeiten will. So kommt es, dass Grossvater Frank und sein Enkel Frankie während der Sommerferien mit einem Heissluftballon fahren, einen Monstertruckfahrkurs besuchen und vieles mehr unternehmen. Dabei erleben sie viele manchmal nicht ungefährliche Abenteuer.

    Eine zauberhafte Geschichte über einen Jungen, der das Leben seines Grossvaters lebenswerter gestalten möchte. Der Autorin ist es gelungen, ernste Themen wie Alter, Demenz und Tod in eine gefühlvolle Geschichte zu verpacken. Die Protagonisten, ihre Gefühle und Erlebnisse sind sehr detailliert beschrieben und lassen den Leser die Geschichte hautnahe miterleben. Durch den flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil ist die im Ich-Still verfasste Geschichte gut lesbar. Die Kapitelüberschriften runden die Geschichte durch ihre Hinweise auf das kommend ab. Insgesamt eine humorvolle, aufregende und spannende Geschichte über einen einsamen Jungen, dem es mit viel Fantasie gelingt, seine Familie zu vereinen.

  • Nichts Böses ahnend kommt Caleb Quinn nach Hause und bemerkt, dass seine Mutter in der Küche bedroht wird. Als IT-Crack gelingt es ihm, sich mittels seines Handcomputers in den Laptop seiner Mutter einzuloggen und via dessen Kamera festzustellen, was in der Küche vorgeht. Bevor Calebs Mutter, eine leitende CIA-Agentin gezwungen wird, das Haus zu verlassen, gelingt es ihr mittels einem Codewort Caleb zu warnen. Obwohl sich Caleb um seine Mutter sorgt, folgt er ihren Anweisungen und flüchtet in die Schule. Dort soll er sich bei Professor Clay, einer Expertin für Cybersicherheit, melden, doch Professor Clay ist nicht auffindbar. Caleb beschliesst seine Freundin Zenobia Rafiq um Hilfe zu bitten, doch Zen ist ebenfalls verschwunden. Auf der Suche nach einer Erklärung findet Caleb Beetlebat, einen von Zens Minicomputern, welcher ihm eine Nachricht übermittelt. Er soll schnellstmöglich ins Britische Museum kommen. Dort findet er einen Geheimgang, in welchem Zen und Professor Clay auf ihn warten. Caleb erfährt, dass auch Zens Familie sowie weiter Wissenschaftler und Spezialisten entführt worden sind. Hinter alldem steckt jemand namens Xavier Torrent. Professor Clay erklärt Zen und Caleb, dass sie ab sofort Agenten des Möbius-Programmes sind. Als Cyberagenten Swift und Hawk machen sich die Beiden auf den Weg und versuchen herauszufinden, was es mit den Entführungen auf sich hat. Ausserdem sollen sie Code entschlüsseln und herausfinden, was dieser zu bedeuten hat. Auf ihre Suche geraten Swift und Hawk in Lebensgefahr und reisen mithilfe von Freunden nach Amsterdam und dann per Schiff nach Oslo und auf die Insel Spoklesoy. Dort versuchen sie mithilfe ihrer IT-Kenntnisse den Fall aufzuklären.

    Eine rasante und spannende Agentengeschichte, welche in der IT-Welt angesiedelt ist und viele technische und wissenschaftliche Themen enthält. Der flüssige Schreibstil lässt den Leser die Geschichte hautnahe miterleben. Die Protagonisten sind sympathisch beschrieben, verfügen jedoch über eher zu viel Wissen und Können für ihr Alter. Sowohl die Örtlichkeiten als auch die Begebenheiten sind detailliert beschrieben und vermitteln jeweils ein gutes Bild der Situation. Insgesamt eine kurzweilige Agentengeschichte mit vielen Informationen über IT, Robotik und Technologie.

  • Es herrscht eine weltweite Wetterkrise und überall ziehen schwere Unwetter über das Land. So auch in Little Wallops, das Internat, in welchem Caspar zusammen mit seinen Eltern wohnt. Seine Eltern arbeiten dort als Lehrer und Caspar besucht die Schule. Da es sich um eine Privatschule für Kinder reicher Eltern handelt, gilt Caspar als Aussenseiter. Nachdem seine Bemühung, Freunde zu finden, fehlgeschlagen sind, hat er beschlossen, darauf zu verzichten und lebt nun in seiner eigenen, klar strukturierten Welt. Dennoch wird er immer wieder von Candida und Leopold gehänselt und geärgert. Als er sich eines Tages auf der Flucht vor den beiden Quälgeistern befindet, versteckt er sich in einer Standuhr. Dann geschieht das unmögliche und Caspar befindet sich im Land Wolkenstern und triff dort Wilda und den Mini-Drachen Arlo. Wilda erklärt dem verwirrten Caspar, dass er ein Verbrecher sei und sie ihn gerade gefangen hat. Wilda ist überzeugt, dass Caspar die Wetterwunder beschädigt und somit schuld an der weltweiten Wetterkrise ist. Auf dem Weg zum Schloss erfährt Caspar, wo er sich befindet und das die Ursache der Wetterkrise im Land Wolkenstein zu finden ist. Im Schloss erfahren Caspar und Wilda von einem Zauberer, dass sie auserwählt sind, die von der Harpyie Morg erschaffenen Nachtlinge zu finden und zu vernichten. Für den ängstlichen Caspar eine scheinbar unmögliche Aufgabe. Zum Glück wird er von Wilda und Arlo unterstützt. So beginnt eine Reise durch ein magisches Land, auf welcher die Drei einige Aufgaben bewältigen müssen, Unterstützung erhalten und viele Abenteuer erleben.

    Eine magische und fantasievolle Geschichte über zwei grundsätzlich verschiedene Kinder und Welten. Der flüssige und lebhafte Schreibstil ist ebenso ansprechend wie die bildhaft beschriebenen Charaktere und Landschaften. Der Autorin es gelungen, das Bild eines einsamen und ängstlichen Jungen zu zeichnen, welcher an seinen Aufgaben wächst, mutiger wird und Selbstvertrauen aufbaut. Dasselbe gilt für die wütenden und aufbrausende Wilda, welche lernt, ihre Trauer zu verarbeiten und Menschen an sich heranzulassen. Insgesamt ein empfehlenswertes, spannendes und magisches Buch für Lesende, die sich gerne in zauberhafte Welten entführen lassen.

  • Der Einzelgänger Josh trainiert täglich versteckt hinter einem Holzhäuschen mit seinem Holzschwert Kenjutsu. Eines Tages wird er von einer Horde älterer Jungs entdeckt und gehänselt. Glücklicherweise erscheint in diesem Moment Toni mit einem grossen Hund namens Tarzan und hilft ihm aus der Klemme. Toni ist ein quirliges und schlagfertiges Mädchen, welches als Hundesitterin arbeitet. Josh, der eher ruhig und nachdenklich ist, freundet sich mit Toni an und begleitet sie regelmässig auf ihren Hunde-Spaziergängen. Eines Tages treffen die Beiden auf den blinden Luis und den scheuen Emil. Luis und Emil sind ein eingespieltes Team und Emil unterstützt Luis im Alltag. Bald sind die vier Freunde – vier Ninjas, welche die Tage gemeinsam verbringen. Eines Tages wird beim Juwelier Goldmann eingebrochen und die vier Ninjas beschliessen den Täter zu finden und den Fall aufzuklären. Dabei erleben sie einiges und geraten zeitweise in Gefahr.

    Eine wunderbare Detektivgeschichte über vier Kinder, welche sehr unterschiedlichen sind, sich jedoch schnell anfreunden und gut ergänzen. Jedes der Kinder und seine Eigenheiten sowie Besonderheiten sind liebevoll und lebhaft beschrieben. Orte und Begebenheit sind sehr bildhaft beschrieben und lassen den Leser in die Geschichte eintauchen.

    Die Geschichte wird aus Joshs Perspektive erzählt und am Rande mit lustigen und spitzfindigen Kommentaren von Toni untermalt. Die in chinesischer Schrift verfassten Kapitelnummer sowie die lustigen Zeichnungen passen perfekt zur Geschichte. Insgesamt ein schönes Buch und eine wundervolle Detektivgeschichte.

  • Ambrosius liebt Scrabble und hat es nicht leicht im Leben. Als Halbwaise wird er von seiner Mutter sehr umsorgt und bemuttert. Sie versucht ihn mit allen Mitteln vom Schlechten der Welt zu bewahren. Das führt dazu, dass Ambrosius seiner Mutter nicht alles erzählt, respektive ihr eine heile Welt mit Freunden und Einladungen vorgaukelt. In Wirklichkeit ist alles ganz anders und Ambrosius wird in der Schule arg gemobbt. Eine dieser Mobbingattacken führt dazu, dass Ambrosius aufgrund seiner Erdnussallergie in Lebensgefahr gerät. Als er im Spital wieder zu sich kommt, wird ihm klar, dass seine Lügen aufgeflogen sind und sich nun alles ändern wird. Ab sofort wird er zu Hause unterrichtet und seine Mutter arbeitet nachts, um möglichst viel in seiner Nähe zu sein. Anfangs freut sich Ambrosius über diese Regelung, doch bald wird es ihm zu langweilig. Da kommt ihm Cosmo der Sohn des Vermieters, welcher soeben aus dem Gefängnis entlassen wurde, gerade recht. Während seine Mutter arbeitet, freundet sich Ambrosius mit Cosmo an und besucht einen Scrabble-Club. Anfangs klappt das neue Doppelleben sehr gut und Ambrosius blüht förmlich auf, doch dann jagt eine Katastrophe die nächste.

    Eine kurzweilige Geschichte über einen Aussenseiter, welcher es nicht immer leicht hat und mithilfe seines Hobbys und neuer Freunde aufblüht. Susin Nielsen ist es gelungen, die Nöte Jugendlicher lebhaft und nachvollziehbar zu beschreiben. Die Protagonisten sind sehr realitätsnah und lebhaft beschrieben. Insbesondere Ambrosius unverblümte Art lässt den Leser oft schmunzeln. Die oft schwierigen Themen wie Mobbing, Freundschaft und Kriminalität beschreibt die Susin Nielsen mit einer Leichtigkeit, welche es dem Leser ermöglicht, sich auf einfache Weise mit den Themen auseinanderzusetzen. Der gut lesbare Schreibstil lässt einem vollkommen in die Geschichte eintauchen und diese hautnahe mitzuerleben. Scrabble als zentrales Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und findet sich jeweils als Kapitelüberschrift in Form von Buchstabensammlungen wieder. Insgesamt eine rundum ausgewogen humorvolle und gefühlvolle Geschichte über einen jungen Aussenseiter

  • Constable Evans möchte bald heiraten und hat sich ein Cottage angeschafft, welches noch renoviert werden muss. Doch das ist gar nicht so einfach, denn ein Angestellter des Nationalparks, prüft die Angelegenheit und stellt fest, dass einige Auflagen erfüllt werden müssen. Als Erstes müssen die Abwasserleitung und der Tank überprüft werden. Zur selben Zeit trifft die Familie Thomas auf dem Familienanwesen Maes Gwyn ein, um eine Erbschaft anzutreten. Und auf den Campingplatz Black Rock Sands verschwindet die fünf Jahre alte Ashley.

    Constable Evans und sein Chef Detective Inspector Watkins befragen die Mutter des Mädchens und erfahren, dass diese vermutlich vom eigenen Vater entführt worden ist. Constable Evans macht sich auf die Suche nach dem Kind. Als er während einer Pause in seinem Cottage die Wasserleitungen freilegt, findet er ein Skelett eines Kindes und wird an eine spurlos verschwunden Spielgefährtin erinnert. Hat dieser alte Fall etwas mit dem verschwinden von Ashley zu tun: Während der Suche nach der verschwunden Ashley und dem Versuch den alten Fall aufzuklären wird Constable Evans mit seiner Vergangenheit konfrontiert und trifft auf Freunde aus Kindertagen.

    Ein spannender Krimi, welche den Leser durch irreleitende Spuren bis zum Schluss in Dunkeln lässt. Die Hauptfigur Constable Evans ist sehr sympathisch und besticht durch seine Zielstrebigkeit. Die weiteren Charaktere sind teilweise eher skurril, jedoch meist sympathisch und individuell gezeichnet.

    Insgesamt ein guter Krimi, der trotz teilweise drückender und dunkler Stimmung bis zur letzten Seite spannend bleibt und unerwartet endet.

  • Dominique Dempsey, Vater einer Tochter, ist geschieden und arbeitet und lebt seit einigen Jahren in Dehli. Zusammen mit seinem Freund Peter Hestersant, ein ehemaliger Pilot arbeitet er für das Detektivagentur Stacy und Langmaster. Die reichen Inder sowie ausländische Einwohner beauftragen lieber eine unabhängige Detektei als die Polizei, da diese sehr korrupt und gewalttätig ist. Als sich Dominiques Ex-Frau eines Tages meldet und ihn bitte seine 19-jährigen Tochter Jennifer bei sich aufzunehmen, gerät dessen Welt ordentlich durcheinander. Jennifer soll in der Detektivagentur als Assistentin mitarbeiten und sorgt dort für einige Unruhe. Auch Dominiques Privatleben und seine Liebesleben gerät aus den Fugen, seit seine Tochter bei ihm lebt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lernen Dominique und Jennifer sich besser kennen und können zusammenarbeiten. Im Laufe der Zeit lösen die beiden zusammen mit ihren Kollegen einige gefährliche und aufregende Fälle, welche sie bis nach Sibirien führen. Dabei geht es im geschäftlichen sowie im privaten Leben der beiden zu wie auf einer Achterbahn.
    Die Geschichte wird meistens aus Dominiques Sicht erzählt, welcher nach einer Schussverletzung schwer verletzt im Krankenhaus liegt und sich an seine Vergangenheit erinnert. Dadurch beginnt die Geschichte in der Vergangenheit und wechselt zwischendurch immer wieder in die Gegenwart. Sabine Strick ist es gelungen die kulturellen und landschaftlichen Gegebenheiten sehr facettenreich und detailliert zu beschreiben und lässt den Leser dadurch die Geschichte hautnahe miterleben. Auch die Gefühlswelt von Vater und Tochter sind aufgrund der Dialoge sehr gut nachvollziehbar. Der spannende und fesselnde Schreibstil beschreibt mit Gefühl, Humor und Sarkasmus und Leidenschaft die Erlebnisse der Protagonisten und deren Umfeld.
    Insgesamt ein rasanter und spannender Auftakt der Trilogie, welcher offen endet und den Leser auf eine baldige Fortsetzung hoffen lässt.