PALACEOFWORDS

  • 8. Nov 2024
  • Beitritt 23. Apr 2021
  • 4 Gefolgte Mitglieder3 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 10158 Punkte
  • Hallo liäbi Läsefründe! Ich bin d' Isa und liebe s Läse. Mini Lieblingsgenres sind Fantasy und Jugendliteratur. Ab und zue dörfs aber au mol öpis tüfgründigers sii🌻 (Instagram: @palaceofwords)

  • Ich versuche ebenfalls stets die Augen offen zu halten nach Büchern aus dem SP, die mir gefallen könnten✨

    Meine Favoriten sind:

    • Sumpfloch Saga von Halo Summer 🧚🏻💚
    • Memoria Damnum Carnival von Rahel Hefti 🎪🎃
    • Angelus Saga von Marah Woolf 🦋🤍
  • Hallo zusammen ✨

    Werde ich jemanden von euch an der Lesung von Julia Dippel am 26.10.2024 im Orell Füssli in Bern an der Spitalgasse sehen?📖

    Veranstaltung

  • Ich lese den ersten Band der Reihe gerade zum zweiten Mal, um danach dann gerade weiterzulesen.

    Die Protagonistin, Sophie, ist trotz ihrer 12 Jahre sehr angenehm zu verfolgen. Sie ist aufrichtig, mutig und klug und ich freue mich, sie auf ihrem Weg zu begleiten.

    Das Worldbuilding der Reihe ist bereits in diesem ersten Band grandios. Die verborgenen Städte sind so gut und wunderschön beschrieben, dass ich mich nach einem Besuch sehne. Ebenfalls die Beschreibung des elfischen Essens finde isch sehr gelungen!

    Das Akademie-Setting ist unter Viel-Lesenden natürlich bekannt, doch die Unterrichtsstunden sind so speziell gestaltet!

    Alles in allem eine grosse Leseempfehlung von mir! Eines der besten Jugendbücher das ich jemals gelesen habe!

  • CommunityAdmin Allen viel Glück 🍀 Ich habe die Dilogie schon mindestens drei Mal auf Englisch gelesen. Mein liebstes Piraten-Buch 🏴‍☠️✨

  • CommunityAdmin Ich habe den ersten Band der Fallen Kingdom Dilogie der Autorin geliebt und bin gespannt auf ihr neues Fantasy-Buch!

  • Ganz knapp konnte ich den ersten Abschnitt heute noch lesen. Zuerst hat mich das Buch etwas abgeschreckt, aufgrund seiner Dicke und da es doch anders ist, als mein normaler Lesestoff. Nach 50 Seiten war ich jedoch voll dabei, auch wenn ich nicht immer alles grad verstanden habe und auch ein paar Wörter nachschlagen musste.

    Ich stimme allen zu, die geschrieben haben, dass sich dieser Abschnitt nach Vorgeschichte angefühlt hat. Jetzt geht es wahrscheinlich richtig los in seiner Gefangenschaft.

    Was ich noch speziell fand, waren die direkten Anreden an die Leser. Heisst das echt, wir lesen seine Geschichte, die er selbst niedergeschrieben hat?

    • Jeaniene Frost ist bekannt für ihre sexy Vampirreihe mit weiss Gott wievielen Bänden, da wollte ich mal schauen ob da was dran ist und hab mich an das Spin-Off gewagt, welches wenigstens nur 3 Bände hat.

      Positiv fand ich den Schreibstil, das Buch liest sich flüssig und schnell. Und das Tempo der Geschichte fand ich für einen Einstieg angemessen.

      Weniger gefallen haben mir die Charaktere. Sie waren mir einfach zu flach und vorallem wankelmütig. Und die Protagonistin Veritas ist einfach eine Special Snowflake… Sie kann dies und jenes und ist superstark und kann die Zeit anhalten… Naja, irgendwann reichts…

      Der Plot war nichts Spezielles. Die Sache mit den Vampiren und so wurde halt einfach schon von unzähligen Autoren durchgekaut.

    • Statt Bad Boy und Good Girl haben wir in “Feel Again” den Good Boy, Isaac Grant, und das Bad Girl Sawyer Dixon. An sich fand ich das Prinzip sehr gut und Isaac ist ein genialer Bookboyfriend. Zwischen den beiden herrscht auch von Beginn an eine coole Dynamik. Die Geschichte ist dann doch etwas zu durchschnittlich, um ein Highlight zu sein, deshalb 4 Herzen von mir. Nichtsdestotrotz eine Leseempfehlung.

    • Habe auf Bookstagram schon sehr viel Gutes über “Silver & Poison” gehört und freue mich auf die Leserunde.🙂

    • Ich möchte am Stammtisch teilnehmen.

      Mein neuester Zugang unter den Lieblingsbüchern ist “Dark Sigils” - Anna Benning.

      Ich freue mich schon sehr darauf, mehr Büchermenschen kennenzulernen 🙂

      • Sarahfin hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Vorneweg ist zu sagen, dass ich selbst Musikerin bin und das Buch mir durch diesen Aspekt bereits sehr nahe gegangen ist.

        Der MMC, Cromwell Dean, fand ich schon zu Beginn sehr gut ausgearbeitet und ich las immer gerne die Kapitel aus seiner Perspektive. Bei Bonnie Farraday liess sich die Autorin jedoch Zeit, ihr Tiefe zu geben, so hatte ich etwas Mühe mit ihr und den Kapiteln aus ihrer Sicht.

        Die Geschichte ist natürlich sehr musiklastig und ich denke, es kommt ganz auf den Geschmack an, ob einem das zu viel ist. Sonst ist es schwierig, etwas zur Story zu sagen, ohne zu spoilern. Nur so viel: Sobald ich das Buch in die Hand genommen habe, konnte ich es nicht mehr weglegen. Und ich habe noch nie so unfassbar viel beim Lesen geweint.

      • Ich habe das Buch nun schon mehrmals durchgesuchtet und konnte es bei jedem Durchgang fast nicht aus der Hand legen. Stellas Schreibstil ist einfach nur grandios. Man fliegt während dem Lesen nur so durch die Seiten. Und der Humor, Göttlich (insert chef’s kiss emoji here).
        Göttlicher Chaoshaufen beschreibt die Geschichte am besten. Stella gibt uns viele viele Götter, alte und junge, tolle und weniger tolle und welche, die zum Kotzen sind.
        Warrior ist eine starke, lustige Protagonistin und lässt sich von nichts unterkriegen. Sozusagen an ihrer Seite ist Peace. Achtung, ihr werdet nach diesem Buch auch einen blauhaarigen Gott haben wollen!
        Tipp: Bestellt euch gleich den zweiten Band mit!

      • Ich würde die Night of Crowns Dilogie von Stella Tack mitnehmen. Band 1 wäre dann ein reread und Band 2 sollte bis dann auch als Print erschienen sein.