Onyx

  • vor 19 Tagen
  • Beitritt 9. Juni 2023
  • 1 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3436 Punkte
  • Vorab ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, nur empfehlen, eine Lesung von Franzi zu besuchen. Selten eine so sympathische Persönlichkeit kennengelernt und sie hat genau die richtigen Textstellen ausgewählt. Es war auch spannend zu erfahren, wie sie auf ihre Ideen kommt und wie ihr Schreibprozess abläuft. Nach der Lesung nahm sie sich auch Zeit für Autogramme und Fotos. Vielen Dank noch einmal für dieses Erlebnis. (FBM 2023)

    Inhalt

    Jetzt kommt der schwierige Teil. Wie soll ich diese Rezension schreiben, ohne diejenigen zu spoilern, die den ersten Band nicht gelesen haben? Der zweite Band macht da weiter, wo der erste aufgehört hat und ich habe einmal eine Teilauflösung bekommen, auf die ich zwei Monate gewartet habe. Was dann folgte, war eine Aneinanderreihung von Plottwists und ich war beim Lesen immer wieder überrascht und dachte die ganze Zeit nur «Was?». Eine dieser Seiten war die berühmte Seite 180 bzw. die Seiten drum herum. 

    Aber es gab nicht nur viele unerwartete Wendungen im zweiten Band, sondern man lernte auch die verschiedenen Protagonisten besser kennen. So wuchsen einem plötzlich Protagonisten ans Herz, die man im ersten Band noch nicht so mochte. Aber auch die Rolle von Cass’ Mutter wird im zweiten Band klarer und vieles ergibt mehr Sinn.

    Meinung

    Gameshow - Das Versprechen von Glück" hat mir wieder sehr gut gefallen und ich musste es in zwei Tagen durchlesen. Meine Erwartungen nach dem ersten Band waren hoch und ich wurde nicht enttäuscht. Auch das Ende war wirklich gut gelöst, was bei solchen Geschichten oft schwierig ist. Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann wäre es, dass ich gerne mehr über die Zwillinge und die Gruppe um sie herum erfahren hätte. Sie waren oft nur eine Randgeschichte. Mir ist aber auch klar, dass dies den Rahmen einer Dilogie gesprengt hätte und somit nicht möglich war. Von mir bekommt auch dieser Band ganz klar 5 von 5 Sternen und ich freue mich schon auf die neue Trilogie Honesty im Februar 2024.

  • Schon wieder Freitag und bald Wochenende mit hoffentlich etwas Lesezeit🥰📖📚.

    Diese Woche habe ich endlich «Die Verborgenen» von Linus Geschke von meinem SUB befreit. Schon länger stand es bei mir im Regal und jedes Mal, wenn ich wieder einen Post darüber sah, dachte ich mir, dass ich es auch so bald wie möglich lesen möchte. An dieser Stelle einen kleinen Spoiler ich wurde auch nicht enttäuscht und das Buch hat mich sofort gepackt.🥰📖

    𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐬 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐛𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧❓

    📚Stell dir vor du lebst mit deiner Familie in einer ruhigen Gegend, gleich beim Strand. Alles scheint in Ordnung zu sein, doch plötzlich passieren ungewöhnliche Dinge. Am Anfang nichts auffälliges, «habe ich wirklich vergessen, dass ich die letzten Cornflakes gegessen habe?», «Waren hier nicht einmal mehr Flaschen?», «War die Türe bereits offen?». Immer mehr spitzt es sich zu und niemand ahnt, was bereits im Haus lauert und weshalb es zu einem ins Haus geschlichen ist…

    🍁In diesem Buch habe ich das erste Mal von den Phrogger gehört. Bei diesen handelt es sich um Menschen, welche in fremden Häuser leben, ohne dass die Hausbewohner davon wissen. Eine etwas unheimliche Vorstellung und ein weiterer Grund dafür wehalb ich nie in einem Haus leben möchte😅🫣 🍁Die Erzählweise des Autors gefiel mir sehr. Es gab immer wieder einen Perspektivenwechsel und am Ende jedes Kapitels wurde das Geheimnis um das Geschehene etwas mehr gelüftet. Umso schwieriger war es das Buch beiseite zu legen und da die Kapitel sehr kurz waren, war man versucht immer eins mehr zu lesen📚 Die Spannung baute sich im Laufe der Geschichte immer mehr auf und man merkt, dass der Knall kurz bevorsteht. Jedoch fiel für mich dieser dann doch etwas zu ruhig aus und ich hatte mir hier etwas mehr erhofft. Aber trotzdem war es ein wirklich gutes Buch und für jeden empfehlenswert, der auch gerne mal einen etwas ruhigeren Thriller lesen möchte. Von mir klar 4 von 5 Sternen🌟🌟🌟🌟 und ich werde auf jeden Fall noch mehr von dem Autoren lesen. «Das Loft» liegt schon bereit.📚📖🥰

  • Als ich von diesem Buch hörte, war ich sofort neugierig. Der Klappentext verspricht eine Geschichte über die Freundschaft von Ilsabé und Ella, die den Ersten und Zweiten Weltkrieg überdauert und mit allen Höhen und Tiefen zu kämpfen hat.

    Als Ilsabés Enkelin Gwen Briefe von Ella findet, die Gwens Mutter aufzog, erfährt sie mehr über die jahrelang gehüteten Familiengeheimnisse und macht sich auch auf den Weg zu den Schauplätzen der Vergangenheit.

    Angefangen hat alles mit ihrer Tante Lily, die die Idee hatte, zu den Ursprüngen zurückzukehren, und irgendwo geht es auch um verlorene Familienstücke. Und dann kommen gefühlt alle fünf Minuten neue Geheimnisse ans Licht. Plötzlich ist ein Onkel damals schwul gewesen, einer war ein Nazi und jemand anderes in der Geschichte war gegen die Hitlerei, aber auch ein Anhänger der Truppe. Ein Kind ist auch verloren gegangen und keiner redet darüber und Ella hat ein bisschen Probleme, ihre große Liebe zu finden und alle um sie herum sind schuld, wenn sie mal diesen oder jenen nicht bekommt.

    Und so verwirrend wie meine Einleitung jetzt war, fand ich das ganze Buch. Es gab so viele spannende Ansätze und ich wollte so viel mehr erfahren, aber leider blieb es immer sehr oberflächlich und ohne Tiefgang. Auch Emotionen wurden für mich an den falschen Stellen beschrieben und dort, wo ich sie erwartet hätte, fehlten sie. Zum Beispiel weinte Gwens Freundin, als sie eine Schachtel von Ilsabé fanden. Man muss dazu sagen, dass zu diesem Zeitpunkt, als sie weinte, noch niemand wusste, was drin war und ob überhaupt etwas drin war. Warum weint man zu diesem Zeitpunkt, wenn man erstens niemanden in der Geschichte kennt und nicht weiß, was drin ist?

    Ich hatte große Schwierigkeiten die ganzen 507 Seiten zu lesen, aber ich kämpfte mich durch mit der Hoffnung, dass es doch noch an Tiefe gewinnt, aber es kamen nur wieder ein paar Geheimnisse ohne genaue Hintergründe und Emotionen.

    An sich hat die Autorin ganz gut geschrieben, aber gerade für mich war die Geschichte nicht richtig ausgearbeitet und zu viele Themen wurden versucht reinzupressen, ohne wirklich auf die einzelnen einzugehen. Deshalb gibt es von mir nur 2 ½ von 5 Sternen.