N
Nuri_read

  • 24. Feb
  • Beitritt 21. Feb 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3887 Punkte
  • Kathrin1014

    Das Buch lag heute auch im Briefkasten. Ich freue mich sehr darauf meine Gedanken und Emotionen (bei dem wie eine Achterbahn) mit euch zu teilen und Diskussionen zu führen. Ich habe den ersten Band geliebt und es hat mich wieder in die Lesewelt hineingezogen. Das Zweite war, wie von vielen so empfunden, sehr langatmig. Jetzt bin ich gespannt wie das Dritte wird.

    Vielleicht könnt ihr auch meine Fragen dazu beantworten, weil ich in den zwei Büchern davor teilweise auch meine Schwierigkeiten hatte (vor allem das Politische).

    • Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen, bzw. angefangen zu lesen. Durch den Ich-Erzähler konnte man viel über Junes Gedanken erfahren, was sie aber auch sehr unsympathisch gemacht hat. Ich kam während dem Lesen an einem Punkt, an dem ich das Buch auf die Seite legen musste. Ich bin nicht an so einem Schreibstil gewöhnt und hatte daher auch mühe das Buch zu lesen.

      Während des Lesens merkt man, dass das Buch von einer junge Autorin geschrieben ist. Die Kritik an Social Media, aber auch das Gendern zeigt es sehr klar. Das Gendern an sich fand ich noch erfrischend, da man dies in den meisten Büchern nicht vorfindet.

      Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich an einen Punkt komme, in dem ich das Buch wieder anfangen würde. Momentan bin ich noch zu stark in meiner Romance- und Fantasyschiene um das Buch mit voller Hingabe fertigzulesen. Zudem war das meine erste Leserunde (und hoffentlich nicht letzte) und war das Tempo (bzw. Zeit) nicht gewohnt.

    • Hallo Zusammen

      Ich habe die letzte Woche unter einem Migräneanfall mit Sehstörungen gelitten und konnte bis jetzt nichts lesen. Meine Gedanken über den zweiten Abschnitt müssen leider noch auf sich warten lassen.

      Ich versuche die nächsten Tage viel zu lesen und nachträglich meine Überlegungen euch mitzuteilen.

      • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Hallo Zusammen

        Ich bin jetzt auch endlich fertig mit dem ersten Drittel. Der Anfang fiel mir hingegen eher schwerer, als es bei vielen von euch war. Der Schreibstil ist mal was komplett anderes, als ich sonst immer lese. Ich bin es nicht gewohnt von der Erzählerin direkt angesprochen zu werden. Daher muss ich zuerst noch diese neue Denkweise beim Lesen “entwickeln”.

        Man merk im Buch, dass es eine junge Autorin ist. Schon nur durch das Gendern, was ich auch das erste Mal so lese und meiner Meinung sehr erfrischend ist. Auch wie Social Media und Rassismus thematisiert werden, liest man nicht in vielen Büchern (also auf jeden Fall nicht in denen, die ich sonst so lese).

        Nun komme ich mal zu June und Athena. Es gab jetzt einige Szenen in denen ich June sehr unsympathisch fand. Schon nur wie sie ihre Handlungen immer zur ihrer Gunst rechtfertigt und wie eifersüchtig sie auf Athena ist (sie hat es nie zugelassen eine “positive” Emotion gegenüber ihr zu empfinden). June kommt mir schon fast wie ein pubertierendes Mädchen vor und Athena ist gedanklich und geistig älter. Wie sie ihre Sätze bildet und in vielen Sachen eine spirituelle Ansicht hat.

        Noch eine Frage zu Athenas Tod. Bin ich die Einzige, die die Art ihres Sterbens ein wenig lächerlich fand? Ich dachte es kommt jetzt etwas viel spektakuläreres. Sie ist eine berühmte Autorin und stirbt schlussendlich wegen einem Pancake-wettessen?!?!

      • Ich habe soeben auch mein Buch aus dem Briefkasten geholt. Die Augen kommen mir eher ängstlich rüber. Mal schauen, was sie auf sich haben.