Naburis

  • 5. Nov 2024
  • Beitritt 17. März 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 776 Punkte
  • Auch den zweiten Teil habe ich in einem Rutsch gelesen und konnte das Buch dabei nicht weglegen. Vieles wird nun klarer, man kommt mehr in die Geschichte rein und kann die richtigen Fäden verknüpfen.

    Ich verstehe das Gefühl von euch, dass man am liebsten selbst eingreifen würde. Auch mir ist es beim Lesen so ergangen. Dabei ist es unverständlich warum niemand der nahen Personen eingreift, weder die Lehrpersonen noch seine Freunde. Wie schon einmal genannt fehlt auch mir etwas das Alter der Protagonisten. Schätzen würde ich etwas 15, was meint ihr?

    Eine kleine Sache bliebt bei mir aber noch unklar. Zwar geht es um den Teil, wenn der Junge nach Hause kommt, über die Mauer springt und seine Trauer bzw. Angst hinausschreit. Warum wird bei diesem Teil immer hinunter gezählt? Geht es um eine Art mentale Vorbereitung oder passiert dann etwas, dass man den Schrei nicht hört (in meinen Gedanken ein Zug oder ähnliches).

    Ich freue mich ebenfalls schon auf Teil 3.

    • Auch ich habe die ersten 100 Seiten an einem Stück gelesen. Zu Beginn fand ich den Schreibstil ziemlich gewöhnungsbedürftig, da ich Anfangs Mühe hatte, das Geschehen richtig zu verstehen. Ich denke, dass daraus auch der Eindruck entsteht, dass man als Leser aussen vor ist.

      Seite um Seite kommt man der Familie und insbesondere dem Jungen aber näher und versteht die Situation besser. Stand heute bleiben bei mir aber immer noch viele Fragen offen, welche teilweise auch schon genannt wurden: Was passierte genau? War es wirklich ein Unfall? Wie alt ist der Junge?

      Der einzige negative Punkt stellte für mich eigentlich die Psychologin dar. Eigentlich finde ich es sehr gut, dass diese Figur eingebracht wurde, leider ist sie aber sehr unsympathisch und unprofessionell. Die Rolle der Psychologin so darzustellen empfinde ich als etwas problematisch, da einem damit Angst gemacht wird, sich einer Fachperson zu öffnen, was in diesem Kontext eher suboptimal ist.

      Ich freue mich sehr auf den nächsten Abschnitt und auf den Austausch mit euch.

    • Hallo zusammen, etwas später auch noch ein „Hi“ von mir. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Leserunde.

      Das geheimnisvolle am Anfang des Buches hat mich jedenfalls schon gepackt.😊

      Ich wünsche euch allen viel Spass beim Lesen!