Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier super-unbeliebt mache, aber dieser Krimi war einfach nicht Meins… Ich habe mich irgendwie durch das ganze Buch durchgeschleppt, ohne wirklich in die Geschichte hineingezogen zu werden, wie mir das mit Krimis sonst häufig passiert. Ich weiss nicht, woran es gelegen hat. Irgendwie bin ich mit der Ermittlerin, dieser Hanna Duncker einfach nicht warm geworden. Ich fand die ersten Seiten so zäh und irgendwie habe ich dann den Drive nicht mehr gefunden. Die Rückblenden auf den letzten Tag von Joel fand ich noch am Besten. Aber da hatte ich dann auch immer irgendwie das Gefühl, dass es mit der Story nicht so richtig voran geht. Der Schluss mit Gabriel hat mich dann zwar doch noch überrascht. Summa summarum lässt sich sagen, das das Buch gut aufgebaut und geschrieben ist. Warum es mich jetzt nicht so fasziniert hat wie andere kann ich an dieser Stelle nicht sagen.
MMoskau82
- 2. Juni 2022
- Beitritt 13. Mai 2021
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 348 Punkte
So, ich bin nun ebenfalls durch mit dem ersten Teil und möchte hier meine Eindrücke dazu posten:
Das Cover gefällt mir gut, auch wenn es vermutlich kein Buch ist, das ich lediglich aufgrund des Covers in der Buchhandlung näher betrachtet hätte. Trotzdem finde ich es gelungen.
Ebenfalls hat mir gefallen, dass ein relativ flotter und flüssiger Einstieg in den Haupterzählstrang gemacht wird. Es wird dankenswerterweise darauf verzichtet in epischer Länge den persönlichen Hintergrund der Hauptermittlerin aufzurollen, wie das teilweise in anderen Krimis der Fall ist. Hier gelingt ein recht zügiger Einstieg in den “aktuellen” Fall.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich seit der Geburt meiner Tochter vor 19 Monaten keine Krimis mehr gelesen habe. Nur seichte Unterhaltung. Irgendwie war mir nicht nach Krimi. Und ich musste jetzt auch dieses Buch erstmal weglegen als ich an die Stelle kam, wo Hanna und Erik zu Rebecka fahren und ihr die Nachricht von Joels Tod überbringen. Irgendwie hat mich das so mitgenommen, dass ich kurzzeitig nicht weiterlesen konnte.
Die Einschübe über Joels letzten Tag finde ich grundsätzlich gelungen. Allerdings frage ich mich, ob der Wechsel auf die Präsensform in diesen Teilen tatsächlich passend und notwendig ist.
Zu Hanna Duncker als Protagonistin… im Moment bin ich mir noch unschlüssig, wie ich die Figur und ihre Gestaltung bewerten soll. Sympathisch kommt sie nicht rüber, das stimmt schon.
So viel mal von mir zum ersten Teil. Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Mein Buch ist nun ebenfalls angekommen und ich bin gespannt auf die ersten Kapitel. Der Klappentext klingt ja ziemlich vielversprechend!
Hallo miteinander! Dies ist meine zweite Lesereunde und ich bin bereits super gespannt auf das Buch! Habe schon länger keinen Krimi mehr gelesen. Ich freue mich!!
Tschuldigung, hab‘s verbummelt mit der Bewertung…
Das Buch liest sich sehr leicht und flott. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, wobei mir das ehrlich gesagt in zu viele verschiedene Richtungen geht (Bewältigung von Lebensaufgaben der Protagonistin, Probleme der Eltern, das Leben der Familie der Schwester etc.). Das wirkt auf mich, als ob die Autorin nicht so recht wusste, in welche Richtung es eigentlich gehen soll. Vieles wird angedeutet, aber wirklich erst zum Schluss aufgeklärt, was teilweise etwas künstlich und bemüht wirkt. Alles in allem aber ein nettes Buch, das man durchaus am Strand lesen kann. Die Protagonistin wirkt sympathisch und auch der Rest der Familie macht einen netten Eindruck, was einen bei der Stange hält, um das Buch fertig zu lesen.
Hallo zusammen! Ich bin schon länger durch mit dem Buch, hab‘s aber vergeigt mich zu melden.
Tja also… grundsätzlich fand ich das Buch nett. Ich habe es ganz gerne gelesen, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob ich es als Lektüre empfehlen würde. Ehrlich gesagt sitze ich gerade hier und überlege, um was es in dem Buch eigentlich geht. Irgendwie fehlt mir ein wirklicher Haupthandlungsstrang. Tonis Lebensgeschichte reicht mir da nicht. Die Geschichten um David und Florian sind mir zu mager.
Das Buch hat für mich auch keine wirklichen Überraschungen enthalten. Es geht ungefähr so zu Ende, wie man sich das bereits relativ am Anfang gedacht hat.
Trotzdem war es eine nette Sommerlektüre und das Lesen hat mir Spass gemacht!
Romanmaus Im Grundsatz stimme ich dir zu, dass ein Buch durch sowas spannend gemacht werden kann. In diesem Fall ist es mir allerdings zu erzwungen und es fühlt sich für mich unnatürlich an. Das macht für mich dann auch dieser leicht kindliche Touch aus. Trotzdem bin ich gespannt auf das Ende der Geschichte.
Ja, dann will ich auch mal meinen Senf zum ersten Teil dazugeben!
Alsooooo… vielleicht erstmal zum Cover: Gefällt mir persönlich sehr gut! Wäre auf jeden Fall ein Buch, nach welchem ich mich in der Buchhandlung umgedreht hätte. Verspricht - nach meinem Gefühl - eine nette Strandlektüre.
Zur Handlung im ersten Teil: Ehrlich gesagt hat es etwas gedauert, bis es mir “den Ärmel reingenommen” hat. Irgendwie hatte ich am Anfang das Gefühl, dass die Handlung nicht so richtig in Schwung kommt. Viele Personen, aber es passiert nix Spannendes. Auch bin ich anfangs mit Toni als Protagonistin nicht so wirklich warm geworden. Allerdings steigert sich das Buch mit jeder Seite, sodass ich mittlerweile richtig gespannt bin auf Teil 2 und Teil 3!
Was mich allerdings wirklich nervt ist der Handlungsstrang um David. Das kommt mir ein bisschen vor wie im Kindergarten: Man schmiert allen aufs Brot, dass man ein Geheimnis hat, aber sagen darf/will man dann doch nix. So wie es im ersten Teil rüberkommt, scheint mit dem Jungen ja irgendwas passiert zu sein. Ich würde jetzt mal auf einen Drogentod tippen (wegen Andys Äusserung, dass Toni “ihn nicht da reingetrieben habe” und Tonis Überlegungen, ob sie “ihn hätte retten können”). Vermutlich steckt aber natürlich am Schluss etwas ganz anderes dahinter. Allerdings frage ich mich, ob diese Geheimniskrämerei für den Fortlauf der Handlung tatsächlich so relevant sein kann… Na ja, man wird sehen!
Soweit mal von mir zum ersten Teil. Ist by the way wirklich spannend zu lesen, wie andere die Geschichte aufnehmen! Ich wünsche allen gute Unterhaltung bei Teil 2 und Teil 3!!
Hurra hurra, das Buch ist da!!
Mein Exemplar war heute Morgen in der Post!
Yay! Tolle Sache, dass ich hier mitmachen darf! Ich bin sehr gespannt auf das Buch. Die Autorin kenne ich noch nicht, hoffe aber auf zumindest etwas Sommerfeeling im Buch, wenn schon in der Realität nix ist mit Wärme und Sonne…
«Radieschen von unten» von Lotte Minck. Oder am besten gleich die ganze Loretta Luchs Reihe von Lotte Minck!! Ich liebe diese Krimödien!!!