MonikaK

  • 19. Jan 2024
  • Beitritt 30. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 430 Punkte
  • Schon früh habe ich die Liebe zu Büchern entdeckt, haben sie mir doch die Türen zu anderen Welten geöffnet. Als Kind Wolfgang Hohlbein verfallen, dann zu Horror, Romanen, Biographien gewechselt und momentan viel an Krimis und Thriller am Lesen. Es läuft ja nix im Fernseh und gute Bücher gibts zur Genüge und Bibliotheken und Bücherläden... ah dieser Duft.

  • ninabina früher lief www.exsila.ch noch sehr gut, gute Bücher bringst du aber immer gut weg dort oder findest auch welche…

  • Fadrina z.B mit den einzelnen Seiten Sterne für den Weihnachtsbaum. Geburtstagskarten, Weihnachtskarten. Hab auch schon Schachfiguren daraus gemacht. Falten, Stanzen in der Spielgruppe z.B….

  • Karsten Dusse erschuf hier einen Protagonisten, mit dem man sich anfreunden könnte. Schon Buch Nr. 1 und 2 fand ich spannend und vor allem mit viel schwarzem Humor geschrieben. Achtsam gesehen, hat so auch das Schlechte sein Gutes oder eben umgekehrt, oder wie nun? Auch wenn ich nicht wusste, was ich von Buch Nr.3 erwarten soll, hat es mich doch wieder überrascht und mir einen achtsamen spannenden Sonntag-Nachmittag bescherrt und das nicht ganz am Rande der Welt.

  • Fitzek weiss, wie er den Leser bei Laune halten kann. Das Buch kann man kaum aus der Hand legen, sofern man wissen will, ob die Frau die er am Telefon hat, auch wirklich sicher nach Hause kommt. Interessanter Aufbau, schaurig blutig beschriebene Morde, Hauptfiguren mit denen man sich anfreunden könnte und am Schluss ist der Heimweg nun sicher oder nicht?

  • fabienne oh ja.. Sebastian Fitzek schreibt eh so, dass ich manchmal denke, welchem Irrenhaus ist der entkommen… so richtig richtig gruselig, dass ich mir das gar nicht ausdenken könnte…

  • SStauffi89 oh ja… das Gefühl kenne ich in diesem Buch.. oh kriege direkt wieder Gänsehaut….

  • Gelesene Bücher ist immer so eine Sache. Normalerweise leihe ich Bücher in der Bibliothek aus, oder von Freunden und in die Ferien nehme ich meistens das Ebook mit. Nur wenn ich wirklich nicht warten kann, bis die Bibliothek mein Wunschbuch angeschafft hat, dann kaufe ich es mir, oder weil es mich so schön im Bücherladen anlacht. Die gelesenen Bücher versuche ich auch weiterzugeben, Bücherschränke, Bibliotheken, aber da wird es auch immer schwieriger. Ich versuche auch noch auf Büchertauschplattformen im Internet zu tauschen, oder gelesene Bücher weiterzugeben. Das ist mit ein wenig Porto verbunden, aber so bin ich auch schon zu Büchern gekommen, die es nicht mehr zu bestellen gibt, wie ältere Kinderbuchklassiker. Aber wegwerfen, nein auf keinem Fall… dann lieber verbasteln.

    • Fanny Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens

      Ein wunderschön geschriebenes Buch, dass einem fesselt und in die Sümpfe entführt. Die Sprache, die Beschreibungen, die Gegend und die Hauptfiguren sind so zauberhaft beschrieben, dass man vom ersten Augenblick in der Geschichte mit dabei ist. So dramatisch es auch teilweise ist, so fiebert man doch weiter mit und kann das geschriebene Wort kaum aus der Hand legen. Ich weinte und freute mich mit der Hauptdarstellerin und dachte nach dem Buch, dass der Beruf des Zeichners von Vögeln, Muscheln und anderen Getier im Sumpf und in der Gegend wohl wunderwunderschön sein muss und es mich weckte, ebensolche Dinge, wie Federn und Grässern aus einem anderem Sichtpunkt und viel genauer zu Betrachten. Dieses Buch ging mir direkt ins Herz.

      • Ich würde das Buch
        Achtsam Morden von Karsten Dusse mitnehmen oder sogar den zweiten Teil
        Das Kind in mir will achtsam Morden.
        Es ist so witzig geschrieben und würde so gut zu einem entspanntem achtsamen Wochenende passen.