M
Miriam

  • 6. Feb
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1295 Punkte
  • Fünf Sommer mit dir von Carley Fortune

  • Gerne würde ich das neuste Buch von Jojo Moyes lesen „mein Leben in deinem“. Ich liebe ihren erfrischenden und herzerwärmenden Schreibstil

  • Fanny Hallo Fanny

    Mein eindrücklichstes Buch, welches ich dieses Jahr gelesen habe, ist „Der Gesang der Flusskrebse“. Das Buch beschreibt das Marschland so bildlich, man sieht und riecht es wortwörtlich. Die Personen sind so toll beschrieben, man hat das Gefühl man ist mitten in der Geschichte. Ich habe das Buch vor ca. 3 Monaten gelesen, werde es aber bald nochmals lesen, um noch mehr Details dieser wunderschönen Geschichte aufnehmen zu können.

  • Der Titel macht neugierig, auch der Klappentext lädt zum Lesen ein. Das erste Drittel ist ja noch ganz okay, man kommt langsam in die Geschichte und ist auch einigermassen gespannt, ob all die offenen Fragen die während dem Lesen auftauchen, beantwortet werden. Doch leider ist dem nicht so. Man hat das Gefühl, als ob die Autorin ganz viele tolle Ideen hat und die alle in ihrem ersten Buch einfliessen lassen will. So taucht immer wieder etwas Neues auf, was aber versandet, weil es nicht zu Ende erzählt wird. Das ist sehr schade und zu wenig durchdacht, auch das Ende ist sehr enttäuschend, weil die Geschichte einfach plötzlich fertig ist. Ich kann daher dieses Buch nicht weiter empfehlen.

  • Ja, auch ich habe das Buch bereits Anfang Woche zu Ende gelesen und ich muss sagen, auch der dritte Teil konnte mich nicht vom Hocker reissen. Es wurde zu vieles angeschnitten und nicht zu Ende gedacht/gezogen. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, wieso wird im Epilog plötzlich auf Myers und Speedo näher eingegangen? Ich verstehe nicht, was die Autorin damit aussagen will. Für mich endet die Geschichte im nirgendwo, hat keinen Abschluss. Träume die man vorbestellen kann, fand ich ja eigentlich ganz interessant, aber wie dies beschrieben wurde, machte mir einfach keinen Sinn. Und die Geschichten dazu wurden zu kurz angeschnitten. Und wie sonst bereits jemand geschrieben hat, wieso hat Penny so eine Vorzugsstellung bekommen?

    Alles in Allem gibt es einfach zu viele Ungereimtheiten und ich war enttäuscht von diesem Buch, die Beschreibung klang viel Interessanter. Aber auch ich bedanke mich, dass ich dabei sein durfte es hat Spass gemacht sich auszutauschen und ich werde bestimmt wieder mitmachen

  • Hallo zusammen

    Nun sind wir bereits beim 2. Teil des Buches angelangt und ich muss ehrlich sagen, ich bin eher enttäuscht wie es weitergeht. Nach dem ersten Teil fand ich die Geschichte eigentlich noch ganz ansprechend auch wenn einige Ungereimtheiten auftauchten, resp. vieles kurz angesprochen wurde aber für mich irgendwie nie zu Ende gedacht war. Beim zweiten Teil kommen so viele verschiedene Ideen in die Geschichte, zu viele die für mich nicht wirklich zusammen passen. Wieso kann z.b. Penny mit Dallergut zum Nikolaus? Es gibt doch bestimmt viele Mitarbeiter die schon länger dort arbeiten. Es wurde nicht wirklich eine Lösung für die No-Shows gemacht, man hatte einfach einen gemütlichen Abend. Auch die Preisverleihung für die Träume, Drehbücher, etc. geht für mich viel zu wenig ins Detail. Mir kommt es so vor, wie wenn die Schriftstellerin ganz viele tolle Ideen hat und diese unbedingt in dieses Buch packen will. So die Ideen aber einfach nur anspricht und nie wirklich zu Ende denkt. Penny hat am Anfang der Geschichte einen tollen Tipp von ihrem Freund bekommen, damit sie die Stelle im Kaufhaus bekommt. Dieser wird nur noch einmal kurz erwähnt, was ich schade finde. Auch das Pärchen welches im 1. Teil zusammen gefunden hat, wird nicht mehr erwähnt. Penny hat die letzten Jahre die Preisverleihung immer mit ihrer Familie geschaut, wieso ist diese nicht auch an der Preisverleihung anwesend im Kaufhaus? Viele andere haben ihre Familien doch auch mitgebracht.

    Ich bin gespannt, wie der letzte Teil ausgehen wird, ob ich mich noch einmal begeistern kann für das Buch.

    • Ich finde den Umschlag zu “Das Kaufhaus der Träume” passend, auch wenn das im Buch beschriebene Kaufhaus um einiges grösser ist. Aber dieses Haus sieht doch eher nach einem “Traumhaus” aus, als wenn dort ein grosses Kaufhaus abgebildet wäre.

      Das Buch ist sehr einfach geschrieben, aber man kann sich die Szenen bildlich gut vorstellen. Wo Penny privat lebt, mit wem sie sich trifft, ob sie Familie hat, scheint nebensächlich zu sein (oder auf jeden Fall bis jetzt). Die Kurzgeschichte die Penny fürs Vorstellungsgespräch zig-mal gelesen hat, finde ich doch sehr interessant, und macht doch etwas nachdenklich. Den Rundgang im Kaufhaus, um sich für eine Etage zu entscheiden, wurde sehr kurz gehalten. Aber die einzelnen Charakteren auf den Etagen wurden bildlich beschrieben, so dass man sich diese Personen gut vorstellen kann. Auch wie es so zu und her geht auf den einzelnen Etagen, war ganz amüsant beschrieben. Dass Penny den Job beim Empfang bekommen hat, hat mich aber doch sehr erstaunt, da dort ja keine “Anfänger” eingesetzt werden sollten. Auch als ihr ein Glas bei der Bank “gestohlen” wird, wird es nur 1x kurz erwähnt und dann hat sich das alles erledigt.

      Es ist aber spannend etwas über diese Träume, resp wie die Menschen die Träume erhalten zu erfahren. Und ich bin gespannt, was wir noch über Penny erfahren werden, und wie es mit dieser Frau und dem Mann weitergeht, die sich wohl soeben gefunden haben.

      Auch habe ich das Gefühl, dass zwischen Penny und Dallergut eine Verbindung besteht, von der Penny noch nichts weiss. Bin gespannt ob mein Gefühl richtig ist;-)

      Freue mich auf jeden Fall aufs weiterlesen.

    • Fanny

      Toll😊 das freut mich, dass ich für diese Leserunde ausgewählt wurde, vielen Dank! Habe gerade „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“ von Elena Ferrante beendet. Dann fange ich nichts mehr Neues an und freue mich auf „Das Kaufhaus der Träume“

    • “Das Parfüm” von Patrick Süskind, zwar schon ein älteres Buch und vor Jahren gelesen. Aber es ist so eindrücklich geschrieben, dass noch so vieles in Erinnerung ist.