Martina Clavadetscher gibt im Buch “Vor aller Augen” neunzehn Frauen eine Stimme, welche so wohl noch nie gehört worden sind. Die Frauen werden jeweils mit ihrem Gemälde und der Geschichte dahinter porträtiert. Die Autorin überzeugt mit unterschiedlichen Schreibweisen und der Kunst die Bilder zum Leben zu erwecken. Die Themen der Geschichten sind weit gestreut, im Mittelpunkt stehen jedoch die Rechte der Frauen, welche auch zu deren Zeit bereits zu wenig gehört wurden. Ein Buch für alle die, die beim nächsten Museumsbesuch die Geschichten hinter den Bildern wissen wollen und die Kraft haben hinzuhören.
Michelle00

- 14. Mai 2024
- Beitritt 28. Aug 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 2471 Punkte
Hebammenstudentin mit der Tendenz sich im Lesefluss eines Buches zu verlieren
Ich habe gerade die letzten Seiten des Buches von M. Clavadetscher fertig gelesen. Im Rahmen der letzten Kapitel, wird der Tod zunehmend ein Thema. Ich habe das Gefühl die Autorin hat mit ihrem Buch viele (Tabu)Themen aufgegriffen, welche auch heute noch, im Vordergrund steht die Frau und ihre Rechte. Die Geschichte von Waldburga Neuzil ist ein einziger feminisitischer Text…ich war beeindruckt. Abschliessrnd hat ein bestimmter Satz aus dem letzten Kapitel für mich dir Thematik gut umschrieben: “ Die Zeit hinkt. Sie hinkt für die, die der Zeit weit voraus sind (S.225)”.
- Bearbeitet
Nun habe auch ich den zweiten Teil abgeschlossen und ich werde immer mehr in den Bann der Geschichten gezogen. Diesmal het es mir die Geschichte zwischen Joanne, Constance und Gustave sehr angetan. Ich bin beeidndruckt wie die Autorin jede Geschichte unterschiedlich erzählt hat und trotzdem ein grosses Ganzes entstanden ist. Spannend zu lesen wie die Frauen das Leben in Paris erlebt umf gelebt haben.
Die verschiedenen Arten wie die Kapitel geschrieben sind, machen das Lesen spannend und man will immer weiter lesen. Die Form des Dialoges zwischen Vicotorine-Louise und Laure hat mir besonders gefallen.
Nachdem ich die jeweiligen Geschichten gelesen habe, schaue ich das Bild immer noch einmal genau an…plötzlich sprechen die Bilder Bände…
Nun kommt noch der letzte Teil und ich kann es kaum erwarten!
- In Stammtisch
Kerstin_liest Wir haben gerade eine Whatsapp-Gruppe gegründet. Wenn du mir deine Nummer im Privatchat schickst, kann ich dich gerne hinzufügen. Wir würden uns alle paar Monate treffen und jeder bringt abwechslungsweise Buchvorschläge. Standort und Zeitpunkt der Treffen können wir jeweils zusammen besprechen.
Seit langem habe ich kein Fantasybuch mehr gelesen und als mir eine Kollegin ein Buch von Walter Moers weitergegeben hat, wusste ich, dass wird ein Abenteuer.
Moers überzeugt mit seinen kreativen und lebhaften Erzählungen. Die Geschichte des Anti-Helden Rumo weckte die Neugiere für mehr sofort. Nach nur ein paar Seiten, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.
Egal welchen Weggefährt*innen Rumo der Wolterpinger auf seiner Reise begegnet, am Ende ergibt sich ein grosses Ganzes. Aha-Momente sind durch das ganze Buch garantiert!!!
Das Buch hat mein Interesse an Fantasy definitiv wieder angefeuert und ich freue mich darauf hoffentlich schon bald wieder ein Bich von Walter Moers zu lesen.
Eine Empfehlung für alle, welche sich in einem Buch verlieren wollen und in eine Fantasywelt eintauchen wollen. Super angenehm zum Lesen und für jedes Alter!!!
Ich wusste nicht genau was auf mich zukommt bei sem Werk von Martina Clavadetscher. Doch schon nach einigem Seiten merkte ich, dass ich immer mehr Geschichten hören wollte und die Frauen hinter den Bildern kennenlernen wollte.
Die unterschiedlichen Geschichten der Frauen zeigen trotzdem Gemeinsamkeiten. Oftmals Unterdrückung und das Verstecken ihres Talentes. Besonders beeindruckt wär ich von der Geschichte von Angelika Kauffmann, welche sich gegen jegliche Vorurteile stellte und probierte im der männerdominierten Welt zu bestehen.
Geblieben ist mir auch die Geschichte von Margherita Luti, welche im Nachhinein durch die Änderung des Gemäldes “versteckt” wurde…Paralellen zu der heutigen Unterdrückung der Frau, welche leider immer noch teilweise zu erkennen ist.
Ich freue mich auf die nächsten Kapitel und bin gespannt auf weitere Geschichten.
CommunityAdmin Ich habe das Buch gerade erhalten und freue mich sehr auf das Lesen. Es ist das erste Buch welches ich von der Autorin lese und bin daher sehr gespannt
YoliKiki Da ich im Schichtbetrieb arbeite sind meine Wochenenden eher rar, jedoch können wir dies sicher so einrichten, dass es irgendwie passt. Würde mich freuen
Ich hoffe es gibt noch ein paar Menschen die mit dabei wären…
- Bearbeitet
Mike YoliKiki ach schade, ich habe das Gefühl eine neuer Versuch wäre toll. Ich schreibe einmal was ich mir vorstelle:
Ein Buchclub in Bern mit +/- 5-7 Personen welche alle 4-6 Wochen (je nach Buch und Absprache) sich in einem Kaffee, Restaurant, Park, etc. treffen, um über das gewählte Buch zu reden und diskutieren. Treffpunkt kann daher unterschiedlich gestaltet werden, Bern und Umgebung wäre jedoch erwünscht (ein Besuch in andere Kantone jedoch nicht ausgeschlossen). Jeder bringt immer wieder Vorschläge für neue Bücher mit, damit verschiedene Genre behandelt werden und es nicht langweilig wird. Es wäre toll wenn eine durchmischte und offene Gruppe entsteht.
- Bearbeitet
Ein spannendes Buch rund um Mutterschaft, oder eben auch nicht. Starke Frauen die ihre Lebensgeschichte bezüglich Mutterschaft erzählen und zeigen, wodurch ihr Leben Erfüllung erfährt.
Die Erzählungen sind sehr unterschiedlich aufgebaut und reichen von Frauen welche keine Kinder möchten bishin zu Frauen, welche lange probiert haben ein Kind zu bekommen. Die Geschichten der Frauen sind sehr detailliert geschrieben und jede Geschichte erhält durch den Text Wichtigkeit, egal ob kinderfrei oder kinderlos.
Eine Empfehlung für alle, welche das Thema Familie und Familienwunsch in unserer Gesellschaft kritisch hinterfragen und betrachten wollen.
- Bearbeitet
Ein Buch rund um das Thema Abtreibungen und die Geschichten der Frauen, welche dies erfahren haben. Jede Geschichte wird ausführlich beschrieben und es wird klar wie viel hinter der Entscheidung einer Abtreibung steckt. Dabei zeigt sich auch durch das gesamte Buch, wie die Rechtslage heute aussieht bezüglich Abtreibungen und welche Geschichten sich Frauen anhören müssen wenn sie sich für eine Abtreigung entscheiden.
Das Buch ermöglicht so einen Riss in der Schale des Tabuthemas und zeigt die Sicht hinter den Entscheidungen zu Abtreibungen.
- Bearbeitet