Ich habe es auch geschafft, den ersten Teil zu lesen! Wie vielen von euch, hatte ich am Anfang etwas Mühe hineinzufinden. Ich mal unbedingt von der Welt, die finde ich sehr spannend, sondern viel mehr vom Schreibstil her. Ich kann leider immer noch nicht genau sagen, woran es liegt. Irgendwie fühlt sich der Schreibstil etwas flach an? Trotzdem mach ich die Geschichte bis jetzt sehr, finde es immer spannend in eine neue Welt einzutauchen und ich habe mich mittlerweile an den Stil gewohnt.
Auch ich finde die misogynen Regeln in der letzten Stadt sehr anstrengen und machen mich Wütend. Wie @LooonyMcJean , lese ich gerne, um davon loszukommen/abgelenkt zu werden. Aber man merkt sehr klar, dass es Ligeia auch nervt und ich habe grosse Hoffnung in sie, dass sie ihre Wut rauslässt und das patriarchale System stürzt!
Die Welt, mag ich bis jetzt seht. Ich finde sowohl die mystische Akademie spannend, mochte aber auch die Teile in der Mispel, was sicher auch mit Victoria zu tun hat. Ich hoffe wir werden noch mehr von ihr erfahren! Ich habe auf Instagram gesehen, dass die Autorin den Vibe des Buches mit ‚The Legend of Zelda ToTk‘ vergleicht, was ich vor allem in den Wachen sehr gut nachvollziehen kann.
Bei der Beziehung zwischen Ligeia und Apsinthion bin ich mir noch etwas unschlüssig. Es ist halt das typische Romantasy Enemies-to-Lovers, obwohl mir ehrlichgesagt das Enemies ein wenig fehlt. Der Kuss der beiden gleich zu Beginn hat mich ein wenig überrumpelt und irgendwie fühle ich die Spannung zwischen den beiden nicht so ganz. Ich weiss, dass sie da sein sollte, so wie es geschrieben ist aber ich fühle es nicht so ganz. (Wobei wir wahrscheinlich wieder bei meinem Problem mit dem Schreibstil sind)
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht! Wie hat sich die Akademie verändert in den drei Jahren und jetzt da Aurelius Kanzler ist? Ich freue mich weiterzulesen!