Loreen

  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2924 Punkte
  • @“Fanny”
    Happy Birthday 🥳
    Das Café am Rande der Welt von John Strelecky

  • Ein leicht zu lesender Roman, der zwei Schwerpunkte bietet: zum einen die Liebesgeschichte zwischen Lorraine und Leo sowie den Spannungsfaktor der Vergangenheit und Gegenwart.
    Hier fiebert man gleich aus zweierlei Sicht mit. Das macht den Roman zu einem Pageturner und lässt ihn zügig lesen.
    Durch die verschiedenen Blickwinkel aus denen erzählt wird ist es einfach sich in die Geschichte einzudenken.
    Die Kapitel sind kurz und gut strukturiert angelegt.
    Wer sich für Kunst und Musik interessiert ist mit dem Buch ebenfalls gut beraten und kann in eine Welt eintauchen in der New York und Paris im Mittelpunkt der Schauplätze stehen.
    Die Orte und Personen sind detaillreich beschrieben und regen die Vorstellungskraft sehr gut an bzw. lassen einen in Erinnerungen schwelgen wenn man New York bzw. Paris schon mal besucht hat.
    Wer kein ganz klassisches Happy-End aus Liebesromen braucht ist hier genau richtig.
    Viel Spass beim Lesen.

  • Für alle die, die einen zweiten Teil ausprobieren wollen ist jetzt bald die Chance gekommen.
    Nachtschein - ein neuer Fall um Rosa Zambrano von der Seepolizei.
    Ich bin gespannt wie sich dieser Fall lesen wird. Ich werde ihn sicher lesen und hoffe er wird noch besser als der erste. 🙂

  • pawlowa696
    Dieser Zusammenfassung kann ich mich auch gut anschliessen. Das sehe ich genau so.
    Ich mag Bücher die ein Ende haben was man so nicht direkt erwartet oder erraten kann.
    Das Buch hätte auch für mich noch etwas länger sein dürfen in dem man in einem letzte Teil dann all die offenen Fragen noch abhandeln wird. So ist vieles offen und das wiederum mag ich dann nicht so sehr wenn man sich noch zu viele Gedanken über dieses und jenes macht und wie das wohl weitergeht oder enden wird.

    Aber alles in allem eine schöne,kurzweilig Lektüre mit spannung und nicht zu viel Kitsch.
    Und mich hat es sehr an meine New York Reisen erinnert und hat zudem noch diese sehr positive Komponente gehabt wenn man ein absoluter NYC Fan ist. 🙂

    Ich bin gespannt wie viele Bücher dieser Art wir von Mark Miller noch erwarten können und ob sich das Geheimnis um den Autor irgendwann lösen wird.

    Danke, dass ich teil dieser Leserunde sein durfte. 🙂
    Gerne wieder.

  • Der zweite Teil war wie erwartet sehr spannden.
    Ich hatte nach dem Prolog bereits ein ungutes Gefühl als Lorraine äussert, dass sie denkt Leo kommt nie wieder zurück als der Krankenwagen ihn abtransportiert hat.
    Da hatte ich bei dem Brief bereits sowas wie eine Krankheit vermutet. Aber ich dachte es wäre etwas was den beiden mehr Zeit gibt und sie ihre mögliche Beziehung noch viel weiter ausleben können.
    Das hat mich dann schon etwas traurig gemacht zu wissen, dass sie egal wie die Geschichte weitergeht nur noch so wenig Zeit zusammen haben werden.

    Ja, der Stalker, es bleibt also weiter spannend. Ich hatte bisher auch einen der Pauls in Verdacht, aber wie oben schon beschrieben scheint er dann etwas zu alt dafür um es selbst zu machen. Ich denke er zieht vielleicht die Fäden und hat einen jüngeren Komplizen direkt in New York. Aber wer könnte das dann sein?!

    Ich bin wirklich sehr gespannt wie es weitergeht mit den beiden und ich hoffe sehr, dass sie die verbleibende Zeit zusammen geniessen können.
    Aber ich denke auch, dass es bei beiden das eine oder andere Familiengeheimnis geben könnte was nochmal eine spannende Wendung in die Handlung bringt.

    Ich freue mich sehr auf den letzten Leseteil und wünsche euch allen viel Spass beim Lesen und Lösen der Geschichte. 🙂

    Ach ja, stellenweise dachte ich tatsächlich, dass Mark Miller auch eine Frau sein könnte. An anderen Stellen habe ich dann wieder gezweifelt und dachte der Stil passt dann doch auch zu einem Mann.
    Ich bin gespannt ob sich auch dieses Geheimnis irgendwann mal lüften wird.

  • Ich finde das Buch bisher echt klasse. Es liest sich super flüssig auch wenn die Perspektiven immer wieder wechseln.
    Aber so erwährt man auch eine Menge für Leo und Lorraine.
    Ich hatte nach dem Prolog irgendwie das Gefühl, dass es zwar eine tolle Liebesgeschichte wird aber es kein Happy End geben wird. Ich hoffe ich liege falsch und irre mich.
    Die beiden Charaktere wirken so sympathisch, dass man es ihnen gönnen will, dass es dieses Happy End doch gibt.

    Ich liebe es wie die Orte beschrieben werden. Ich kann mich ganz genau bildlich hineinversetzen weil ich schon öfter in New York war und wenn ich das Buch lese bekomme ich gerade wieder Fernweh nach dieser tollen Stadt.
    Die Playliste höre ich beim Lesen aber nicht. Das würde mich zu sehr ablenken. Aber ich finde es mega, dass es die gibt und stelle mir vor wie aufwendig es war das so zusammenzustellen.
    Aber als Einstimmung vor dem Lesen schon mal ein paar Songs zu hören, das finde ich super. Das steigert die Vorfreude aufs Lesen.

    Ich frage mich mich ob Leo wieder anfängt zu fälschen. Vielleicht weil er Geld braucht.
    Aber was stand in dem Brief der ihn so aus der Bahn wirft und was ist der Grund, dass er nicht zum Flughafen gefahren ist um Lorraine zu verabschieden. Wie geht es mit den beiden weiter?
    Und nicht zu vergessern der Stalker.
    Es gibt so viele offene Fragen und ich freue mich sehr aufs Weiterlesen und den nächsten Teil der Geschichte. 🙂

  • Hallo Fanny,
    mein Buch ist gestern angekommen und ich freue mich sehr. 🙂
    Ich finde das Cover hat etwas stürmisches, was irgendwie Kälte ausstrahlt aber gleichzeitig durch das helle Sonnenlicht am Hotizont doch was Hoffnungsvolles mitbringt. Ich denke das könnnte die Höhen und Tiefen der Geschichte symbolisieren.
    Mich erinnert das Cover sehr an meinen eigenen New York Trip als ich auch auf der Brooklyn Bridge stand.
    Ich freue mich schon sehr mit dem Lesen beginnen zu können. 😁

  • Ich freue mich riesig, dass ich wieder in einer Leserunde dabei sein darf. 😊
    Und ich bin sehr auf das Buch gespannt.
    Es wird viel verglichen mit Nachts im Central Park und das fand ich sehr gut. Daher habe ich hohe Erwartungen und hoffe ich werde nicht enttäuscht.
    Und ich liebe es total Bücher zu lesen die an Orten spielen die ich selber schon bereist habe und da New York zu meinen absoluten Lieblingsorten zählt freue ich mich um so mehr 😍

  • peedee
    Ja, gute Frage, das könnte eine spannende Fortsetzung geben in einem der nächsten Teile.
    Ich denke Paul wird irgendwann nochmal auftauchen.

  • Fanny
    Meine Rezension ist geschrieben und veröffentlicht.
    Dank, dass ich mit lesen durft und ich hoffe es gibt auch für den 2. Teil wieder die Chance gemeinsam zu raten, Rätseln auf die Spur zu kommen und sich in so einer aktiven Runde auszutauschen. 🙂

  • So, das Buch ist fertig gelesen und ich wünschte es wäre noch weitergegangen. Es hat sich wirklich flüssig gelesen und war spannend und abwechslungsreich durch die verschiedenen Persektiven.
    Ich hatte gehofft, dass Agnes noch lebt nachdem Ende vom zweiten Teil, aber habe schnell erkannt, dass das wohl nicht der Fall sein wird.
    Wie das alles geendet hat und wie aus einem Unfall dann so eine abscheuliche Geschichte wurde ist irgendwie ganz klassisch Schweden-Krimi. Da muss es schon etwas düsterer zugehen.

    Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und hoffe wir müssen nicht zu lange darauf warten.
    Es wird sicher spannend werden zu sehen wie es mit dem Laden von August richtig losgeht. Was sich zwischen ihm und Maria entwickelt und ob wir nochmal etwas von Paul hören.

    Vielen Dank für die aktive Leserunde. Es hat mir viel Spass gemacht all eure Einschätzungen, Mutmassungen und Meinungen zu lesen. ☺

  • Ein toller Einstieg in diese neue Buch-Reihe. Wer diesen Teil liest der wartet gespannt auf Teil II.

    Ein schöner Schwedenkrimi, das Cover regt die Fantasie an und man stellt sich die Ort die im Buch beschrieben werden bildlich vor.
    Ich habe bisher kein Buch von Kristina Ohlsson gelesen aber kenne viele Schweden Krimis. Dieses Buch steht ihnen in nichts nach.
    Es liest sich flüssig und ist spannend da es aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und man so unheimlich viel über die verschiedenen Charaktere erfährt.
    Und diese Charaktere sind alle irgendwie so miteinander vernetzt, dass man wissen will wie es mit ihnen weitergeht und daher auf den nächten Teil dieser Reihe wartet.
    August wird hoffentlich im nächsten Teil vom Entdecker alter Geschichten und grausamer Taten zu einem richtigen Ermittler.
    Wobei seine Art Dinge zu entdecken und Fakten zu verbinden sehr liebenswert ist, denn nebenbei bäckt und kocht er gerne, geht als einziger Mann in den Lesekreis und lässt sein altes Leben in Stockholm zurück und tut das, was ihm Spass macht und gestaltet sich so sein neues Leben.

    Das Ende ist eines Schweden-Krimis würdig, wenn auch das Buch nicht durchweg düster ist und so auch für Leute die lieber “leichte” Krimis lesen sehr geeignet ist.

  • Es war ein wirklich spannender zweiter Teil.
    Und ich freue mich so sehr das Buch bald fertig lesen zu können. 😊
    Ich bin mit nach der SMS von Karl gar nicht mehr so wirklich sicher ob Agnes wirklich tot ist?! 🤨
    Vielleicht ist sie nur aus ihrem alten & schrecklichen Leben geflüchtet. Vielleicht auch deswegen weil sie weiss welchen riesen Fehler sie mit Karl begangen hat als sie sich auf ihn eingelassen hat.
    Aber dann verstehe ich nicht warum er dann ein Handy hat um mit ihr Kontakt aufnehmen zu können. Alles noch mysteriös.
    Vielleicht wünscht es sich Karl auch nur und sie ist wirklich tot. Dann ist echt die Frage wer es war. Und irgendwie bleiben dann nur Erling oder Frederik übrig die in Frage kommen, oder?
    Ich bin echt gespannt wie es weitergeht.

    Ich glaube nicht, dass Maria sich in diesem Buch bereits von Paul trennt. Ich denke die Romanze mit August muss intensiver werden um ihr die Kraft für eine Trennung wirklich zu geben.
    Diese persönlichen Geschichten machen es dann um so wahrscheinlicher auch die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen.
    vermutlich entwickelt sich August jetzt im letzten Teil auch eher noch zum Ermittler, was er bisher nicht wirklich ist. Sonst macht der Untertitel nicht so wirklich Sinn.
    Ich bin aber guter Hoffnung, dass es so sein wird. 🕵🏻‍♂️

    Euch allen ein schönes Lese-Wochenende.

    • Was meint ihr, könnte Yvonne aus dem Lesekreis recht haben? Hatte Agnes eine Affäre?!
      Wenn ja mit wem bloß?
      Das Stückchen der Kondomverpackung was Maria im Bootshaus gefunden hat könnte darauf hinweisen, dass es wahr sein könnte.

      • peedee

        Def. ist Paul der unsympathischste Charakter aus dem Buch bisher.
        Ich mag ihn nicht und hoffe sehr, dass Maria da schafft ihn zu verlassen.
        Vielleicht hilft August ihr dabei. 😉
        Ja, und auch Karl ist ein merkwürdiger Vogel. Der hat auf alle Fälle etwas zu verbergen…
        Ich bin gespannt was es sein wird. Im Grunde ist er ja noch ein Kind, wenn auch sehr klug, aber immer noch ein Kind…

      • peedee
        Ich bin auch endlich auf Seite 161 angekommen. 😅
        Ich hätte gerne schneller mehr gelesen aber die Zeit hat gefehlt. Ich hoffe im zweiten und dritten Teil kann ich mich voll vertiefen.

        All die Frage oder so ähnliche Fragen habe ich mir beim Lesen auch gestellt.
        Ich finde es super spannend das alles noch herauszufinden.

        Das Cover hilft ungemein sich die Szenen und Orte genau vorzustellen während dem Lese . Ich finde das Cover echt super. 👍🏼

        Ich freue mich sehr auf den kommenden Abschnitt und hoffe mehr über August, sein neues Leben und das Verschwinden von Agnes zu erfahren.
        Euch auch viel Spass beim Weiterlesen. 😊

      • kibi123

        Geht mir genau gleich. Ich liebe Krimis die aus dem Norden kommen, aber von ihr habe ich bisher noch keinen gelesen.

        Ich habe bisher die Bücher von Hakan Nesser sehr gerne gelesen und es ist immer schön wenn es Buch-Serien sind. Das macht es ein bisschen spannender.

        Ich freue mich sehr auf diese Leserunde 😊

      • Der Plan, das stand auch auf meiner Wunschliste! 😁

        Ich habe die Buchbeschreibung gelesen und es hat mich sofort gepackt. Ich liebe so spannende Geschichten und würde mich freuen die lauen Sommerabend mit diesem Buch auf meiner Terrasse verbringen zu können.

      • Eine leichte sommerliche Lektüre mit bekannten Plätzen in Zürich. Liest sich leicht durch die kurzen Kapitel und macht einfach Lust auf den bevorstehenden Sommer rund um den Zürichsee.

        Die erwartete Spannung eines Krimis kam nie so richtig auf aber es war trotzdem so ansprechend, dass man weiterlesen wollte um zu wissen wie diese Geschichte endet.

        Rosa ist eine sympatische junge Frau und wer selber gerne kocht, der findet sich gut aufgehoben bei ihr. Rosa’s zwischenmenschliche Beziehungen sind etwas kompliziert und könnten in einer Buchreihe sicher für Fortsetzungen aufgegriffen und weiter ausformuliert werden. Für eine Fortsetzung wäre noch Luft nach oben aber für den ersten Teil einer Buchreihe ganz okay.

        Also schnappt euch dieses Buch und ab an den See. Ein paar kurze Kapitel zwischendurch, dafür ist das Buch genau richtig.