L
Liliane-Susewind

  • Beitritt 27. Juni 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1608 Punkte
  • Das Buch fängt sehr spannend und actionreich an. Eine Frau erschiesst ihren Ehemann. Das geschieht nicht alle Tage und hat Potenzial für einen guten Plot. Doch bald schon verlagert sich das Geschehen hin zur ermittelnden Polizistin Sara. Und man erfährt alles, wirklich ALLES über ihr früheres Leben. Das langweilt irgendwann. Alle anderen Hauptfiguren bleiben recht blass, mit Ausnahme von Agneta, der Frau, die anfangs ihren Ehemann erschiesst.
    Dazu kommt eine Fülle an Infos über Schweden zur Zeit des Kalten Krieges und Spionage. Das ist etwas für Lesende, die sich für Politik und Geschichte interessieren. Für alle anderen kann die Lektüre langwierig werden.
    Der Mittelteil zieht sich daher recht zäh dahin. Der Schluss ist dann dafür wieder super spannend und endet völlig unvorhersehbar.

    Mein Fazit: Der Autor wollte zuviele Themen auf einmal verwerten und hat sich verheddert. Beim Lesen ist zudem schnell klar, dass er ursprünglich Drehbuchautor ist. Das Buch liesst sich in weiten Teilen wie Szenen für einen Film.
    Da ich Buchhändlerin bin, weiss ich nicht so recht, ob und wenn ja, wem ich dieses Buch empfehlen würde. Auf jeden Fall würde ich auf die recht ausführlichen Beschreibungen von Kindsmissbrauch hinweisen, welche sich für Menschen, die so etwas selbst erlebt haben, oder die allgemein empfindlich sind, überhaupt nicht eignen.

    Daher: Kein Buch für jedermann/jederfrau, aber es hat sicher sein Publikum.

  • Hallo zusammen

    Ich bin bisher noch gar nicht dazu gekommen, meine Meinung über das Buch abzugeben. Beziehungsweise, es wurde von euch anderen eigentlich alles gesagt.
    Den ersten Teil fand ich gelungen und spannend, die Geschichte ging zügig vorwärts. Allerdings wurde ich mit der Figur Sara nicht richtig warm. Dagegen hat Agneta viel mehr Ecken und Kanten. Dass sie eine (ehemalige) Geheimagentin ist, kam für mich einigermassen unerwartet.

    Im zweiten Teil hatte ich zu kämpfen. Die Erinnerungen von Sara sind ermüdend ausführlich und repetativ. Gefühlte zwanzig Mal kommt vor, dass sie damals Brot in den Ententeich geworfen hat. Ja, ich WEISS es, ich habs mitgekriegt!
    Ich bin historisch sehr interessiert und finde die Sache mit der DDR, den Ost-/Westspionen und dem Kalten Krieg auch sehr spannend. Im “Geiger” kommen mir die historischen Zusammenhänge allerdings recht konstruiert vor. Und wie weiter oben schon gesagt wurde, habe auch ich das Gefühl, dass der Autor irgendwie zuviele Dinge auf einmal will. Die Sache mit der Prostitution und die Sache mit den Geheimdiensten, plus das Privatleben der Protagonisten, dessen Beschreibung mir zum Teil überflüssig erscheint.
    Die detaillierten Vergewaltigungsbeschreibungen stossen mich ab, ich gebe hiermit zu, dass ich diese überlese.
    Ich finde sie für den Verlauf der Geschichte nicht relevant und mir ist klar, worum es geht. Ecklige alte Männer stehen auf blutjunge Mädchen.

    Mein Fazit bisher: Weniger wäre mehr gewesen.

  • Hoi Zäme

    Ich freue mich, euch alle kennenzulernen und mit euch zu diskutieren. Mein Name ist Sarah, ich bin 41 und arbeite als Buchhändlerin. Meine Hobbies sind (natürlich) lesen, schreiben, schwimmen und velofahren. Ausserdem habe ich die Ehre, Tante des besten Neffens der Welt zu sein. Ich mag skandinavische Krimis und bin daher schon sehr gespannt, was ich von diesem hier halten werde.

  • Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven!

    Scarlett, eine pfiffige Gesetzlose und der geheimnisvolle Albert, der von allen möglichen Leuten verfolgt wird, schliessen sich gezwungenermassen zusammen. Sie sind ein sehr ungleiches Duo, doch schlussendlich ergänzen sie sich gerade dadurch. Sie fliehen durch das halbe Land, während ihnen die andere Hälfte auf den Fersen zu sein scheint.

    Wer Jonathan Stroud kennt, weiss, worum es geht. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Abenteuer und Fantasy.

    Band 2 wird folgen.

  • Die Story: Durch ein Computerspiel lernen sich sechs Teenager aus verschiedenen Ländern kennen. Sie sind alle brilliante Hacker und haben jeweils ein Spezialgebiet.
    Dank ihrer Fähigkeiten entecken sie, dass zwei milliardenschwere Unternehmen in krumme Geschäfte im Kongo verwickelt sind. Menschenrechtsverletzungen inklusive. Die sechs Jugendlichen beschliessen, sich in die Netzwerke der betreffenden Konzerne zu hacken, um anhand von schriftlichen Beweisen ihre Machenschaften öffentlich zu machen.
    Ihnen ist wiederum der amerikanische Geheimdienst auf den Fersen.

    Das Buch ist topaktuell. Sogar Corona ist ein Thema, denn die Geschichte spielt 2020. Ein Grossteil des Textes besteht aus Chats. Bekanntermassen kommen die Jugendlichen aus allen Ecken der Welt und treffen sich nicht persönlich.
    Es ist eine superspannende, actionreiche Geschichte, eignet sich für Jungs und Mädchen gleichermassen, anhand der chatprotollartigen Abschnitte und der grossen Schrift sogar für Lesemuffel.

  • Dieses liebenswerte Bilderbuch erklärt kindgerecht, wozu der “Böög” in der Nase eigentlich gut ist, wie er sich zusammensetzt und wie man ihn allenfalls los wird.
    Die Bilder sind simpel, und, das gefällt mir sehr gut, die Kinder, die vorkommen, sind von verschiedenen Hautfarben.
    Es werden Fragen gestellt und beantwortet, wie etwa, ob denn Tiere auch Popel in der Nase haben können.

    Wunderbar geeignet, um Kindern eine ganz wichtige Körperfunktion zu erklären, geht es doch um DIE Immunabwehr des Körpers, der uns Bakterien und Viren vom Leibe hält.

  • Meine Vorschreiber*innen haben den Inhalt der drei Bände bereits bestens zusammengefasst. Daher beschränke ich mich auf meine Meinung dazu.

    Ich würde dieser Trilogie am liebsten vierzig Sterne vergeben. Zehn für die Spannung, die Action und die Gefahr, die einen beim Lesen Nägel kauen lassen vor Spannung. Zehn für die Romantik. Die Liebesgeschichte von Gwen und Gideon entwickelt sich realitätsnah, mit Höhen und Tiefen, himmelhochjauchend zu Tode betrübt.
    Und zwanzig Punkte gehen an den einmaligen, köstlichen Humor, der diese drei Bände auszeichnet. Xemerius, der Geist eines Wasserspeihers ist so komisch, dass ich alles dafür geben würde, ihn adoptieren zu können. Aber nicht nur er, auch der Geist des snobistischen James Pimplebottom ist herrlich witzig.

    Alle, die diese super Trilogie noch nicht kennen, mögen sie bitte lesen. Filme gucken gilt nicht! Die Verfilmungen sind gut, aber leider nicht annähernd an der Vorlage dran. Sie weichen stark ab und Xemerius ist himmelschreiend schlecht animiert. Da wäre mehr drin gewesen!

  • Nivedita ist Studentin in Düsseldorf und Bloggerin über Themen wie Rassismus, Geschlechtsidentität und Sex.
    Sie liebt die Lektionen bei Saraswati, der Professorin für Postkolonialismus.
    Doch dann erschüttert ein Skandal die Uni. Saraswati, die vorgab, eine Schwarze zu sein, ist in Wahrheit weiss. Im Internet bricht ein Shitstorm los. Diesem schliesst sich aber Nivedita nicht an. Im Gegenteil. Kurzerhand zieht sie zu Saraswati in deren Wohnung und versucht, Antworten von ihr zubekommen.

    Das Buch ist vollgepackt mit aktuellen Themen wie Geschlechtsidentität, Diversität, Alltagsrassismus und Sexualität. Es nimmt auch Bezug auf rassistische Anschläge, wie jenen im Februar 2020 in Hanau, wo ein Mann neun Menschen mit Migrationshintergrund und seine eigene Mutter erschoss.
    Die Fragen, die es stellt, sind philosophisch und tiefgründig und treffen den Punkt.

  • Becky hat Glück. Sie darf mit ihrem Vater in ein echtes Schloss ziehen. Kein normales Schloss allerdings.
    Als sie mit ihrem neuen Freund Hugo auf Erkundungstour geht, entdeckt sie eine riesige Bibliothek.
    Und diese ist voller magischer Bücher, die gelesen werden müssen, weil sie sonst in Vergessenheit geraten werden.
    Schafft es Becky, die ihre Leseleidenschaft nach dem Tod ihrer Mutter eingebüsst hat, die Bibliothek zu retten?
    Hilfe hat sie auf alle Fälle genug, nicht nur von Hugo, sondern auch von magischen Wesen und sprechenden Tieren.

    Das Buch ist wunderschön gemacht, bereits das Titelbild besticht durch seine Gestaltung. Die Schrift ist gross, womit sich die Geschichte für Kinder ab der 2. Klasse gut eignet. Es gibt viele Bilder, die den Text unterbrechen und die Kapitelüberschriften sind in einer sehr schönen verschnörkelten Schrift gestaltet.
    Aber nicht nur äusserlich macht das Buch etwas her. Die Geschichte ist spannend und besticht durch die sympathischen Figuren.
    Band 2 wird voraussichtlich im Herbst 2021 folgen.

  • Silver Dust lebt in der Wüste. Sie soll eines Tages die Schmuckwerkstatt ihres Vaters übernehmen. Dabei ist sie handwerklich viel zu ungeschickt.
    Und sie möchte nicht in der Wüste bleiben. Schon immer liebt sie die Wasserdrachen, obwohl sie noch nie einen gesehen hat. Sie träumt davon, Drachenreiterin zu werden.
    Ihr Idol ist Sagittaria Wonder, die berühmte Wasserdrachereiterin. Als jedoch Frau Wonder das Wüstendorf, in dem Silver lebt, besucht, ist Silver sehr von ihr enttäuscht.
    Sie begegnet aber auch dem Wasserdrachen Hiyyan. Und das verändert ihr Leben für immer. Denn Hiyyan ist in Gefahr und Silver wild entschlossen, ihm zu helfen. Es beginnt ein Abenteuer, das atemberaubender nicht sein könnte.

    Eine wirkliche Neuentdeckung in der Kinderliteratur im Alter von 9-12 Jahren! Die Geschichte ist spannend und actionreich. Die Figuren sind liebenswert, allen voran Silver und ihr Wasserdrache. Es ist offensichtlich, dass es einen zweiten Band geben wird, auch wenn dieser noch nicht angekündigt ist. Ich freue mich schon darauf und vergebe an dieses Buch die volle Punktzahl.

  • Dieses Buch befasst sich schwerpunktmässig mit der fünf Jahre dauernden Beziehung von Romy Schneider und Alain Delon. Die beiden lernten sich 1958 bei Dreharbeiten in Paris kennen. Sie war damals ein Weltstar, berühmt geworden durch die drei “Sissi”-Filme. Er war ein gutaussehender Jungschauspieler, der bestenfalls in Frankreich lokale Bekanntheit genoss. Schnell wurde aus Freundschaft Liebe, Romy verliess ihre Heimat Deutschland, was ihr bis über ihren Tod hinaus übel genommen wurde.
    In Paris lebten sie und Alain ein wildes Boheme-Leben. Dabei musste Romy hinnehmen, dass gute Rollenangebote für sie ausblieben und sich ihre Berühmtheit verflüchtigte, während Alain zum neuen Star am Filmhimmel aufstieg. Doch sie liess sich nicht unterkriegen und nahm die Herausforderung an, mit Luchino Visconti, dem eigenwilligen Regisseur, ein schwieriges Theaterstück einzustudieren.
    Das Buch folgt den langwierigen Theaterproben, den Streitereien und Versöhnungen der beiden Hauptdarsteller und schweigt sich auch nicht über die dunklen Seiten des Liebespaares aus.

    Nach vielen Widrigkeiten fand schliesslich die vielbeachtete Premiere des Stückes “Schade dass sie eine Hure ist” statt. Hinterher sprach Alain die vielzitierten Worte: “Heute Nacht ist Romy die Königin von Paris”.
    Kurze Zeit später fand Romy in der gemeinsamen Wohnung einen Strauss Rosen und eine Karte von Alain vor. Darauf stand: “Bin mit Nathalie nach Mexiko. Alles Gute, Alain”.

    Trotz des abrupten Endes ihrer grossen Liebe blieben Romy und Alain immer Freund, er beschützte sie vor der gierigen Presse und war immer da, wenn sie ihn brauchte. Er liess sie auch nach schweren Schicksalsschlägen nicht im Stich. So musste sie kurz hintereinander viele Todesfälle in ihrer Familie verkraften. Erst starb ihr Vater, bald darauf die Grossmutter. Ihr Ex-Mann Harry Meyen beging Selbstmord und 1981 passierte die grösste Tragödie, als Romys 14-jähriger Sohn David an einem tragischen Unfall starb. Dieser Verlust brach ihren Lebenswillen, so dass sie am 29. Mai 1982 erst 43-jährig verstarb. Wieder war es Alain Delon, der ihr über den Tod hinaus zur Seite stand, der die Beerdigung organisierte und der alles regelte.

    Das Buch ist wunderschön aufgemacht, mit vielen Bildern aus den späten Fünfziger- und frühen Sechzigerjahren. Es ist akurat recherchiert, der Autor hat sich offensichtlich grosse Mühe gegeben, beiden Charakteren gerecht zu werden.

  • Lukas und Jim müssen mit der Lokomotive Emma Lummerland verlassen. Die Insel ist zu klein für all ihre Bewohner. Zuerst gelangen sie nach Mandala, wo Staatstrauer herrscht, weil die Prinzessin Li Si von bösen Seeräubern geraubt und an die Drachen verkauft worden ist.
    Sofort beschliessen die beiden Freunde, ihren Spuren zu folgen und sie zu befreien.
    Auf dem Weg in die Drachenstadt erleben sie manch gefährliches Abenteuer, lernen aber auch neue Freunde kennen, die ihnen helfen, wie der Scheinriese Tur Tur und der Halbdrache Nepomuk.

    Die Befreiung von Li Si und vielen anderen Kindern gelingt den beiden Helden mit tatkräftiger Unterstützung der patenten Emma. Sie bringen die Prinzessin nach Mandala zurück, ebenso die anderen gefangenen Kinder und Frau Mahlzahn. Weil sie den Drachen besiegt haben, ohne ihn zu töten, verwandelt er sich in einen goldenen Drachen der Weisheit. Bevor die Verwandlung vollzogen ist, wird Frau Mahlzahn in einen einjährigen Schlaf versinken. Bevor sie einschläft, verrät sie Jim und Lukas noch, wie sie zukünftig auf Lummerland genügend Platz haben werden; Sie müssen mit dem Staatsschiff in See stechen und an einem bestimmten Punkt eine schwimmende Insel einfangen. Dies gelingt auch und das dazugewonnene Land wird zu Neu-Lummerland.

    Ich liebe dieses Buch, ebenso, wie die schweizerdeutsche Vertonung mit Ruedi Walter als Lukas. Und erst recht die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste. Die Geschichte ist einfach nur spitze, von Anfang bis Ende. Ich hätte schon immer gerne auf Lummerland gelebt und was hätte ich darum gegeben, Lukas und Jim bei ihren Abenteuern begleiten zu können. Ich hätte zu gern den Tausend-Wunder-Wald gesehen, das Tal der Dämmerung, das Land der Tausend Vulkane oder auch Ping, die fantastische Hauptstadt von Mandala.

  • Das Buch ist eine Entdeckung!
    Rhen, der Kronprinz des einst mächtigen Reichs Emberfall ist einem Fluch zum Opfer gefallen. Selbstverschuldet. Um befreit zu werden, muss er die wahre Liebe finden. Verliebt sich ein Mädchen nicht innert eines Jahres in ihn, verwandelt er sich in eine Bestie, bringt er die gescheiterte Kandidatin um und das Ganze geht von vorne los.
    Eines Tages wird Harper, die in Washington lebt, durch Zufall die nächste Wahl. Sie ist alles andere als eine Märchenprinzessin. Sie leidet an einer Muskelkrankheit, stammt aus der Unterschicht und hilft ihrem Bruder, der Kleinkrimineller ist, indem sie Schmiere steht, wenn er auf Diebestour ist.
    Und Harper ist wehrhaft.
    Kein guter Start für eine Liebesbeziehung.
    Wird es Rhen trotzdem gelingen, ihr Herz zu erobern und den Fluch zu brechen?

    Die Geschichte ist, was speziell ist, abwechselnd aus Harpers und Rhens Sicht geschrieben. Dadurch ergibt sich ein wunderbarer Blick in die Innenwelt der beiden Figuren, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
    Beide sind sehr vielschichtige und spannende Persönlichkeiten, die zudem Humor haben.
    Das Buch ist ein Pageturner, die Geschichte hat zwar einige Längen, die aber nicht weiter stören. Am Ende will ich unbedingt wissen, wie das Ganze weiter geht. Band 2 soll Mitte Juni 2021 erscheinen. Zum Glück ist das schon sehr bald :-)

  • Seattle in einer nicht allzu fernen Zukunft. Eine riesige Umweltkatastrophe hat die Menschheit ausgelöscht. Der Junge Kobi und sein Vater scheinen die einzigen Überlebenden zu sein.
    Eines Tages geht Kobis Dad auf eine Erkundungstour nach “Draussen” - und verschwindet spurlos.
    Von da an ist Kobi ganz auf sich allein gestellt. Er macht sich auf die Suche nach seinem Vater und muss gegen alle möglichen Widrigkeiten kämpfen. Er stellt aber auch fest, dass es ausser ihm doch noch andere Menschen gibt. Und er kommt einem grossen Geheimnis auf die Spur.

    Es ist ein tolles Buch, flüssig lesbar, man taucht gleich in die Geschichte ein. Kobi ist eine überaus sympathische Hauptfigur, ich konnte mich gut mit ihm identifizieren. Mir hat auch gefallen, dass nicht von Anfang an klar ist, wer nun “gut” und wer “böse” ist - gerade auch, weil die Schwarzweissmalerei fehlt. Das Buch ist zwar dick, die Schrift jedoch riesengross, so dass es schnell ausgelesen ist. Manche Teile sind vielleicht etwas brutal, daher würde ich eine Lektüre erst ab 14, 15 Jahren empfehlen.

  • Kendrick kommt ins Internat am Falcon Peak. Schnell merkt er, dass an diesem Ort sonderbare Dinge vor sich gehen. Wohin verschwinden einige von Kendricks Mitschülern abends heimlich? Warum steht gerade er bei der Lehrerin Ms Bocksworth unter besonders strenger Beobachtung? Warum sind überall in der Schule Greifvögel abgebildet? Und was hat es mit der Felsspitze des sagenumwobenen Falcon Peak auf sich?

    Meine Meinung über das Buch: Tolle Charaktere, kurze Kapitel und ein konstant hoher Spannungsbogen lassen den Leser gar nicht mehr zur Ruhe kommen, man muss einfach wissen, wie das Abenteuer weitergeht. Es ist spannend, kreativ und rasant geschrieben und sehr actionreich. Das Buch richtet sich an Jungen und Mädchen ab 10 Jahren und bietet auch insbesondere für Mädchen starke Identifikationsfiguren. Heiko Wolz hat einen tollen Schreibstil, sodass man sich die Story wie im Film vorstellen kann.
    Das Buch ist äusserlich sehr schön gestaltet und auch inwendig sehr hübsch mit den Raubvogelflügeln oberhalb der neuen Kapitel.
    Einziger Kritikpunkt sind die vielen Charaktere, die vorkommen, ebenso wird mit Orts- und Tiernamen um sich geworfen. Das verwirrt ein wenig. Es ist ganz klar, dass ein zweiter Teil folgen wird. Hoffentlich werden dann einige der an sich sehr interessanten Charaktere noch etwas genauer beschrieben.
    Dennoch gibts von mir die volle Punktzahl für dieses tolle Fantasyabenteuer für Jungs und Mädchen ab 10.

  • Bri möchte Rapperin werden. Das Talent hat sie von ihrem Vater, der erschossen wurde, als sie noch klein war. Als ihre Mutter arbeitslos wird, setzt Bri alles daran, ihren Traum zu verwirklichen.

    Geniales, realitätsnahes Buch. Es enthält als besonderes Highlight Rapptexte in der Originalsprache Englisch. Typisch für Bücher von Angie Thomas geht es auch hier um Themen wie Rassismus, Armut und Ausgrenzung. Aber auch um Hoffnung und die Suche nach sich selbst. Das meistert sie einmal mehr grandios, man kann gar nicht mehr aufhören, zu lesen. Die Geschichte ist aus Bris Sicht geschrieben und lässt einen daher ganz nah ran an ihre Gefühls- und Gedankenwelt.

  • Das Buch berührt von der ersten Seite an. Ellie ist tapfer und lässt sich durch widrige Umstände nicht unterkriegen. Nicht selbstverständlich für ein junges Mädchen im Amerika der 1930er Jahre.
    Doch Ellie zeigt, dass man nichts einfach so hinnehmen muss. Als ihr Vater ins Koma fällt, wagt sie sich ganz alleine in die Wildnis, um ein Heilmittel für ihn zu finden. Dabei stösst sie auf eine Heilerin, die alte Cate, die “Hexe” genannt wird. Auch sie ist krank, auch sie braucht Hilfe. Und Ellie, die um jeden Preis ihren Vater und Cate retten will, wächst über sich selbst hinaus.

    Genial geschrieben, flüssig zu lesen, abenteuerlich, manchmal mystisch. Ideal für alle, die die Natur lieben, auch wenn diese eine durchaus rauhe und sogar grausame Seite hat.
    Für alle ab 12 empfehlenswert.

  • Ich habe das Buch mit Vergnügen und mit einem Ruck gelesen. Die Geschichte von Kinga und Mahmut, die nichts anderes sind, als ein ganz normales Liebespaar, liest sich total leicht und flüssig.
    Eigentlich ist es ja traurig: Kingas streng katholische polnische Familie will keinen Moslem als Schwiegersohn. Doch man möchte ja andererseits nicht so sein. Um Mahmut kennenzulernen, wird er von Kingas Familie zu einer Hochzeit eingeladen. Traditionen des strengen, ländlichen, katholischen Polen treffen auf das weltoffene, urbane Berlin. Und klar, dass es viel zuviel zu essen und zuviel Schnaps gibt.

    Herrlich! Humorvoll, dabei zuweilen etwas melancholisch, die Sprache ist fantastisch. Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne tiefgründige Bücher lesen, die aber nicht zu ernsthaft sind. Oder umgekehrt, gerne lustige Sachen lesen, die aber auch etwas Tiefe haben dürfen.

  • Die Französische Revolution ist noch nicht zu Ende, es herrscht ein fünfköpfiges Direktorium über Frankreich. Die junge Desiree Clary lebt in Marseille. Ihr geliebter Vater ist gestorben und kurz darauf wurde ihr älterer Bruder Etienne festgenommen.
    Desiree, gerade fünfzehn Jahre alt, beschliesst, alles auf eine Karte zu setzen und bei der lokalen Behörde um Etiennes Freilassung zu bitten. Bei dieser Gelegenheit lernt sie den gut aussehenden Joseph Buonaparte kennen, der ihr gut gefällt. Sie beschliesst, dass er der richtige Ehemann für ihre ältere Schwester Julie ist.
    Kurz entschlossen lädt sie Joseph zu sich nach Hause ein. Er kommt der Einladung nach und nimmt seinen jüngeren Bruder General Napoleone Buonaparte zu dem Abendessen mit. Desiree verliebt sich Hals über Kopf in Napoleone. Und wie sie es erhofft hat, macht Joseph Julie bald einen Heiratsantrag. Desiree dagegen verlobt sich mit Napoleone.

    Leider ist dieser Liebe kein Glück beschienen. Zwei Jahre später ist aus Napoleone Buonaparte Napoleon Bonaparte geworden. Und er hat Karriere in Paris gemacht, während er Desiree in Marseille zurück liess. Und er schickt sich an, sich mit Josephine Beauharnais, einer ehemaligen Adeligen, zu verheiraten.
    Desiree, die nach Paris gefahren ist, um Napoleon zu treffen, muss seine Verlobung mit Josephine mit ansehen.
    Tief gekränkt will sie ihrem Leben ein Ende setzen, wird aber von General Jean-Baptiste Bernadotte daran gehindert. Er ist ein schmucker Offizier und bald darauf wird aus Desiree Clary Desiree Bernadotte.

    Sie ist nun glücklich verheiratet und bekommt einen Sohn. Ihre Wege kreuzen sich aber immer wieder mit denen von Napoleon. Sie erlebt seinen kometenhaften Aufstieg, ist bei seiner Krönung dabei und bekommt alle wichtigen Ereignisse im Kaiserreich aus nächster Nähe mit.
    Bis sich zum Schluss ihre und Napoleons Wege für immer trennen.
    Denn während Napoleon abgesetzt und nach Sankt Helena verbannt wird, wird aus Desiree Bernadotte Königin Desideria von Schweden. Sie begründet die noch heute regierende Dynastie der Bernadottes.

    Dieses Buch ist von Kindheit an ein absoluter Favorit. Es ist ein historischer Roman und basiert nur lose auf historischen Fakten. Vieles ist frei erfunden. Ich habe “Desiree” aber noch nie als Geschichtswerk gesehen. Als spannendes Portrait der napoleonischen Gesellschaft hingegen sehr wohl. Und es ist eine reizende Liebesgeschichte. Sprachlich top!

  • Hallo Yakari

    Ich empfehle ebenfalls das Papp-Bilderbuch “Wir sind jetzt vier” vom Ravensburger Verlag für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren.
    Ab 3 gibt es einige wunderbare Bilderbücher, einige wurden dir weiter oben schon angegeben. Meine Empfehlungen sind:

    Astrid Lindgren, Ich will auch Geschwister haben

    Liane Schneider, Conni und das neue Baby

    Jane Chapman, Der kleine Oskar und das neue Baby

    Brigitte Weninger, Ein Geschwisterchen für Pauli

    Diane Amft, Die kleine Spinne Widerlich - Das Geschwisterchen