L
Letternwanderer

  • Beitritt 4. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2750 Punkte
  • Fanny

    Herzliche Gratulation!

    Ich habe sehr lange auf den neuen Tintenwelt-Roman von Cornelia Funke gewartet, und als “Die Farbe der Rache” nun endlich erschienen ist, habe ich das Buch verschlungen❤️😄

    So viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit hat bei mir noch selten ein Buch ausgelöst wie dieses, wo man endlich wieder in die Tintenwelt eintauchen konnte!

  • Trotz des an und für sich schön gestalteten Covers und einer interessanten Prämisse (welche zwar das Rad der Fantasy überhaupt nicht neu erfindet), vermochte mich die Geschichte nur an wenigen Stellen wirklich zu fesseln.

    Der Einstieg in die Geschichte gelingt zwar gut, aber im Grossen und Ganzen hält sie wenige Überraschungen für die Leserschaft bereit, die man nicht hätte kommen sehen. Auch der eher trockene Schreibstil der Autorin trägt seinen Teil dazu bei, dass sich die Handlung oft eher voranschleppt, nur um dann an wichtigen Stellen eher unverständlich zu bleiben, so dass man sich gewisse Situationen (vor allem “Action-Sequenzen”) schwer vorstellen kann.

    Es gibt zwar schon einige interessante Ideen im Worldbuilding, die aber auch hier hätte eine lebhaftere Sprache der Geschichte gut getan (wobei die Geschichte nur den Auftakt zu einer Reihe bildet, also kann sich das ja noch ändern…). Auch die Figurenausgestaltung ist m. E. nur teilweise gelungen. Keera, die Protagonistin, soll zwar als taffe Meuchelmörderin daherkommen, die aber ihre ganz eigenen Schwächen und Probleme hat, was zwar interessant ist, aber der Autorin teilweise nicht ganz so glaubwürdig zu vermitteln gelingt.

    Mir persönlich ist leider nicht wirklich viel von der Geschichte im Gedächtnis geblieben und ich werde mir auch die Fortsetzung ersparen, aber ich könnte mir vorstellen, dass, wenn man ein Auge zudrückt und keine allzu grossen Erwartungen an die Geschichte hat, durchaus auch Spass damit haben kann, vielleicht gerade, wenn man noch nicht viel Erfahrung mit Fantasy hat, dann denke ich, dass die Handlung eher noch das ein oder andere Mal zu überraschen vermag.

  • So, nun auch noch von meiner Seite her ein paar Gedanken zum ersten Teil, wenn auch etwas spät🙈

    Vieles wurde schon (meiner Menung nach auch sehr treffend) geschrieben, weshalb ich mich kurz halten werde.

    Grundsätzlich: Interessante Geschichte, mir hat der Einstieg keine grossen Mühen gemacht, je mehr Namen, Völker, Politische Hintergründe und die fiktiven Geschichten verschiedener Reiche desto besser für mich, bin es auch gewohnt und das macht für mich gute Fantasy auch glaubwürdiger, da hat mich teilweise sogar gestört, dass gewisse Dinge mehrmals erklärt wurden, teilweise sogar bereits auf der nächsten Seite wieder (z.B. als Keera das erste Mal in die Stadt des Königs reitet, wird innerhalb von zwei Seiten beschrieben, dass die Stadt von den Lichtfaen erbaut wurde, dann, dass der Palast von den Lichtfaen erbaut etc.) Gibt mir manchmal das Gefühl, als würden die Lesenden für dumm gehalten, aber das sehen bestimmt nicht alle so und gerade wenn man vielleicht nicht viel mit Fantasy am Hut hat, ist dies sicher einfacher!🤗

    Einzig dass zum Teil auch Menschen so alt werden können, hat mich etwas irritiert zu Beginn, weil das so gar nicht erklärt wurde, aber ist ja dem Winvra zuzuschreiben. (Finde im Zusammenhang mit winvra auch die Erklärung der Magie interessant).

    Ansonsten finde ich die Welt und die Charaktere bis jetzt gelungen, der Schreibstil ist eher einfach und trocken, weniger blumig und ausgeschmückt, stört mich in diesem Fall aber nicht.

    Zu Keera: ja, da wollte man wohl eine coole und taffe Meuchelmörderin als Protagonistin, die aber dann doch nahbar und sympathisch sein soll (Selbstzweifel, Beziehung zu Gwyn) und Mängel hat (Alkoholismus). Grundsätzlich spannend, da nicht die “typische” Heldin, und sehr vielschichtig, der teilweise aber schon recht grosse Spagat zwischen den Eigenschaften und Gefühlen von Keera gelingt der Autorin manchmal besser, manchmal schlechter (betrunken über Dächer schleichen etc.)

    Ich finde es immer noch seltsam vom König, dass er nur Halblinge zu seinen ganzen Elitespionen und besten Kämpferinnen macht, das Problempotenzial ist da m.E. gross und dass sowas schief geht und politisch nicht gerade klug scheint, hat ihm wahrscheinlich einfach niemand gesagt😅

    Aber, auch wenn sich das nun sehr negativ anhört, das sind eher kleinere Details, bei denen ich gut ein Auge zudrücken kann. ich finde die Geschichte spannend und unterhaltsam und verfolge sie gerne! Möchte mehr über den Schatten wissen (Prinz Killian oder jemand, der mit ihm in Kontakt steht, ist auch meine Vermutung 😉

    Danke Euch und freue mich auf die nächsten Diskussionen!

  • Vielen Dank, habe mich sehr gefreut, als ich heute, völlig unerwartet, das Buch im Briefkasten liegen hatte! Bin sehr gespannt auf das Buch und den Austausch darüber hier in diesem Forum🤗

    Zum Cover: Schöne Illustration, aber wie @bluelittleblue schon geschrieben hat, nichts, was mir speziell ins Auge gestochen wäre, wenn ich das Buch nun in einem Bücherladen gesehen hätte. Manchmal finde ich es auch schade, wenn den Lesenden bereits ein Bild von den Buchfiguren/Hauptfiguren gegeben wird, so wird teilweise die Fantasie/das Kopfkino bereits etwas eingeschränkt. Bin jedoch gespannt, ob sich Illustration und Beschreibung im Buch decken, werde ich bestimmt ein Auge drauf werfen😉

  • Tintenherz von Cornelia Funke! Noch heute eines meiner absoluten Lieblingsbücher und das Buch selbst strahlt die Liebe zu Büchern und guten Geschichten förmlich aus !