L
Lavandula

  • 3. Mai 2024
  • Beitritt 1. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1801 Punkte
  • Guten Abend zusammen

    Bitte entschuldigt mein etwas verspätetes Feedback nach dem Lesen des 3. Teils.

    Nach dem 3. Teil der Leserunde:

    Leider hat das Buch mich nicht überzeugen können. Teilweise gefielen mit einige Phasagen in den Kapitel sehr gut. Ich musste lächeln von einigen erzählten Gesprächen. Jedoch waren diese Momente eher selten. Ich habe viel nachgedacht, an was dies wirklich gelegen hat.. Bin leider auf kein eindeutiges Resultat gekommen.

    Ich persönlich bin kein grosser Fan von Erzählungen welche wie “abgerattert” in einer anderen Geschichte nebenbei erzählt werden. Durch den Inhalt und das Cover habe ich mehr vom Buch erwartet.

    Die Gespräche und den Austausch fand ich einfach super und hat mein Lesevergnügen gesteigert. Oftmals habe ich die Gespräche gelesen und konnte mich sehr gut mit den Kommentaren identifizieren. Was sehr spannend wäre: das Buch in englisch zu lesen und herauszufinden ob dies teilweise auch an der Übersetzung gelegen hat. Vielen Dank für die Leserunde!

  • Leider hat sich bezüglich den Geschichten von Lenni und Margot nichts geändert. Oft werden diese nur aneinandergereiht. Mir fehlt immer noch der persönliche Dialog zwischen Lenni & Margot. Ebenso vermisse ich die Gespräche mit dem Pater, bei denen ich im ersten Teil oft schmunzeln musste. Immerhin haben wir in der Zwischenzeit etwas mehr über Lennis Familie erfahren. Das Gespräch mit ihrem Vater hat mich ebenfalls sehr berührt. Zudem hat man etwas über Margots Krankheit erfahren. Bin gespannt was wir im dritten Teil noch alles erfahren.

    • Library66 Ja, genau. Eine tiefe Freundschaft zwischen Margot und Lenni sehe ich auch nicht. Eher zwischen Lenni und dem Pater…

    • Nach dem ersten Teil kann ich mich auch vielen Meinungen anschliessen. Ich finde das Buch gut geschrieben und einfach zu lesen. Die einzelnen Geschichten und die Gespräche mit Pater Arthur haben auch was spannendes. Für mich ist die Geschichte so geschrieben, wie sie auch im echten Leben passieren könnte. Der Tod gehört wie auch die Geburt zum Leben und die Antwort vom Pater, dass es “ihre Geschichte” hat mir gut gefallen. Bin gespannt wie sich die Freundschaft zwischen Lenni und Margot weiterentwickelt und welche Rolle der Pater noch haben wird.

    • Igela Eine schwierige Frage, die nicht einfach zu beantworten ist. Zu früh ist es immer und mit Trauer für die Hinterbliebenen verbunden. In gewissen Situationen kann der Tod als Erlösung gesehen werden. Ich denke, das kann oft erst nach der Trauerverarbeitung geschehen. Sicher bei einigen auch schon in dieser Phase.

      Ich finde, dass es keine Rolle spielt, ob jung oder alt. Ein grosser Verlust und mit einer Lücke verbunden, ist der Tod einer geliebten Person immer. Ich denke auch, dass eine junge Person einen gleich grossen oder grösseren Abdruck im Leben hinterlassen kann als ein älterer Mensch, obwohl sie weniger lange auf der Welt sein konnte. Das Alter spielt hier nicht immer eine Rolle.

    • Hallo zusammen 🙂

      Ich freue mich ebenfalls dabei zu sein! Ich durfte schon mal an einer Leserunde teilnehmen und ich fand das mega interessant, wie andere ein Buch teils aus einem völlig anderen Blickwinkel wahrnehmen.

      Umso mehr bin ich gespannt auf dieses Buch - ich habe ebenfalls einen persönlichen Bezug zu diesem Thema und bin daher etwas kritisch, ob mich die Authentizität der Geschichte überzeugen wird oder ob’s mir zu klischeehaft ist.

      Angekommen ist’s leider noch nicht🙂

    • Hallo zusammen - auch von meiner Seite nochmals herzlich willkommen in unserer Leserunde!

      Eure Exemplare wurden Ende letzte Woche alle gemeinsam gesendet und sollten definitiv auf dem Weg sein - ihr solltet sie deshalb in Kürze erhalten. Natürlich warten wir mit dem Start der Runde, bis alle ihr Buch erhalten haben. 😊 Meldet doch gerne kurz, sobald euer Buch eingetrudelt ist.

      • Rätsel 4.

        War wirklich schwierig und ich brauchte Hilfe.

        Rätsel 5

        Fand ich auch am einfachsten.

        Ich finde super das die Rätsel alle verschieden sind und auch verschiedene Schwierigkeitsgrade haben.

        Ich freue mich weiter zur lesen

        1. Rätsel

        Bisher das einfachste Rätsel. Logisch überlegen und dann klappts tip top 😄

        Bin gespannt wies weiter geht. Macht so richtig Spass 😍

        1. Rätsel

          Das schwierigste bis jetzt🙈 brauchte zwei Tipps.. der Erste hat mir nicht geholfen, das wusste ich schon alles. Auch nach Tipp 2 brauchte ich noch etwas Zeit🙂

        2. Rätsel

          Das einfachste bis jetzt😁

        1. Rätsel

          Dieses Rätsel fand ich nicht allzu schwer und konnte ich lösen.

        2. Rätsel

          Dies war zu schwierig für mich. Ich habs zwar von Anfang an kapiert, aber ich komme auch mit der Lösung nicht auf die Zahlenkombination. Hab es mehrmals ausprobiert, aber schaff es nicht. Daher stimme ich der unpraktischen Formulierung völlig zu.

      • Fanny Mir hat die Leserunde gefallen, vielen Dank Fanny. Auch für das Buch, dass wir alle erhalten haben. Habe soeben die Bewertung abgegeben 😀 wünsche euch allen einen lesereichen Sommer, tschühüüüsss

      • Hallo zusammen
        Ich habe den 2. Teil schon vor zwei Tagen fertig gelesen, komme aber erst jetzt dazu, mein Feedback zu posten.
        Mit Ausnahme der ersten Seiten im ersten Teil ist der 2. Teil für mich weit besser und machte mehr Freude zum Lesen. Mir gefällt die Idee mit den Postkarten im Museum, für ein grosses Museum wie z.B. das British Museum sicher ein anderer Ansatz, ein Museum zu erleben. Für mich geht es im 2. Teil auch weiterhin ganz schön schräg weiter. Für mich aber trotzdem einigermassen realistisch. Solch skurile Charaktere habe ich (wie bereits bei meinem Kommentar zum 1. Teil erwähnt) auch schon in England angetroffen.
        Zwischendurch hat mir Josh ganz schön leid getan - z.B. beim Verkuppelungsversuch mit Elisabeth, speziell beim Tee mit den Portraits.
        Die Szene beim Passkontrollbeamten in München ist aus meiner Sicht nicht glaubwürdig beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Beamte in Realität Josh wie beschrieben ohne weiter Abklärungen oder längere Befragungen die Einreise gestattet hätte.
        Gut gefallen hat mir dann vor allem die Episode in Amsterdam. Nun bin ich gespannt auf den 3. Teil - vor allem, ob sich dieser gegenüber dem 1. Teil noch mehr als der 2. Teil steigert.

      • Mir hat der zweite Teil viel besser gefallen! Ich kann nachvollziehen, dass man von einem Menschen sofort fasziniert sein kann. War ich bei meinem Mann auch🙂 Ich konnte fast fühlen, wie schlimm es sein muss, diese faszinierende Person zu verlieren und eigentlich nichts über sie zu wissen. Die Idee mit den Postkarten/Gemälde suchen finde ich auch super. Josh hat echt tolle Freunde, die mit ihm durch dick und dünn gehen. Sein Amsterdam-Erlebnis war echt der Hammer. Erst die Szene im Rotlichtviertel und dann die schräge Eva… Freue mich auf den Rest!

      • Fanny Hallo Zusammen, also mir hats sehr gut gefallen, jetzt sind wir so richtig drin in der Story. Ich finds unterhaltsam was Josh so alles erlebt. Ich sehe diese Einhornszene beim Marathon total vor mir und fand es echt oberwitzig. Für mich ist der Liebesflash mit der Sonnenblumenfrau nicht so ganz nachvollziehbar, es geschah mir recht schnell und da hätte ich gerne mehr Beschreibung vom Autor gewünscht. Ansonsten gefällt es mir auch zeitlich abgestimmt mehr als der 1. Teil. Euch?

      • Ich finde den zweiten Teil des Buches unterhaltsam und lustig!

        • Hallo zusammen, da wurde ja schon fleissig diskutiert und ich komme noch nicht ganz hinterher 😅 ehrlich gesagt, ich mochte den ersten Teil noch nicht so gerne, ich hoffe das ändert sich mit dem zweiten Teil. Aber mal ein kleines Detail: Hat sonst noch jemand gedacht, dass der Hase tot ist, als Josh ihn bei seiner Exfreundin abgeholt hat? Weil der Hase schlief, dachte ich, na bei Josh geht ja sowieso alles schief, sicher hat sie den Hasen nicht gefüttert und Josh hat noch nicht bemerkt, dass der Hase gar nicht schläft, weil er zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Aber ich war dann sehr erleichtert, dass der Hase noch lebt 😂 Ich hab gelacht, als Josh total verkatert im Fitnesstraining war. Da hat er mir sehr leid getan. Ansonsten habe ich nicht so viel Mitleid, irgendwie macht er einen sehr unbeholfenen Eindruck.