Kathrin2

  • 13. Sept 2024
  • Beitritt 11. Dez 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2038 Punkte
  • Fanny Ich freue mich! Gewählt habe ich «Zauberwelt». Tee, Magie und Lodge - das ist für mich wie heimkommen, ich liebe es und bin schon sehr gespannt auf das Buch. Vielen Dank!

  • In drei Teile gegliedert, hat mich der erste Teil fasziniert. Der Streibstil ist sehr angenehm, die Seiten fliegen nur so dahin. Die Erzählerin verkriecht sich im Kloster, ist jedoch nicht gläubig. Sie nimmt sich eine Auszeit, verlässt ihren Ehemann, versteckt sich vor der Welt. Wieso? Was ist passiert? Darüber wird der Leser im dunkeln gelassen.
    Nach dem Beschrieb habe ich ein Buch mit Lösungen erwartet, dass die Protagonistin an sich arbeitet und etwas herausfindet, sich entwickelt, wieder ins normale Leben zurückkehrt. Doch nichts von alledem.
    Mir fehlt in diesem Buch das Zusammenbringen der vielen einzelnen Fäden, die «Auflösung» des Warum, wieso, weshalb, wie lange und wie weiter? Es ist für mich ab dem zweiten Teil zu einer Anreihung von Ereignissen geworden, wie ein Tagebuch.

  • Fanny Maeve Haran: die beste Zeit unseres Lebens.
    Vier Freundinnen, die zusammen seit 45 Jahren durch dick und dünn gehen. Jetzt erfährt jede ein persönliches Schicksal. Doch die vier lassen sich nicht einschüchtern, denn sie wissen, dass sie - was auch immer passiert - auf ihre Freundschaft setzen können.
    Ein herrlicher Roman mit der unbeschreiblichen Kraft der Freundschaft - voller Leben und Temperament.

  • DrQuinzel Ich habe es gelesen - und verwirrt beiseite gelegt. Wie andere schon sagten, hätte ich es wahrscheinlich nicht fertiggelesen (was sehr selten passiert), wäre ich nicht bei der Leserunde dabei. Die Figur der Helen Parry ist für mich etwas klarer: die Ereignisse der Jugend machen sie zu dem, was sie ist - und sie kann das nicht loslassen.
    Wieso hat sie (die Erzählerin) Alex verlassen? Wieso verkriecht sie sich im Kloster, versteckt sich vor der Welt? Das ist mir nach wie vor ein Rätsel. Mir fehlt hier ein Zusammenbringen der vielen Fäden zu einem Strang.
    Ich habe nach dem Beschrieb etwas ganz anderes erwartet. Zusammenhänge, eine Entwicklung, vielleicht sogar ein geläutert werden.
    Ich weiss nicht, wem ich das Buch empfehlen könnte, ohne mindestens eine längere Vorab-Erklärung zu geben.
    Ja, ich könnte mir vorstellen, selbst Zeit in einem Kloster zu verbringen. Ohne Mäuseplage und mit einem klaren Zeit-Ziel, wieder in meine Wirklichkeit zurückzugehen.

  • Teil 2 verwirrt mich. Zuerst dachte ich, dass es nahtlos an Teil 1 anschliesst. Ich schätzte sie auf 40, 45 Jahre. Dann ist sie bereits Jahre Gast im Kloster und wohnt bei den Schwestern, nicht im Gästehaus. Also müsste sie gegen 60 sein… Danach wieder scheint es nicht sehr lange her zu sein, dass sie ins Schwesternhaus gezogen ist.
    Sehr spannend finde ich, wie von anderen erwähnt, die Beschreibung der Charaktere und ihre Beziehung zu einander. Ich sehe sie bereits vor mir. Und - ganz ehrlich - ich bin froh, dass ich nie einer solchen (bildhaft beschriebenen) Mäuseplage ausgesetzt war!

  • Attela Dieses Dazwischenerzählen von Denise hat mich auch überrascht. Die Eindrücke der Schreiberin sind zwiespältig, so als ob sie glauben wolle, dass ihre Mutter eine gute Frau ist, eine Freundin hatte - oder ob sie denken sollte, ihre Mutter habe Mitleid mit Denise gehabt. Mir zeigt es auf, dass die Schreiberin aus der Lebensbahn geworfen wurde und nun solche Erinnerungsfetzen auftauchen, ohne direkten Zusammenhang mit etwas.

  • CommunityAdmin Ich habe keine Rezension gelesen und bin nach dem Klappentext und der Beschreibung hier im Zirkel eingestiegen. Beim Zitat bin ich genau wie ihr über die Formulierung gestolpert, habe sie mehrmals gelesen und doch nicht wirklich einen Sinn darin gesehen.
    Teil 1 ist für mich eine Mischung zwischen Tagebuch und Gedanken(spiel). Deshalb stören mich ungeschminkte Beschreibungen wie auf Seite 15 … Anita, die Hauswirtschafterin. Geschwätzig, breiter Arsch… nicht, sondern fallen mir auf, resp. ich sehe die Protagonist/innen direkt vor mir.
    Sofort hat das Buch mich in den Bann gezogen. Wie andere hätte ich es am liebsten gleich fertiggelesen. Spannend finde ich, dass die Schreiberin nichts mit Kirche/Klosterleben anzufangen weiss und offenbar keine früheren Erfahrungen hat (sie kennt keine der Ausdrücke) doch immer wieder in dieser kalten Kirche sitzt, meist zu Gebetszeiten. Offenbar findet sie hier etwas, das mir noch verborgen bleibt.
    Die Schreiberin empfinde ich als verwirrt, vielleicht hatte sie einen Unfall (starke Rückenschmerzen), vielleicht warf sie ein anderes Ereignis aus der Lebensbahn, so dass Alex weggeflogen ist und sie nicht folgen wird. Ich habe den Eindruck, dass sie nach Hause zurückkehren möchte, wieder an früher anknüpfen, an gute Erinnerungen. Das Kloster ist nicht weit weg von Eltern und Kindheitserinnerungen. Doch wovor flieht sie?
    Ich habe mit Teil 2 noch nicht gestartet, denke mir jedoch, dass sie ins Auto steigt, abfährt - und wieder umkehrt und zurück ins Kloster geht. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht 🤩

  • DrQuinzel Das Buch trudelte heute in meinen Briefkasten. Ich bin schon sehr gespannt!
    Über die Banderole, das Lesezeichen und die Karte dazu habe ich mich sehr gefreut: sie machen mir gleich Lust, das Buch zu öffnen und loszulesen. 📖

    Ich habe mich schon zwei, drei Mal für die Leserunde beworben, jedoch noch nie ein Buch gewonnen. Das Thema interessiert mich sehr, da ich als Coach zum Thema «von mental overload zu stressfrei und leicht» viele Verbindungen sehe. Von Charlotte Wood habe ich noch nichts gelesen.

    Schönen Abend, Kathrin 🤩

  • CommunityAdmin Super! Das erste Mal, dass ich Teil der Leserunde sein darf! Ich freue mich riesig! 🤩

  • Die kleine Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan - und ihre Folgebücher.
    Sommer, Sonne, Cornwall: Warmherzig und köstlich, bewegt mein Herz!

    • Peppi hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Peppi gefällt das.
    • Fanny Ich finde dieses Thema sehr spannend, bin selbst im Umbruch. Und da ich noch nie in einer Leserunde dabei war, freue ich mich sehr über diese Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen! Lasst mich dabei sein und mich über die grossen und kleinen Fragen mit Euch austauschen :-)