Gemäss Beschrieb handelt es sich bei den Büchern von Paula Hawkins um Spannungsliteratur. Bei Girl on the Train - einem früheren Buch der Autorin - hat sich in meiner Erinnerung die Unruhe von Anfang an immer mehr aufgebaut und war gegen Ende mit überraschenden Twists gespickt. Dies hat mir in der blauen Stunde klar gefehlt. Die Handlung wie auch die Charaktere blieben flach. Das Buch liest sich dennoch einfach, man kommt ohne Mühe in den Flow - auf der Suche nach überraschenden Wendungen in der Geschichte. Im letzten Drittel finden sich diese dann doch noch und auch der Ausgang der Geschichte kam überraschend. Dies tröstet aber leider nicht darüber hinweg, dass es für mich ein durchschnittliches Buch ist, welches ich nicht weiterempfehlen würde.
JJuliaSchmid92
- 23. Jan
- Beitritt 12. Nov 2024
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 884 Punkte
Der zweite Teil hat mich noch etwas weniger überzeugt als der erste Teil. Daher habe ich nicht dazu kommentiert und gleich weitergelesen, weil ich dachte “Das kann doch jetzt nicht sein!”, dass der Roman so flach bleibt. Im letzten Drittel empfand ich es dann doch recht spannend, obwohl sich fast etwas zu schnell herausgestellt hat, dass Grace in allem die Täterin ist. Zudem ist für mich bis am Schluss nicht klar geworden, warum sich Grace zu diesen Taten hinreissen lassen hat.
Das Ende fand ich überraschend bis zu erfrischend. Ich habe schon viele Bücher gelesen, in welchem am Schluss sich doch alles zum Guten gewendet hat und es war immer so absehbar. Das war in der blauen Stunde anders. Aber wie meine Vorredner:in schreibt bleiben natürlich sehr viel Dinge am Schluss offen…
Es ist für mich ein durchschnittliches Buch, welches ich nicht weiterempfehlen würde.
Das Buch hat einen guten Fluss. Ich hatte die 118 Seiten schnell durchgelesen. Das Mysterium um die Künstlerin Chapmann wird gekonnt aufgebaut. Allerdings wird meiner Meinung nach der Tod/das Verschwinden ihres Mannes etwas zu schnell mit in den Handlungbogen einbezogen bzw. einem fast aufgedrängt. Der Charakter von James Becker ist meiner Meinung nach recht klischéebehaftet. Schüchtern, sanftes Wesen aber dann die Frau abkriegen, die alle wollen und eher rauere Bedürfnisse im Bett?!
Ich habe mich darüber gewundert, wie die Freundschaft zwischen Grace und Vanessa entstanden sein könnte. Was hat die zwei Frauen verbunden? Auf jeden Fall hat Grace den Tod von Vanessa noch nicht verkraftet und will aus diesem Grund allenfalls auch nicht alle Kunstwerke und Notizen von Vanessa herausgeben. Ich nehme an, dass sie ein schlechtes Gewissen hat, dass sie den Wanderer nicht gewarnt hat. Ich gehe einig damit, dass der Knochen von einem Menschen stammt. Aber ob der zwingend von Julian stammt, bezweifle ich.
Ich bin gespannt, ob herauskommt, wie und durch wen Julian umgekommen ist.
- Bearbeitet
Hallo zusammen
Ich habe Girl on the Train damals verschlungen. Es war extrem spannend mit einigen Twist, bei denen man sich nicht sicher war, ob man in diesem Moment richtig gelesen hatte! Mir war aber bei der Bewerbung für die Leserunde nicht bewusst, dass Girl on the Train von Paula Hawkins geschrieben worden ist. Grundsätzlich lese ich mittlerweile eher Lebensratgeber, über die menschliche Psyche, Geschichtliches und Biografien. Krimis reizen mich aber ab und zu noch immer
Lieber Gruss Julia