J
JeanneA

  • 18. Sept 2024
  • Beitritt 28. Dez 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 475 Punkte
  • In der letzten Woche hatte ich zuerst den veganen Zopf nachgebacken. Ich verwendete dazu zuerst 1g Trockenhefe. Der Teig ging jedoch nicht auf, weshalb ich dann noch in Zucker aufgelöste Frischehefe einknetete und den Teig nochmals 2h aufgehen liess, bis ich ihn dann formte und anschliessend in den Ofen schob. Im Ofen ging der Zopf dann schön auf. Ich hatte jedoch nicht das angegebene Mehl, sondern ein Gemisch aus Ruchmehl, Weissmehl und Vollkornmehl verwendet, weshalb der Zopf vielleicht nicht so luftig wurde. Geschmacklich mag ich ihn aber so viel lieber.
    Danach habe ich die Summerrolls ausprobiert. Die Füllung habe ich ein wenig variiert, Tofu hatte ich keinen mehr zu Hause, dafür wurden sie mit Gurken gefüllt. Ausserdem habe ich die Summerrolls bereits ein wenig gewürzt mit Kräutersalz, Limettensaft und Sojasauce. Die Summerrolls kamen zusammen mit dem Dip sehr gut zuhause an.
    Abschliessend habe ich den Salat mit Sobanudeln zubereitet und dazu gabs die Tofuecken. Meine Familie hat die Tofuecken noch nicht probiert, da ich sie letztes Mal mit meinem Freund gemacht habe. Die Familie war sehr begeistert von diesem Mittagessen und es wird es sicherlich öfters bei uns geben. Besonders gut gefällt mir an diesem Menü, dass keine Ersatzprodukte verwendet werden (Tofu ist für mich kein Ersatzprodukt).

    Mein Fazit zum Buch: Das Buch hat sehr gute Gerichte, vor allem die asiatisch angehauchten Rezepte gefallen mir sehr gut, weil sie ohne Ersatzprodukte auskommen und sehr gut schmecken. Daneben gibt es jedoch andere Rezepte, die starkprozessierte Nahrungsmittel verwenden und ich daher in dieser Form nicht nachkochen werde (Bspw. die Burger). Die Rezepte lassen sich aber gut nach eigenem Gusto abändern und (auch bspw. saisonal) anpassen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass viele Rezepte relativ unkompliziert sind und sich daher bestens auch für ein gesundes Mittagessen eignen. Alles in allem finde ich das Kochbuch sehr gelungen mit vielfältigen Rezepten, welche einen sehr guten Einblick in die vegane Küche bieten.

  • Wir (meine Frau) und ich haben nun 3 Wochen uns intensiv mit der Thematik des veganen Kochens auseinander gesetzt. Die Rezepte sind teils sehr lecker. Ich würde aber weniger auf prozessintensive Ersatzprodukte ausweichen und mehrheitlich saisonale Frischprodukte einsetzen. Ganz vegan kann ich mir das Leben nicht vorstellen. Vegetarisch mit frischen Produkten hingegen weitgehend schon. Ich glaube wir sollten auch im veganen Bereich auf Frischprodukte Wert legen. Das Kochbuch finde ich inspirierend jedoch teils etwas einfach. So oder so war es eine tolle Sache in dieser Runde dieses Thema auszuprobieren und die Erfahrungen auszutauschen. Herzlichen Dank und einen wunderschönen Tag.

  • Luniflora JeanneA Bewerbt euch unbedingt auch via den Link im ersten Post hier, damit ihr ins Rennen um einen Platz in der Leserunde & ein Exemplar kommen könnt 🙂

    • Guten Morgen alle zusammen
      Gestern waren bei mir die Tofuecken auf dem Plan….. und ich sage mmmmh, superlecker!! Diese werde ich wieder machen! Ich bin sonst eine Tofuverachterin, ich habe nie den Gefallen daran gefunden. Aber so gewürzt und zubereitet schmeckt sogar mir nun Tofu! Also 5 Kochlöffel! Die werde ich wieder machen… und die Familie meiner Tochter damit überraschen. Statt Knoblauchpulver habe ich echten Knoblauch gepresst verwendet,was sich gelohnt hat. Ungesüsste Cornflakes zu finden war nicht leicht…. hab so Dinkelflakes genommen. Dazu habe ich eine süss-saure Sauce selber gekocht, die passte gut und war lecker. Sie war noch warm und das fand ich grad gut.
      Nun wartet für mich das Wochen- Highlight….. ich LIIIIIIEBE Zimt und Kardamom! Erinnert mich an den Norden. Ich werde sie wohl einzeln backen, in Muffinförmchen, so dass ich sie coronakonform auch mitbringen kann, bin am Wohenende zu Besuch bei Freunden.
      Nun wünsche ich euch allen viel Spass beim Testen und Ausprobieren!

    • Hallo alle
      Wir haben gestern die Jackfruit-Tacos gemacht - und nach der neuen Skala würde ich nun 3.5 Kochlöffel verleihen. Schwierig war das Rezept eigentlich nicht (wobei ich zugeben muss, dass ich nur die erste Hälfte gekocht habe und dann meine Frau übernommen hat). Bei der Jackfruit habe mich aber auch gefragt, wie sie frisch schmecken würde - hat das mal jemand probiert?
      Bin gespannt auf die anderen Rezepte! Vieles sieht lecker aus. Etwas schade finde ich, dass einige Rezepte einfach eine vegane Variante von Klassikern sind – da finde ich es jeweils interessanter, wenn die vegane Küche versucht, eigene Ideen zu gehen, statt die traditionellen Menüs nachzuahmen.
      Nun muss ich schauen, wann die Tofu-Ecken drankommen.

    • Hallo zäme,

      Als “Warnung” muss ich Euch sagen, dass meine Muttersprache Französisch ist und, dass es sein kann, dass mir gelegentlich ein Paar Fehler beim Schreiben unterlaufen, wofür ich mich im voraus entschuldige.

      Ich fand echt schön, das Buch geschenkt zu bekommen, zuerst mal vielen Dank dafür!

      Ich muss sagen, dass den Einstieg ins Buch mich etwas irritiert hat. Mein Bruder isst vegan und ich weiss, dass es eine Menge an Kenntnisse braucht, um keine Mängel an Nährstoffe bei dieser Ernährung zu haben. Gerade bei Kinder sollte man diesen Aspekt nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unter diesem Gesichtpunkt ist das erste Kapitel sehr kurz gefasst. Zudem ist die Selbstinszenierung dieser perfekten Familie, sagen wir, Geschmacksache, auf jeden Fall haben meine Kinder und ich heute darüber gut gelacht!

      Heute abend habe ich auch die Tortillas gekocht, leider nicht mit Jackfruit, weil ich diese Frucht nicht gefunden habe, weder im c**p noch im Bioladen. Stattdessen habe ich Seitan benützt. Dazu viele feine Zutaten aufgetischt: Maïskörner, Advocado, Rucola, Gurke, vegane Frischkäsealternative (auch keine Sauerrahmalternative gefunden). Wir waren alle positiv überrascht und fanden es fein. Also Kochlöffel: 4 und Schwierigkeitsgrad: leicht. Man könnte versuchen, die Tortillas selber herzustellen, es wäre wahrscheinlich feiner, aber mir fehlte die Zeit dazu!

    • Hallo zusammen
      Heute Abend hab ich losgelegt und die Toffuecken mit dem empfohlenen Sobanudelsalat ( total lecker) gekocht.
      Ich bin sonst nicht so der panierte Typ, aber die haben super lecker geschmeckt. Dazu hab ich aus Pelati eine SüssSaure Sauce gemacht: Das war in der Kombination echt lecker.
      Das Menu war für mich eher aufwändig.Ich stand lange in der Küche, vor allem auch beim Aufräumen.
      Eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Margerine und Veganer Margerine? Kennt sich da jemand aus?
      Witerhin viel Spass!
      3 Kochlöffel mit mittlerer Schwierigkeit .

    • Hallo liebe Köchinnen und Köche 🙂

      Toll sind alle Bücher gut bei euch angekommen (falls bei jemandem immer noch nicht bitte melden!), und wurden sogar bereits ein paar Rezepte gezaubert!

      Wie findet ihr den Einstieg ins Kochbuch? Ich habe natürlich erst durch alle Rezepte geblättert, und habe erst danach gemerkt, dass es gleich am Anfang einen Teil mit Infos zur veganen Ernährung gab mit veganen Proteinquellen etc., was ich informativ fand. Ich muss zugeben, vieles war mir gar nicht bewusst - wie sieht’s bei euch aus?

      Chalaebroosi Danke fürs Nachfragen, unbedingt! Ich würde sagen, jedes Rezept bewerten wir (abgesehen natürlich von eurer eigenen Einschätzung, eure ersten Feedbacks zu den Tofuecken und Jackfrui-Tacos finde ich superspannend zum lesen) an:

      • “Leckerheits-Skala”: Bewertung vom Rezept auf einer Skala (1 Kochlöffel = nie wieder, hat mir gar nicht gefallen / 2 Kochlöffel = hat mich nicht begeistert / 3 Kochlöffel = war okay, werde ich aber nicht nochmal kochen / 4 Kochlöffel = richtig lecker, hat mir sehr gut geschmeckt / 5 Kochlöffel = WOW, neues Lieblingsrezept!) 😉
      • Schwierigkeitsgrad: einfach / mittel / hoch - war euch das Rezept zu aufwendig oder erstaunlich schnell zum umsetzen, passt die angegebene Zubereitungszeit?
    • Hallo zusammen 🙂
      Ich habe mich so sehr gefreut dabei zu sein! Und freue mich auch, dass dies hier nicht nur eine Lese- sondern gar eine Kochrunde ist. Das ist wirklich mega toll und ich finde es super, dass man sich so austauschen kann.
      Ich ernähre mich hauptsächlich vegetarisch, bin aber sehr interessiert an der veganen Ernährung und könnte mir gut vorstellen auf diese umzusteigen, wenn sie mich auch geschmacklich überzeugt.
      Leider, kann ich auch gesundheitlichen Gründen momentan nicht zu Hause sein und selbst kochen. So weh es mir tut, muss ich wohl zuerst zu meiner Gesundheit schauen. Es frustriert mich sehr, dass ich nicht richtig dabei sein kann. Ich habe mich so fest darauf gefreut. Ich freue mich trotzdem von euch allen zu lesen und wünsche euch ganz ganz ganz viel Freude beim Ausprobieren.
      Und ich möchte mich auch entschuldigen, bei all denen, die diese Kochrunde organisiert haben, aber ich verspreche eine Rezension zu schreiben, sobald ich die Rezepte selbst ausprobieren konnte. Sollte dies nicht in Ordnung sein, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen, damit ich mein Buch allenfalls weitergeben kann, an jemanden, der die Kapazität hat mit zu kochen.

      • Hallo ihr, ich bin gespannt auf diese Runde. Wir sind eine Familie mit drei kleinen Kindern und ernähren uns vegetarisch. Meine Partnerin ist eigentlich die Person, die interessantere Dinge kocht, aber ich dachte, in dieser Form würde ich gezwungen, ein paar neue Dinge auszuprobieren. Freue mich darauf.

      • Guten Morgen ihr alle… auch ich bin zum ersten Mal dabei und freue mich riesig! ich hoffe ,es werden spannende Wochen und ich entdecke eine neue Seite zu Kochen und zu Essen. Ich lebe alleine, habe erst vor einigen Wochen meinen Lebenspartner verloren und muss nun neu lernen, mich gesund und gut zu ernähren, für mich allein zu kochen! Meine erwachsene Tochter mit meinen Enkeln lebt vegan und ich freue mich natürlich auch, sie dann mit der einen oder anderen Leckerei beim nächsten besuch zu überraschen😉
        Nun werde ich täglich zum Breifkasten wandern, in der Hoffnung das Buch dort zu finden….
        Bis bald und ich freue mich!