G
Greenlife

  • 13. Dez 2024
  • Beitritt 18. Dez 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2151 Punkte
  • aelline Du hast das sehr gut und treffend zusammengefasst. Ich stimme mit dir sehr überein. Die Gestaltung des Einbandes gefällt mir sehr, wirkt so mystisch Ich hatte dann aber ziemliche Mühe, um reinzukommen. Für mich waren zu viele Informationen und Charaktere aufs Mal, spannend das Ganze…

  • Der Einband sieht vielversprechend aus, der Ansatz wirkt interessant, andersartig und irgendwie anspruchsvoll. Die Charaktere sind minimalistisch beschrieben, es bleibt viel der Phantasie überlassen, wie alt die Protagonisten sind, wie sie aussehen, etc. Es werden einzelne Menschen und ein Teil ihrer Geschichte beleuchtet, nicht aber der grössere Rahmen zur Gesellschaft, zum Kontext. Das habe ich vermisst. Ich habe im Buch ziemlich viel Schwere zu spüren geglaubt, Armut, einfaches Leben. Der Schwerpunkt spielt in Rumänien, Ceaucescu wird einmal erwähnt, ganz am Rande, da hätte ich gerne mehr erfahren, wie die Leute zur Situation stehen, was sonst noch passiert im Land.

    Insgesamt habe ich immer wieder berührende Augenblicke gelesen, das Ganze hat mich jedoch nicht so gepackt. Ich blieb eher etwas verwirrt zurück.

  • JuliaK Hallo zusammen

    Ich habe das Buch auch fertig gelesen und bin etwas verwirrt und frustriert. Das Rückwärtserzählen ist für mich tatsächlich nicht so stimmig, wie Verschiedene beschrieben haben, gibt es sprachlich schöne Stellen, die Immobilität von Lev und das Kennenlernen, sanfte Antasten an Kato finde ich sehr feinfühlig beschrieben. Den Sinn und Zweck der Erzählung über die Kur fand ich nicht so, erschien mir etwas gesucht. Eine Stelle fand ich allerdings sehr schön geschrieben, S. 231: “Man tat, als hätte der Tag eine Pause, neben Tag und Nacht einen dritten Raum, und trat gemeinsam in diesen ein”. Das hat mir sehr gefallen. Meiner Meinung nach liegt sehr viel Schwere im Buch, mit vielen Andeutungen und wenig Klarheit. Ich gebe dem Buch zwei von fünf Sternen

    Ich war das erste Mal beim Circle dabei. Danke, für die Chance, dieses Buch zu lesen, das ich wohl nie ausgewählt hätte, so konnte ich eine völlig andere Erfahrung machen. Der Austausch mit euch fand ich auch toll, schön, wie ihr alles eure Eindrücke beschrieben habt, herzlichen Dank dafür. Ich bleibe sehr gerne dabei und hoffe auf weiteres Glück, ausgewählt zu werden. Herzliche Grüsse an euch alle Greenlife

  • @“Andrea_H” Ja, Lev ist sicher sehr verbunden mit seiner Heimat und auch ein bisschen ängstlich, er hat wohl, wie jemand weiter oben beschreibt, wenig Sicherheit erfahren früher, da ist sicher Einiges geschehen… Obwohl er zwischenzeitlich eine andere Beziehung hat, scheint sein Herz bei Kato zu sein. Indirekt werden generell schwierige Zeiten beschrieben, interessant erscheint mir auch, dass Ceaucescu und diese Zeit nur am Rande erwähnt wird.

    Mir gefällt die Beschreibung von Imre und seiner Annahme Lev gegenüber, das harte Leben im Wald mit vielen schönen und Bilder generierenden Beschreibungen der Natur finde ich sehr gekonnt.

    • Hallo zusammen

      Ich finde das Buch schon gestaltet, zwischendurch hat es meiner Meinung nach schöne, sorgfältig formulierte Beschreibungen. Ich denke ebenfalls, dass die Beiden ineinander verliebt waren/sind und trotzdem einfach Jugendfreunde sind.

      Die Art, das Buch rückwärts zu schreiben finde ich faszinierend, habe ich noch nie so erlebt. Die Personen wirken etwas orientierungslos, das soll wohl so sein? Trotzdem tue ich mich bis anhin noch etwas schwer so richtig reinzukommen, bin gespannt auf den weiteren Verlauf.