Bei mir gab es heute das Risotto Milanese & Porcini von Seite 112 zum Zmittag und leider kam ich mit diesem Rezept nicht ganz so gut zurecht. Darum gibt es von mir “nur” 3 Kochlöffel.
Die Gemüsebouillon selber zu kochen bin ich mir gewohnt und mach ich, wenn ich etwas mehr Zeit habe, gerne selber.
Die Pilz-Kokosmilch. Mischung hat mir zwar gut geschmeckt, aber fand ich persönlich für dieses Rezept nicht ganz so passend.
Zudem hab ich mir die Frage gestellt, was die Autorin vorsah für das zur Seite gestellte gekochte Gemüse, da hat mir eine andere Idee für eine Umnutzung gefehlt, als die, die ich selbst im Kopf gehabt hab. Schlussendlich machte ich daraus eine Gemüsesuppe. Und aus dem Pilzmix gab es eine leckere Pilzsauce für ein baldiges Gericht. Ich hab nochmal Steinpilze klein geschnitten und sie zum Risotto in den Topf gegeben.
Dies ergab am Ende ein einfaches Pilz-Safran-Risotto zum Mittagessen, welches ich auch ohne Kochbuch hinbekommen hätte. Schade