C
ChristaR

  • 24. Mai 2024
  • Beitritt 24. Okt 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1631 Punkte
  • Bei mir gab es heute das Risotto Milanese & Porcini von Seite 112 zum Zmittag und leider kam ich mit diesem Rezept nicht ganz so gut zurecht. Darum gibt es von mir “nur” 3 Kochlöffel.

    Die Gemüsebouillon selber zu kochen bin ich mir gewohnt und mach ich, wenn ich etwas mehr Zeit habe, gerne selber.

    Die Pilz-Kokosmilch. Mischung hat mir zwar gut geschmeckt, aber fand ich persönlich für dieses Rezept nicht ganz so passend.

    Zudem hab ich mir die Frage gestellt, was die Autorin vorsah für das zur Seite gestellte gekochte Gemüse, da hat mir eine andere Idee für eine Umnutzung gefehlt, als die, die ich selbst im Kopf gehabt hab. Schlussendlich machte ich daraus eine Gemüsesuppe. Und aus dem Pilzmix gab es eine leckere Pilzsauce für ein baldiges Gericht. Ich hab nochmal Steinpilze klein geschnitten und sie zum Risotto in den Topf gegeben.

    Dies ergab am Ende ein einfaches Pilz-Safran-Risotto zum Mittagessen, welches ich auch ohne Kochbuch hinbekommen hätte. Schade 😒

  • Ihr Lieben

    Ich habe soeben mein erstes Rezept aus dem Kochbuch gekocht und zwar die Spaghetti “Aglio Oglio Peperoncino” von Seite 108. Ich kann nicht anders, als dem Gericht die volle Punktzahl zu vergeben: 5 Kochlöffel gibts von mir 👌

    Das Rezept empfand ich als super einfach nachzukochen, es ging schnell und geschmeckt, hat es mir bombastisch. 🤩

    Auf die Idee, Ingwer ins Pasta-Kochwasser zu geben, wäre ich persönlich nie gekommen, aber ich fand, dass das den Spaghetti eine spezielle Würze gab und im Zusammenspiel mit dem karamellisiertem Fenchel sehr edel schmeckte.

    Einzig, den Prosecco (den scheint die Autorin bei mehreren Gerichten zu verwenden) habe ich durch Weisswein ersetzt.

    Allesinallem: Ich bin begeistert und freue mich auf die nächste Kochrunde 😁

  • Hallo zusammen

    Ich freu mich riesig bei dieser Leserunde dabei zu sein. 😄 Ich bin seit 25 Jahren Vegetarierin und koche immer mal wieder (ob mit Absicht oder nicht) vegan.

    Das Kochbuch kam heute Vormittag bei mir an und schon beim ersten Durchblättern machten mir die tollen Fotos, die Begleittexte und das allgemein schöne Format sehr grosse Lust aufs Kochen. Als Erstes werde ich mir ein Pasta-Rezept gönnen. 😋

    En Guete 🍽

    • Liebe Mitlesende

      Auch ich hab mich natürlich sehr gefreut bei dieser Leserunde dabei sein zu dürfen. :-) Dass mir das Buch leider so gar nicht gefallen hat, ist halt ein bisschen schade und dementsprechend fällt meine Abschlusskritik schlecht bis sauschlecht aus. :-(

      DAS COVER: An und für sich sehr ansprechend. Mit dem Klappentext deutete es auf ein Buch hin, zu welchem ich im Bücherladen auch gegriffen hätte. Ich mag Cover, die so leicht düster aussehen und die mich auf eine mystische, etwas geheimnisvolle Geschichte einladen. Dass das Cover schlussendlich so gar nicht zum Inhalt des Buches passte ist für mich ein ziemlicher Minuspunkt. Denn für mich spielt die gesamte Story in einer Schicki-Micki-Suburbia à la Desperate Housewives, wie auch schon mal erwähnt wurde.

      DIE FIGUREN: Weder Jane, noch Eddie, noch Bea waren für mich irgendwie “fassbar”. Dass ich mir das Äussere der Figuren selber ausmalen konnte/musste fand ich sogar positiv. Bloss nervten mich die drei Hauptfiguren zunehmend. Jane, hätte ich, wegen ihrer Vergangenheit doch etwas weniger Naivität angedacht. “Hauptsache dazugehören” scheint ihr einziger Lebensinhalt zu sein. Eddie hält m.M. nach krankhaft an der Illusion des perfekten Ehemannes (in spe) fest, dass er für mich auch völlig unsympathisch ist und Bea ihrerseits, verstehe ich nicht, dass sie nicht gegen die Behandlung Eddies aufbegehrt. Ich hätte mich niemals einsperren lassen und hätte jeden Versuch unternommen zu fliehen. Alles in allem unsympathische Charaktere, die für mich auch nicht glaubhaft sind.

      DIE STORY: Die Grundidee find ich ganz ok. Ein Mann erleidet den Verlust seiner Ehefrau und verliebt sich eine neue Frau. Passiert so ja tagtäglich im realen Leben. Schön und gut. Aber dass er dann die “alte” einsperrt um sie vor sich selbst und eventuell auch vor der Umwelt zu schützen, kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber mir fehlt ja auch das Psychopathen-Gen. Warum liefert er sie nicht einfach der Polizei aus?!?

      DER SCHREIBSTIL: Das ist das einzig Gute, was ich über das Buch sagen kann: Es liest sich recht flüssig. Einmal begonnen, liess es mich immer weiter lesen. Die beiden letzten Drittel hab ich dann aber auch nur in einem Rutsch durchgelesen, weil ich das Buch unbedingt beendet haben wollte. Wäre der Plotwist am Ende nicht gekommen, hätte das Buch von mir sogar noch einen weiteren Minuspunt kassiert. Bücher mit offenem Ende, finde ich immer ein zweischneidiges Schwert. Es lässt Raum für eine Fortsetzung, aber im Falle dieses Buches, falls es eine geben soll, bleibt dies im Bücherladen liegen und ich greife dann doch lieber zu einem anderen Schmöcker.

      Darum kann ich dem Buch auch nur 1.5 von 5 möglichen Punkten, (ja ich führe meine persönliche Bewertung so) vergeben. Schade um den Baum, der dafür herhalten musste. :-(

    • Habe das Buch gestern schon zu Ende gelesen und alles in allem muss ich (leider) meinem ersten, etwas unbegeisterten Kommentar Nachschub erteilen. 👎

      Ich hab mir wesentlich mehr von diesem Buch erhofft und bin leider etwas enttäuscht, nachdem mich Cover und Klappentext doch sehr angesprochen haben und mir grosse Lust aufs lesen gemacht haben. :-(

      Eine etwas ausführlichere Rezension werde ich in den kommenden Tagen verfassen.

    • Hallo liebe Mitlesende

      Ich melde mich heute auch das erste Mal überhaupt zu Wort. Wie so vielen anderen, geht es auch mir so, dass ich das erste Mal in so einer Leserunde bin. Aber gefreut, hab ich mich natürlich sehr. 😃

      Ich komme gerade aus einem “reading slump” und habe erst heute Morgen mit dem Lesen begonnen und bin bisher auch gut reingekommen, aber mir geht es ebenfalls wie einigen von euch; Die Figuren sind mir bisher zu flach und zu profillos.

      Es liest sich aber recht flüssig und ist trotzallem für mich ein Page-Turner. ich hoffe sehr, dass da bei mir noch so was wie Spannung aufkommt, denn bis jetzt ist meine Meinung über dieses Buch, auch wenn ich es optisch sehr ansprechend finde, noch verhalten.

      Einen guten Start in die Woche und auf weitere interessante Lesestunden, Christa 😁