Buchhändlerin bei Orell Füssli in Frauenfeld.
Weniger Horrorstory dafür mit viel mehr tiefgang. Eine coming of age Geschichte über die grosse Liebe, Freundschaft und natürlich ein bischen Grusel. Die Geschichte beginnt mit einem jungen Student der einen Sommerjob im Freizeitpark annimmt. Lachende Kinder, auftritte im Maskottchenkostüm und dreckige Toiletten, so sieht Devins neuer Arbeitsalltag aus. In Joyland erwarten ihn, neben Skurilen Schaustellerpersönlichkeiten, auch neue Freundschaften. Und dann wäre da noch der ungeklärter Mord, der sich vor Jahren in der Geisterbahn zugetragen hat. Wer hat die junge Frau umgebracht? Gemeinsam mit seinen neuen Freunden, beschliesst Devin der Geschichte nach zugehen. Aber was, wenn der Mörder schon längst unter ihnen ist? Durch Kings Schreibstil fühlt man sich direkt in den Freizeitpark hinein versetzt, man kann förmlich die Zuckerwatte auf der Zunge schmecken.
Ich kenne die Autorin T. Kingfisher von ihrem Fantasyroman “Wie man einen Prinzen tötet”. Dieses Buch war 2023 mein absolutes Lesehighlight. Ohne viel zu überlegen habe ich mir dieses Buch gekauft, alleine schon die Illustration, ist genau nach meinem Geschmack. Und was soll ich sagen? Ich habe diese Buch geliebt. Diese neu interpretierte Geschichte von Edgar Allen Poes “ Der Untergang des Hauses Usher” ist so mystisch und düster geschrieben. Sie schafft eine unheimliche Atmosphähre, die einem einfach gruseln lässt. Mit viel Liebe zum Detail und den Protagonist*innen, spührt man Kingfishers Faible zum Horror. Im Nachwort der Autorin wird erklärt wie es zu dieser Geschichte kam, sehr interessant!
Die Geschichte beginnt als Jella flüchtet. Sie flüchtet vor Yannick der seine Hände um ihren Hals gelegt hat und zugedrückt hat. Rückblickend analysiert Jella ihre Vergangenheit. Anfangs scheint die Beziehung harmonisch, doch je länger die beiden zusammen sind, umso mehr kommen die Spannungen zum Vorschein. Gefühle werden verletzt, Grenzen werden überschritten – ein Drahtseilakt zwischen Liebe und Leiden. Durch den authentischen Schreibstil lässt uns Ruth-Maria Thomas Hautnah mitfühlen, durch welche Höhen und Tiefen Jella und Yannick gehen. Das späte Nullerjahre Setting macht die Geschichte greifbar und man fühlt sich, als Millennial, sehr gut zurückversetzt in diese Zeit. Ein Buch, dass nicht einfach nur an der Oberfläche kratzt und nichts romantisiert. Es geht um das Erkennen der eigenen Grenzen und um Selbstermächtigung. Eine wichtige literarische Stimme für alle die Gewalt in einer Beziehung erleben. Der Debütroman der auf viele weitere tiefgehende Bücher hoffen lässt.
Kann ein Roman Autor auch fesselnde Krimis schreiben? Ja! Mit “Views” beweist Marc-Uwe Kling, dass er kein Känguru braucht um eine packende Geschichte zu schreiben. Nach den verschwinden der 16 Jährigen Lena, taucht online ein brutal und verstörendes Video auf, welches in Windeseile viral geht. Für die BKA-Kommissarin Yasira Saad und ihr Team beginnt ein Wettlauf mit der virtuellen Welt, die immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Eine brisante Geschichte, die sich genauso in der heutigen Zeit abspielen könnte. Was ist Real was ist Fake? Und wie schnell kann etwas ausser Kontrolle geraten und welche (un)vorhersehbaren Reaktionen können darauf folgen? Eine mitreissende Geschichte, die unser aktuelles Zeitgeschehen beängstigend gut wiederspiegelt. Die Mischung aus Spannung und Gesellschaftskritik macht dieses Buch zu einem Highlight. Mit der grossen Hoffnung auf mehr Marc-Uwe Kling Krimis.
Ein berührendes Buch über eine junge Frau, die viel zu schnell Erwachsen werden muss und doch die Hoffnung nie aufgibt. Die Mathematik Studentin Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester Ida bei ihrer alkoholkranken Mutter. Sie kann nicht, wie ihre Freunde*innen, dem Wunsch ihrer eigenen Zukunftsplänen nachgehen. Zu gross ist die Verantwortung die sie trägt, zu klein ihre Möglichkeiten auf ein besseres Leben. Tilda bereitet mit viel Liebe und Einfallsreichtum ihre kleine Schwester auf ein Leben vor, auf welches sie oft selbst keine Anwort hat. Und dann ist das noch Viktor. Mit ihm teilt sie nicht nur die 22 Bahnen im Schwimmbad sondern auch ein trauriges Geheimnis. Mit dem einfachen und doch besondere Schreibstil, trifft Caroline Wahl mit wenigen Worten mitten ins Herz. Sie schafft es mit wenigen Worten eine Traurigkeit und Tiefe zu vermitteln, die eine Gänsehaut hinterlässt.
Nicht nur das Cover von “Die Unbändigen”, auch das Buch ist voller Magie und Zauber, welches mich von Beginn an in seinen Bann gezogen hat. Wir lernen im Verlaufe des Buches 3 Frauen kennen, die in 3 verschiedenen Jahrhunderten leben und doch durch ihre Familiengeschichte miteinander verbunden sind. Altha die 1619 wegen Hexerei vor Gericht steht, Violet die 1942 studieren und die Welt sehen möchte und Kate die 2019 schwanger in einer toxischen Beziehung gefangen ist. Nach und nach erfahren wir mehr über die verschiedenen Schicksale der Frauen und lernen was es heisst, wenn Männer ihre Macht gegenüber Frauen ausüben. In jeder Geschichte erleben wir mit, wie die drei ihre Kraft wieder finden, Traumata bewältigen, um ihre Unabhängigkeit kämpfen und die neu gefundene Stärken ihren Nachkommen weiter geben. So unterschiedlich die Protagonistinnen sind, ich habe bei jeder Geschichte mitgefiebert und mitgelitten, nicht zuletzt deswegen, weil ich bei jeder Handlung auch etwas über mich selbst gelernt habe. Ein Buch voller Magie, Verbundenheit und der ermutigenden Message, dass wir stärker sind als wir manchmal zu glauben scheinen. Eine absolute Leseempfehlung von mir !