Dieses Buch als blosse Erzählung abzutun, wird ihm wahrlich nicht gerecht. Vielmehr handelt es sich hierbei um ein geniales Zeitzeugnis, das die Stimmung und das Lebensgefühl einer vergangenen Epoche so verständlich und nachvollziehbar zu beschreiben vermag, wie es nur in wenigen anderen Romanen der Fall ist. Beim Lesen hat man unwillkürlich das Gefühl, live dabei zu sein und der alten K.u.K.-Monarchie beim allmählichen Untergang zuzusehen. Joseph Roth gelang mit diesem Werk ein grandioser Abgesang auf die alte Ordnung der Welt vor den Kriegen des 20. Jahrhunderts. Ein Buch, das nicht zuletzt auch dank Roths unprätentiöser und von seiner journalistischen Tätigkeit geprägten Sprache zu Recht ein absoluter Klassiker ist, den man unbedingt gelesen haben sollte.
CCJvonTrotta
- 26. Juli 2024
- Beitritt 4. Jan 2024
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 1907 Punkte
Liebhaber der grossen Klassiker, egal ob deutsch oder englisch. Und wenn es auch noch eine Verfilmung davon gibt, umso schöner.
Dieses Buch gehört seit Jahrzehnten zum schulischen Lesekanon und hat bislang allen Abschaffungsversuchen erfolgreich getrotzt. Der Grund ist ziemlich simpel: Dieses Buch zeigt, was ein Buch sein kann. Von der ersten Seite an nimmt Süskind seine Leserinnen und Leser mit in eine den meisten von uns vollkommen unbekannte Welt und lässt das Kopfkino förmlich rattern. Er tut dies mit einer Sprache, die ebenso simpel wie distinguiert ist und schafft es dadurch, die Sinneswahrnehmung “Riechen” in unnachahmlicher Art und Weise neu zu entdecken. Dass die Verfilmung aus dem Jahr 2006 meilenweit nicht an die fesselnde Erzählung Süskinds herankommt, ist wohl der ultimative Beweis, dass dieses Buch schlicht nicht mehr besser gemacht werden kann, als es eh schon ist.