BuechWuermli

  • vor 6 Tagen
  • Beitritt 23. Feb
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 8872 Punkte
  • Nun komme ich auch endlich dazu, zum zweiten Teil etwas zu schreiben.

    Mir geht es mittlerweile so, dass ich zwar mit Ciara enorm mitfiebere und sehr vertieft das Buch lese, ich aber auch immer mehr der Schreibstil vom Buch nicht mehr mag. Die Themen rund um Ciaras Situation, die Gerichtsverhandlung, die Geburt von Noah, die Wohnungsbesichtigungen usw. werden irgendwie so „plump“ wiedergegeben. Das störte mich vorallem an der Gerichtsverhandlung. Dies war ein sehr wichtiges Ereignis, es ging um ihre Kinder, darum wie es weitergeht und dieser Gerichtsverhandlung werden nur 5 sehr knapp zusammengefasste Seiten gewidmet. Ich frage mich immer mehr, worum geht es eigentlich in diesem Buch? Geht es mehr um das innere von Ciaras Kopf, was alles in ihr vorgeht? In einem solchen Durcheinander und so am Leben vorbei, dass die Autorin das in der Art der Geschichtenerzählung im Buch wiedergibt? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.. was denkt ihr darüber?

    • MEIDAE

      Danke für deine Gedanken zum Buch. Ich denke aber dass nicht nur Frauen dazu tendieren Entscheidungen zu hinterfragen, sondern dass alle je nach Situation mal Entscheidungen hinterfragen. Hier im Buch ist es aber natürlich sehr ausgeprägt, da Ciara als Frau und Mutter der Kinder und dem Baby im Bauch sehr stark Entscheidungen hinterfragt, denn schliesslich trifft sie Entscheidungen, die nicht nur sie selbst betreffen. Sie ist in einer schwierigen Situation, die sehr viel Mut und Kraft erfordert.

      Zu deiner Frage, da Ryan den Kindern gegenüber noch nie handgreiflich wurde, finde ich es nicht verwerflich die Kinder ihm unbeaufsichtigt zu überlassen. So wie Ciara es sagt, trotz dieser Situation hat Ryan noch das Recht die Kinder zu sehen. Natürlich ist das Risiko da, dass er sie „behält“, aber auch da könnte Ciara Schritte gegen ihn einleiten. Verzwickt verzwickt..

    • So, nun will ich noch meinen Eindruck euch kundtun. Als erstes finde ich den Schreibstil für so ein ernstes Thema sehr angenehm. Wie aber @Alegbaha bereits erwähnt hat, finde ich gewisse Beschreibungen zu detailliert, vorallem wenn ich mich den Beschreibungen der Charaktere zuwende. Diese sind im Gegensatz zu den Umegbungs- und Situationsbeschreibungen sehr ungenau und oberflächlich. Dies lässt viel Raum um sich selbst ein Bild der Personen vor dem inneren Augen zu bilden. Ich mag es, mir selbst die Personen vorzustellen finde es aber im Kontrast zu den anderen Detaillierungen ein wenig komisch.

      Manchmal sind mir die Sprünge in der Zeitabfolge ein wenig zu Krass. Beispielsweise da, als Ciara mit den Kindern zu Ryan nach Hause geht und er mit den Vogel-Nestlingen um die Ecke kommt. Sie bis nach dem Abendessen bei ihm bleiben und Ciara wirkt danach gestresst, um auch rechtzeitig zurück im Hotel zu sein. Sie muss sich ja schliesslich pünktlich zur Anwesenheit melden und drängt die Kinder zur Beeilung. Und Zack, man weiss gar nicht ob sie es noch rechtzeitig geschafft haben und es geht im folgenden Abschnitt sofort weiter mit dem nächsten Morgen. Ein wenig zu krasser Sprung für mich.

      Das Thema an sich regt sehr zum Nachdenken an. Obwohl es hier um (noch) keine physische Gewalt geht zeigt es stark, wie brutal selbst wörtliche Gewalt sein kann. Wie genau diese Gewalt jedoch aussieht, wird nach mir zu wenig behandelt.. Ryan ist noch sehr unergründlich, und man weiss nicht recht, was er überhaupt für ein Mann ist und wie genau der Missbrauch von Ciara aussieht. Klar, er scheint sie regelrecht mit seinem Verhalten zu terrorisieren, man weiss jedoch nicht genau was zum Beispiel in den Nächten passiert ist von denen sie sich so gefürchtet hat. Wurde sie von ihm unwillig zum Geschlechtsverkehr gezwungen..? Das Buch lässt viel Freiraum zu eigener Interpretation solchem psychischen Missbrauch.

      Allem an sich bin ich sehr gespannt wie es im Buch weitergehen wird! Ich hoffe sehr, dass Ciara die Stärke hält und sich von Ryan nicht wieder einlullen lässt.

    • Ich freue mich riesig, Teil der Leserunde sein zu dürfen und bin auch ein wenig aufgeregt. Es ist auch meine erste Leserunde und bin bereits jetzt gespannt auf das Buch, wie auch auf den Austausch mit euch Allen die mitlesen!