B
Bookmouse

  • 10. Feb
  • Beitritt 28. Feb 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2299 Punkte
  • Ah, habe gerade gesehen dass es meine dritte Lesewochen-Bewertung nicht gespeichert hat.

    Auch wenn ich bis zum Schluss nicht reingekommen bin, finde ich das Buch gut. Nur das Ende finde ich etwas zu kurzgehalten - die Geschichten waren mir zu knapp beschrieben

    Die Affäre war abzusehen, da Marguerite die Lieblingsperson von Helene war und Yannik sich auf seine Art für das Techtelmechtel zwischen Raymond und Helen rächen wollte.

    Das Odette ihre Tochter umbringt ist für mich unerklärlich und verstehe Alexine überhaupt nicht.

  • Schon die zweite Woche vorbei, und eine Frage beschäftigt mich wahnsinnig:

    warum wurde Odette zur Witwe Tanguy bzw. wurde so verbittert? Welche tragische Wendung nimmt Ihre Lebensgeschichte?

    Wie wird Odette und Marguerite reagieren? Ich denke, dass Odette die Verbindung verleugnen wird und den Kontakt abbricht. Bei Marguerite bin ich unsicher; entweder so schockiert, dass Sie zurück nach Paris will oder so verwirrt, dass wir es nie erfahren. Ich vermute ein undurchsichtiges Ende auf Grund der wenigen verbleibenden Seiten.V

    Die Verbindung zw. Helene und Yannik sehe ich gefährdet, da Yannik immer rebellischer und Helene erwachsener wird. Vorallem da Helene das intellektuelle an Raymond so fasziniert.

    Was mich in diesem Lese-Abschnitt überrascht hat, dass Marguerite vom Papa erfährt, dass sie von einer Hausangestellten abstammt. Und nicht irgendwie durch Dorfgetratsche. Und mich stört, dass dieser Abschnitt sprich das Geständnis nur zu kurz und oberflächlich behandelt wurde.

    Allgemein finde ich das Buch eher “oberflächlich”. Empfinde es als Erzählung, da ich keine klare Spannung spüre. Schreibstil ist für mich besser geworden, aber ich kann das Buch gut ein paar Tage liegen lassen und habe keine Bedürfnis danach. Hoffe, dass der Abschlussteil nochmals attraktiv wird und eine AHA-Erlebnisse auf uns warten

  • Ich kann mich Lenela anschliessen - irgendwie spricht mich das Buch momentan nicht so an. Zeitweise zwang ich mich zum lesen. Vorallem das erste Kapital (während der Beerdigung) fand ich als Anfang sehr verwirrend, weil man nicht wusste, welche Personen sind nun relevant. Und auch, dass die Jahressprünge unterhalb des Kapitels klein notiert sind, fand ich erst ab Seite 40 heraus 🤨 Ab Odette’s Geschichte fand ich es interessanter.

    Hauptcharakter ist für mich aktuell nur Helene und Odette. Marguerite ist mehr eine Begleitfigur in der Geschichte von Helene. Aber alle verbindet der Wunsch nach Veränderung.

    Auch für mich erscheint die Verbindung Odette als Mutter von Marguerite schlüssig und hoffe, dass es so kommt :-)

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und direkt. Wenn man die Figuren mal etwas sortiert hat, kann man auch sehr gut lesen und verstehen.

    Die Szene die mich momentan am meisten beschäftigt ist die Niederkunft von Odette bzw. den “Tod” des Kindes. Ich vermute da mehr dahinter und will es wissen🤯

    Frankreich und auch die Bretagne kenne ich gar nicht in Reallife aber kann mir dank der Schreibweise die beschriebenen Szenen gut vorstellen. Und halt was man so vor Augen hat, wenn man an Postkarten und SocialMedia denkt.

  • Fanny Buch ist heute angekommen, muss mich so bremsen, damit ich nicht gleich beginne zu lesen 🥰

    • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Fanny gefällt das.
    • CommunityAdmin Soeben das Mail gesehen und ich freue mich sehr dabei zu sein. Mein erste Leserunde 🎉

    • Da es bei uns kein Rebuy, Momox und ähnliches gibt, wollte ich euch fragen wo ihr gebrauchte Bücher kauft. Finde es umwelttechnisch nicht so toll, wenn ich ein Buch kaufen muss nur um es ein Mal zu lesen - Bäume schützen

      • Der erste Teil (Hochzeit der Chani Kaufmann) war schon ein Highlight. Sofort den zweiten Teil “Hoffnung der Chani Kaufmann” geholt und innert kürzester Zeit gelesen.

        Man fiebert sofort mit Chani und Baruch in der Kinderplanung mit. Man lernt die Lebensweise und Umgang kennen.

        Oder man staunt über den Mut der Rebetzin oder bemitleidet Avromi.

        Unbedingt auch den zweiten Teil lesen. Ich sehne mich nach einem dritten Teil

      • Das Buch ist so hinreissend lustig und beschreibt die jüdische Lebensweise so treffend. Ich finde es super, dass das Buch die Kapital auf die Protagonisten legt. Man fiebert mit Chani auf die Hochzeit hin, man nervt sich über die Schwiegermutter und vieles mehr. Eine echt Empfehlung. Kannte die Schriftstellerin gar nicht aber ist nun in meinen Favoriten

      • Der Inhalt bleibt der Allmen-Reihe treu. Allmen mitsamt Carlos und Maria. Und seiner neuen Bekanntschaft die ihm verblüffend ähnlich ist. Der Roman ist sehr unterhaltsam und leicht zu lesen…leider finde ich den Schluss zu kurz gehalten. So nach dem Motto “oh Seitensoll erfüllt, dann beenden wir die Suche nach dem Gauner”.

        Nichtstestotrotz liebe ich alle Allmen-Bücher sowie auch viele weitere von Herr Suter geschriebenen Titel.

      • Schoma wenn du noch Platz hast, würde ich gern mitkommen. Gerade erst auf BookCircle angemeldet und schon einen super Event gefunden

        • Melody - Am Erscheinungstag nach Feierabend gekauft und am nächsten Morgen auf dem Weg beendet. Martin Suter ist einmalig und Melody ist einfach einmalig

          Verity gelesen aber nicht mein Buch

          Fitzek - super Autor beide gelesen

          Stay away from gretchen - super Geschichte (beide Bände gelesen) wenn auch etwas langatmig

          Mitternachtsbibliothek liegt noch bei den SUB’s und Paradise Garden kommt jetzt dazu :-)