Gratulation!!! Mein lieblings Buch dieses Jahr war The Final Gambit von Jennifer Lynn Barnes!
BBookmelon
- 3. Nov 2023
- Beitritt 1. Juni 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 0 Punkte
Hallo alle zusammen!
Ich habe nun auch endlich Ferien und hatte heute endlich Zeit im Buch voran zu kommen!
Bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut und ich finde die Geschichte sehr spannend! Ich mag Jani als Erzählerin sehr gut, hätte es aber auch toll gefunden, wenn wir mehr von ihrer Schwester Zosa gesehen und gehört hätten. Dadurch dass Jani recht dickköpfig ist und immer in ein neues Abenteuer stolpert, bleibt die Geschichte auch immer spannend. Manchmal finde ich jedoch, dass Jani fast ein wenig zu viel Glück hat (und es dann nicht so realistisch rüber kommt) wie sie immer aus den brenzligen Situation heraus kommt.
Das Hotel gefällt mir auch sehr gut und ich würde liebend gerne damit herumreisen, auch wenn ich nicht ganz verstehen kann, weshalb die Gäste Unmengen an Geld bezahlen, wenn sie sich doch anschliessend nicht einmal daran erinnern können. (zumal sie ja eigentlich Angst vor Magie haben
)
Ich bin aber gespannt wie die Geschichte weitergeht und freue mich zu sehen wie sich die Beziehung zwischen Bel und Jani entwickeln wird!
Das Buch handelt vom Gefühls losen und kaltherzigen Anwalt Wallace Price, der sich nach seinem unerwarteten Tod in einem Zwischenstopp zwischen Leben und Tod wiederfindet, einem heimeligen und auch geheimnisvollen Teeladen. Während Wallace zuerst überhaupt nicht akzeptieren kann, dass sein Leben nun vorbei ist, helfen ihm die Bewohner des Teeladens seine Situation und schlussendlich auch sich selber zu akzeptieren. Wir als Leser können miterleben, wie Wallace im Verlaufe des Buches sein Leben zu hinterfragen beginnt und einige wichtige Lebenslektionen lernt.
Generell ist das Buch sehr auf die Charaktere, deren Entwicklung und deren Beziehung zueinander fokussiert, während die Handlung eher langsam und voranschreitet. Wer also nach einem action gepackten Abenteurrroman sucht, liegt hier definitiv falsch
. Dennoch gelingt es dem Autor durch seine flüssige und leicht verständliche Sprache die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Lustige Momente lockern die eher ernste Thematik des Todes auf und auch sonst geht T.J Klune das Thema sehr einfühlsam an. Allgemein regte mich das Buch sehr zum Nachdenken an und ich finde die Vorstellung des Todes, so wie sie in dieser Geschichte porträtiert wird, sehr beruhigend.
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, jedoch fand ich das Ende etwas voraussehbar. Ausserdem hat es anfangs ein paar Kapitel gedauert, bis ich vollends in der Geschichte drin war. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen und werde mich sicherlich auch noch an die anderen Werke von T. J Klune wagen
.
JBJB Hallo zusammen! Ich bin nun endlich auch fertig mit dem Buch! Mich hat der letzte Teil sehr gepackt und ich habe dje zweite Hälfte des Buches beinahe in einem Schnurz fertig gelesen
.
Ich fand die Geschichte insgesamt sehr berührend und schön, auch wenn es mir manchmal etwas zu abstrakt oder wage war. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich das ganze System nach dem Tod verstanden habe, und auch jetzt bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das mit dem Hacken in Wallace Brust richtig verstanden habe.
Die Geschichte ist sehr langsam vorangehend und ist auch viel mehr auf die Entwicklung der Charaktere (vor allem Wallace) fokussiert, als auf irgendeinen Plot oder eine Handlung. Mir persönlich hat dies sehr gefallen, vor allem, da es sich ja auch um ein sehr sensibles Thema handelt. Ausserdem verstehe ich die Message von TJ Kleine auch ein wenig so, dass das Leben immer viel zu kurz ist und wir es in vollen Zügen geniessen sollen und uns Zeit nehmen sollen, für Dinge, die uns glücklich machen. Der langsame Schreibstil passt auch zu der Idee, dass Wallace nach seinem Tod endlich alle Zeit der Welt hat, um sich um sich zu kümmern und um seine Liebsten.
Im Verlaufe des Buches hat man die Charakter immer besser kennengelernt. Mir haben es Nelson mit seinen sarkastischen Sprüchen und Mei mit ihrer temperamentvollen Art besonders angetan.
Ein paar Kritikpunkte habe ich jedoch an das Buch. -Ich hätte es spannender gefunden, wenn Wallace und Alan sich von früher gekannt hätten. Das hätte der Geschichte noch etwas Pep gegeben. Ausserdem hätte ich gerne noch etwas mehr von Wallace Vergangenheit erfahren, weshalb er zu seiner Lebzeiten so geworden ist, wie er nunmal war.
Mich hat es auch etwas verwirrt, dass Hugo Alans Fragen direkt beantwortet hat, während er bei Wallace immer so wage und ausweichend geantwortet hat.
Dass der Manager am Schluss noch aufgetaucht war, hat noch etwas mehr Spannung erzeugt. Ich fand es toll, dass er eben nicht so aussieht, wie die konventionelle Vorstellung eines furchfeinlosenden Managers. Jedoch hat mich seine plötzliche Meinungsänderung am Ende des Buches recht verwirrt und ich konnte sie nicht ganz nachvollziehen.
Das Ende war für mich persönlich etwas vorhersehbar, aber dennoch sehr zufriedenstellend und schön.
Das Buch liest sich leicht und regt auch sehr zum Nachdenken an. Ich finde, TJ Klune hat das Thema Tod auf eine einzigartige Art und Weise in diesem Buch behandelt und die Vorstellung einer solchen Zwischenstation beruhigt mich persönlich sehr.
Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen! Danke, dass ich bei dieser Diskussion dabei sein durfte! Eure unterschiedlichen Meinungen und Denkanstösse haben mir sehr gefallen und mich auch das ein oder andere hinterfragen lassen
Den Gedanken hatte ich auch gleich, als ich diese Szenen gelesen habe
Ich bin jedoch gespannt, ob sich Wallace so sehr verändert, dass er sich auch auf eine richtige Liebe einlassen kann, oder es sich zumindest zutraut.
Bis jetzt fand ich die Geschichte auch sehr spannend. Ich kann mich recht gut in Wallace hineinversetzten, da mich die ganze Welt und das System mit den Sensemänner und Fährmänner manchmal recht verwirrt und viele Fragen aufwirft. Aber ich denke, dass der Autor die Geschichte extra so geschrieben hat, so dass wir die Verwirrung von Wallace nachvollziehen können und gemeinsam mit ihm diese Welt erkunden und zu verstehen lernen. Ich hoffe jedoch auch sehr, dass es auf all diese Fragen eine gute Auflösung geben wird, die einigermassen logisch ist.
Denn bis jetzt haben Hugo und Co immer recht ausweichend geantwortet.
Yuhuu! Mein Buch ist auch angekommen! Ich freue mich schon sehr heute Abend die ersten paar Seiten zu lesen!
Hoi zäme!
Mega cool, dass ich dabei sein darf! Ich habe noch kein Buch von diesem Autor gelesen, habe jedoch schon viel von ihm gehört und bin sehr gespannt! Das Buch stand deshalb schon länger auf meiner Lesewundschliste und umso mehr freue ich mich nun es gemeinsam mit euch zu lesen
!