B
Berni

  • 12. März 2021
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 619 Punkte
  • Christine
    Es gibt auch spannende Krimis aus dem Süden Frankreichs, wie z.B. Brennende Cevennen von Anne Chaplet. (Bd. 2)
    Genial ist, dass dieser Ort (nur nur ca. 6 Std. von der Schweiz entfernt ist und man diese Naturschönheit einmal selber erleben kann.
    Der Himmel über dem kleinen Ort Belleville am Fusse der Cevennen leuchtet in schmutzigem Rot, als die ehemalige Anwältin Tori Godon mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen wird. Feuer - seit Jahrhunderten prägt es die wilde Landschaft und die Menschen des Vivarais. Dort, wo einst zur goldenen Zeit der Seidenraupenzucht unzählige Maulbeerbäume standen, jagt der Wind die Flammen über Berge und Ebenen. Neben den verkohlten Überresten eines Wohnwagens auf einer Hochebene findet Tori die Leiche eines Hundes. Sein Besitzer, der Schweizer Franco Jeger, ist spurlos verschwunden. Tori begibt sich auf die Suche. An ihrer Seite: der ehemalige Drogenfahnder Nico und ihr Hund July. Als sie einen anonymen Drohbrief erhält, auf sie geschossen wird und ein weiteres Feuer Todesopfer fordert, ahnt Tori: Das Paradies ist eingestürzt. Eine erschütternde Tragödie in einem geschichtsträchtigen Landstrich, atmosphärisch dicht und mitreissend erzählt - eine starke Fortsetzung der Reihe!

    »Ein spannender Krimi, der uns die Ardèche und die Naturschönheit dieser Gegend nahebringt!«

    Anne Chaplet ist das Pseudonym von Cora Stephan, unter dem sie ihre mehrfach preisgekrönten Kriminalromane veröffentlicht hat. Cora Stephan ist Publizistin und Schriftstellerin, ihr Roman »Ab heute heisse ich Margo« erschien 2016 bei Kiepenheuer & Witsch.

  • Christine Christine ja, kenne ich auch. Sophie Bonnet schreibt anders, ich mag sie fast lieber als Bruno. Die Bücher selbst sind in sich abgeschlossen, die Geschichte um Durand fängt halt bei Band eins an. Wenn du mal bei Band eins angefangen hast hörst du nicht mehr auf.

  • Berni Das gibt mir grad auch Inspiration, weil Madame le Commissaire mochte ich sehr. Ist zwar nicht Provence aber auch Frankreich, hast du Martin Walker mit seiner Hauptfigur "Bruno, le chef de police schon gelesen? Gibt glaub schon 11 Bände… der Lesestoff geht dir also nicht so schnell aus.

    • Thelma & Louise aber mit Tschick und Maik in den Hauptrollen. Der vom leider viel zu früh verstorbenen Wolfgang Herrndorf geschriebene Roman “Tschick” beschreibt ein Roadtrip von zwei Jugendlichen auf packende, unterhaltende und gleichsam sehr einfühlsame Art. Eine Geschichte, welche die eigene Sehnsucht nach dem Ausbrechen und die Erinnerungen an die Jugendjahre und die erste Liebe weckt.
      Maiks trüben Aussichten, die Sommerferien alleine am Pool der elterlichen Villa zu verbringen, hellen sich schlagartig auf, als Tschik, eigentlich Andrej Tschichatschow, mit einem gestohlenen Auto vor seiner Tür steht. Die Ausfahrt entwickelt sich zu einem Roadtrip durch die deutsche Provinz ohne wirkliches Ziel aber mit viel Spass, Lebensfreude, Herausforderndem und Unvorhersehbarem.
      Ein Buch mit einer wunderschönen Sprache, einer Leichtigkeit und einer Geschichte, welche einen nicht mehr loslässt. Gehört gelesen sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen.
      Liebe Grüsse, Christine