Wer auf der Suche nach Spannung oder überraschenden Wendungen ist, wird in diesem Buch nicht fündig werden. Stattdessen gibt die Geschichte einen ungeschönten Einblick in die Lebensumstände der Protagonistin, ohne dabei auf dramatische Höhepunkte zu setzen. Die Darstellung von Manis Welt wirkt dabei besonders realistisch und die Hilflosigkeit, mit der sie ihrem Schicksal gegenübersteht wird deutlich spürbar. Der Fokus liegt dabei weniger auf dramatischen Wendungen, sondern vielmehr auf der authentischen Darstellung menschlicher Beziehungen und der (möglichen) Überwindung schwieriger Lebensumstände. Trotz des Mangels an Spannung schafft es das Buch den Leser durch seine bildhafte Sprache und lockeren Schreibstil zu fesseln. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ich habe es gerne gelesen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte, aber durch die Leichtigkeit des Schreibstils war es sehr angenehm zu lesen.
Besonders berührend fand ich, wie die Mutter Mani in ihrer Turnkarriere so sehr unterstützt hat. Ich frage mich auch, woher sie das Geld hatte (hat sie ihre Eltern gefragt?).
Die Ohnmacht und Hilflosigkeit von Mani gegenüber ihrem Schicksal fand ich sehr eindrucksvoll beschrieben. Am Ende ging alles sehr schnell und ich hoffe, dass Mani ihr Leben doch noch in den Griff bekommt.
Ich stimme den anderen zu, dass die persönliche Entwicklung flach ist und das Buch langsam vorangeht. Genau das finde ich jedoch sehr faszinierend. Ich bin wie @LAD der Meinung, dass dies gut zur Einstellung und Lebensweise von Mani passt. Somit finde ich, hilft es, sich besser in die Situation von Mani zu versetzen zu können. Zudem finde ich das Buch hat einen sehr angenehmen Lesefluss, deshalb gefällt es mir insgesamt ganz gut.
Ich kann mich vielen Meinungen nur anschliessen. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut – es ist angenehm zu lesen und wirkt authentisch. Mani und besonders ihre Mutter finde ich sympathisch( auch wenn die Charaktere aufgrund meiner Unvertrautheit mit der Kultur manchmal nicht so leicht sind). Mich interessiert, warum Manis Turn-“Karriere” gescheitert ist und einen Job hat (bzw. hatte), der ihr keinen Spass macht. Zudem bin ich gespannt, ob sie etwas besseres findet.
Bein Buch ist vorher gerade angekommen! Das Cover gefällt mir schonmal sehr gut
Bei mir ist das Buch auch noch nicht angekommen aber ist gar kein Problem. Ich freue mich schon sehr auf die Leserunde
- Bearbeitet
“Wilde Manöver” ist ein aussergewöhnliches literarisches Werk, das sich von den üblichen Büchern abhebt. Es besticht durch seine Einzigartigkeit in Handlung, Struktur, Sprache und Stil. Während des Lesens navigiert man durch ein ungewisses Terrain, wobei gerade diese Unsicherheit den Reiz des Buches ausmacht. Die eigenwillige Sprache öffnet neue Perspektiven und zwingt den Leser, die Welt aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten. Judith Keller überschreitet in ihrem Werk sprachliche, zeitliche und räumliche Grenzen. Sie bietet Verwirrung und Wendungen und überlässt jegliche Interpretation dem Leser.
Insgesamt bewerte ich “Wilde Manöver” mit etwa 3,5 von 5 Sternen und empfehle es all jenen, die bereit sind, etwas völlig Neues auszuprobieren, denn dieses Buch ist definitiv keine Mainstream-Lektüre.
Ich habe das Buch schon vor mehr als einer Woche fertiggelesen, bin aber dann nicht mer dazugekommen, es hier zu kommentieren. Meine Reaktion als ich das Buch beendet habe war “Huch”. Ich weiss nicht was ich erwartet habe (bei dem Buch konnte man sowieso nichts “hervorsehen”) aber auf dieses Ende wäre ich definitiv nicht gekommen. Wie auch andere, hätte ich mir schon eine gewisse Auflösung gewünscht. Doch zurück sind nur viele Fragezeichen geblieben. Ich denke aber auch, dass das offene Ende und die Fragezeichen zum Buch passt.
Generell hat mir der 3. Teil besser gefallen als die ersten zwei und ich konnte besser dem Text folgen. Die Referenzen zum Tarot habe ich irgendwann überflogen, da ich mich dort wirklich gar nicht auskenne.
Ich finde es schwierig zu formulieren, was ich von diesem Buch halte. Es ist auf jeden Fall sehr speziell im positiven, wie im negativen. Die Handlung ist wirr und ohne klaren Sinn (was das Buch wahrscheinlich sowieso nicht beabsichtigt, ich hätte mir jedoch schon etwas mehr Erklärung gewünscht). Die bildhafte Sprache hingegen gefällt mir sehr gut und ich finde es insgesamt noch immer irgendwie erfrischend. Zudem gibt mir das Buch eine völlig neue Sichtweise auf meine Heimatstadt und Kräne
Die Geschichte ist schon völlig wirr. Ich habe so viele Fragen, die vermutlich nie aufgelöst werden. Dennoch empfinde ich das auf seltsame Weise als erfrischend. Oft folgen meine Bücher einer festen Struktur und es ist mehr oder weniger vorhersehbar was passieren könnte. Hier hingegen sind die Ereignisse absolut unberechenbar. Zwar scheinen sie irgendwie miteinander in Verbindung zu stehen, aber dieser Zusammenhang finde ich schwer zu entwirren. Das lässt uns dafür viel Raum für Interpretation.
Ich frage mich auch was all die Drohnen bedeuten. Sind die vom Staat für die Überwachung oder von wo kommen die?
Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass Vera irgendwie auf Drogen sein und ich verstehe nicht, wie Lombardi sich ihre Erzählungen gefallen lässt (sich nur leicht wehrt) und alles so transkribiert.
nofilter Ob dann Vera und Peli ein und dieselbe Person sind oder effektiv alles nur eine Inszenierung ist (Shutter Island lässt grüssen) wäre hingegen noch unklar
Das finde ich eine super interessante Bemerkung. Ein Hinweis darauf könnte sein, dass das ältere Paar nur Vera fotografiert hat und nicht Peli. Andererseits kann Vera das kaum alles alleine bewerkstelligt haben
lacertolina Ist das für euch eine Freundschaft? Vera sagt einmal: Wir mussten mit aller Kraft um unseren Zusammenhang kämpfen…. ich sehe die beiden Frauen nicht auf der gleichen Ebene und gleichberechtigt. Peli erscheint mir dominanter, sie behält das Handy zuerst, verschweigt Kontakte, sie plant und setzt Zeichen etc.
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Nach meinem Sinn ist das nicht wirklich eine Freundschaft - Co-Abhängigkeit (@Schoma) triffts sehr gut
Wie von euch viele schon erwähnt haben, ist die Erzählweise des Buches anders, als was ich normalerweise gewohnt bin. Daher hat es eine Weile gedauert, bis ich wirklich in die Geschichte eintauchen konnte. Es ist schon sehr speziell… Ich frage mich auch immer in welchem Zustand Vera sich befindet, um so zu erzählen. Für mich wirkt es, als wäre sie high (oder einfach nur verwirrt?) Was mich jedoch besonders fasziniert, ist ihre völlig andere Perspektive auf teilweise triviale Dinge (zB die Schwäne). Des Weiteren gefällt mir die bildhafte Beschreibung von Zürich. Da ich selbst dort lebe, kann ich ihrem „Weg“ leicht folgen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht so einfach ist, wenn man sich nicht auskennt.
Auf alle Fälle finde ich die Geschichte momentan noch nicht so greifbar, aber ich freue mich schon auf die nächsten Seiten.
Susanna von Alex Capus ist sehr schön geschrieben und lässt sich leicht lesen. Jedoch blieb mir die Hauptprotagonistin, Susanna, bis zum Schluss etwas fremd. Auch hat Capus viele Geschichten und Ereignisse angeschnitten, aber nicht weiter ausgeführt. Da hätte ich mehr erwartet. Trotzdem habe ich das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es als Ferienlektüre weiter!
- Bearbeitet
Naja, auch ich bin etwas ratlos, was ich von diesem Buch halten soll. Der Schreibstil von Alex Capus ist schön wie immer und die Geschichte ist sehr leicht zu lesen. Jedoch blieb mir Susanna bis zum Schluss fremd. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Alex Capus sie wirklich «kennt». Etwa im zweiten Drittel des Buches gibt es eine Stelle, an der ich das Gefühl hatte, dass sie ihm selbst etwas fremd ist (leider habe ich das Buch gerade nicht bei mir, sonst hätte ich die Stelle herausgesucht). Wie auch andere schon hervorgehoben haben, finde ich auch, dass Capus viele Geschichten angeschnitten, aber leider nicht schön ausgeführt hat (zumindest nicht so wie ich es erwartet habe).
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht von der Geschichte, ich denke, da hätte man sicher etwas mehr draus machen können. Als leichte Lektüre werde ich das Buch jedoch sicherlich weiterempfehlen und wahrscheinlich auch selbst ein zweites Mal in die Hände nehmen.
Bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut. Der tiefgründige Schreibstil ist sehr interessant und ermöglicht uns einen Einblick in die Köpfe und das Leben verschiedener Personen. Es hilft die Hintergründe für das Handeln der Personen besser nachvollziehen zu können, vor allem beim Vater. Der Teil mir Abd el-Kaber hätte man aber meiner Meinung nach etwas kürzer halten können.Umso besser gefiel mir dafür der Teil wo Susanna mit Anton mitfährt. Man merkt, wie sie sich mit dieser Aktion auf ihre eigene Art bei Anton entschuldigt.
Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte!
Auf den ersten Blick sieht das Buch echt etwas magisch aus. Mit dem starken schwarzen Kontrast unterscheidet sich das Cover sehr von andern Kochbüchern (meist eher hell/neutral). Mir persönlich gefällt das Cover sehr gut. Auch das Design im Innern des Buches ist sehr schön. Die Bilder der Endprodukte sind sehr ansprechend und machen einem „gluschtig“ die Rezepte auszuprobieren.
Im Gegensatz zum wunderschönen Aussenleben ist der Inhalt bzw. sind die Rezepte des Buches gut, aber nicht speziell. Für Einsteiger in die vegane Küche taugt das Buch allerdings sehr gut, weiter jedoch nicht. Zudem eignet sich das Buch durch das wunderschöne Design hervorragend als Coffetable-Book.
P.S. Mein Lieblingsrezept dieses Buches ist der Key lime pie! Er schmeckt ausgezeichnet und sieht schön aus.
- Bearbeitet
Key Lime Cake S.143
Geschmacklich super! Ich (und meine Eltern) sind begeistert. Die Zubereitung ist einfach, aber der Aufwand war schon eher gross, hat etwa 1.5-2h gedauert.
Ich habe 4 Limetten gebraucht, 5 Datteln, 2 Vanilleschoten und 6 Blätter Gelatine (5 hätten aber gereicht).
Veganer Frischkäse, Gelatine und Kokosblütenzucker habe ich leider nicht gefunden und deshalb Philadelphia, normale Gelatine und Zucker gebraucht.
Trotzdem war das Ergebnis fantastisch! Für alle Zitrusfans ist die Torte ein Muss! Es ist ein sehr leichter Dessert, passt also gut nach einem schwereren Essen. Der Teig der Torte ist einfach unglaublich gut. Werde sie sicher wieder backen!
Kochlöffel: 5
Auch bei mir ist das Kochbuch heute angekommen und wow! Das Design gefällt mir super! Auch die Rezepte klingen sehr lecker und ich freue mich diese in den nächsten paar Wochen zu kochen (vor allem der Key Lime Cake hat es mit angetan). Vielen Dank, dass ich bei dieser Runde teilnehmen kann!