Annkil

  • 23. Jan
  • Beitritt 31. Juli 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3568 Punkte
  • Bücherwurm seit meiner Kindheit. Ob Historienroman, Fantasy, Krimi oder Komödie – ich bin offen für viele Genres, wenn der Schreibstil packend ist. Neue Bücher teste ich gerne auf ihren Einstieg.

  • A Song to Drown Rivers ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen und in einem Zug zu Ende lesen möchte. Ist das letzte Wort verschlungen, trauert man, weil man nicht mehr weiterlesen kann.

    Die Autorin schafft es, der Leserschaft verschiedene spannende und liebevoll ausgearbeitete Charaktere zu präsentieren. Die mutige Xishi, die mehr sein will als ein (zu) schönes Mädchen, der geheimnisvolle Fanli, der alles seiner Aufgabe unterordnet, die kämpferische Zhengdan, die nur ein Ziel verfolgt, und der einsame Fuchai, der Herrscher wider Willen, bilden eine wirklich interessante Mischung.

    Xishi, die Hauptfigur, erzählt aus der Ich-Perspektive. Das schafft eine unglaubliche Nähe. Man erlebt ihre Gefühle und ihr Denken hautnah mit. Schnell wird klar, dass es nicht nur um romantische Liebe geht, sondern auch um Liebe zur Familie, zu Freunden, zum eigenen Land – und vielleicht auch zum verhassten Feind?

    Wer mehr über die chinesische Kultur lernen möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

  • Vonmir kommt hier natürlich auch noch der Beitrag zum dritten und letzten Teil des Buches.

    Mit welchem Gefühl hat Dich das Buch zurückgelassen? Im ersten Moment hat mich das Buch sehr traurig gemacht. Obwohl im Verlauf der Geschichte klar wurde, dass es kein Happy End für Xishi und Fanli geben kann – mächtige Menschen entledigen sich ihrer mächtigen Werkzeuge, wenn sie diese nicht mehr brauchen – habe ich bis am Schluss gehofft.

    In der Ewigkeit dürfen sie nun endlich zusammen sein. Das wiederum zeigt die Unterschiede zwischen den Kulturen. Während hierzulande der Tod immer das Ende bedeutet, kann er anderswo (hier: China) für einen Neuanfang stehen.

    Möchtest Du Deinen Lieblingsmoment in diesem Buch mit uns teilen?

    Das ist schwierig. Es gab viele tolle Momente in diesem Buch. Vielleicht war es tatsächlich Xishis Tod. Durch die Ich-Perspektive – die in den meisten Fällen ebendiese Figur vor dem Tod während der Erzählung schützt – war er überraschend und intensiv zugleich. Und er ermöglichte ein Abtauchen in eine Geister-/Zwischenwelt. Die Vorstellung, dass man von einem geliebten Menschen auch nach dessen Ableben beschützt werden könnte, gefällt mir sehr gut.

    Was nimmst Du vom Gelesenen mit? Beschäftigt Dich etwas speziell oder hallt etwas besonders nach?

    Dieses Buch hat eindrücklich gezeigt, dass es sich lohnt, mithilfe von Geschichten in ferne und auch fremde Kulturen einzutauchen. Es braucht mehr davon ☺

  • Ich bin immer noch absolut begeistert, wie sehr mich der Schreibstil ins Buch reinzieht und ich fast nicht mit Lesen aufhören kann. Klar, der Fokus auf dem Thema Schönheit. Das verwundert aber wenig, Xishi war einer der vier Schönheiten des antiken Chinas.

    Ich habe aber das Gefühl, dass sich der Fokus so langsan verschiebt, die Wesenszüge und somit sozusagen die „innere Schönheit“ fängt an eine Rolle zu spielen. Yishi lernt die verletzlichen Seiten von Fuchai kennen, er ist nicht mehr nur das anonyme Monster, das Leid über ihr Land gebracht hat, sondern ein Mensch mit einer Vergangenheit, die ihn geformt hat.

    Ich könnte mit gut vorstellen, dass die Sub-Botschaft genau auf das abzielen könnte: in der Geschichtsschreibung ist nicht alles schwarz und weiss. Manchmal braucht es ein Perspektivenwechsel, um die andere Seite zu verstehen. Im Moment geht Xishi davon aus, dass die Yue die Guten sind und die Wundie Bösen. Aber ist es wirklich so einfach?

    Von Fanli bin ich immer noch sehr begeistert. Ich hoffe sehr, dass wir noch mehr über ihn und seine Vergangenheit erfahren werden. Fuchai finde ich aber auch sehr spannend. Er hat keine einfache Rolle. Als Sohn des über alles geliebten Königs ist es für ihn fast unmöglich, dessen Erbe anzutreten. Sein Leben als Kronprinz war sicher einsam und das als König noch einsamer. Man bekommt das Gefühl, dass er eigentlich gar nicht König sein möchte.

    Dass Zhengdan über General Ma gesiegt hat, hat mich einerseits sehr gefreut, andererseits kam es etwas früh für mich. Jetzt bleiben leider noch etwas viele Seiten, die Platz für Revanche oder Rache lassen. Ich hoffe schwer, ihr passiert nichts, fürchte aber, dass das Wunschdenken sein könnte. Sie lebt in einem Palast, in dem Intrigen an der Tagesordnung sind.

    Gefühlsmässig bewege ich mich auch zwischen 7 und 8. Besonders Fanli und Zhengdan sind mir ans Herz gewachsen und ich fiebere mit, ob es für ihre Geschichten ein Happy End gibt oder nicht.

  • Ich bin seit heute Morgen auch durch mit dem ersten Teil. Unter der Woche hatte ich nicht viel Zeit zum Lesen und hatte etwas Angst, dass ich nicht aufholen kann – ganz unbegründet natürlich ☺

    Gerne teile ich meine Gedanken mit euch. Das Buch ist echt toll. Angefangen übers Cover, den Schreibstil bis hin zur Erzählform.

    Ich konnte sofort in die Geschichte eintauchen. Ich finde es spannend, sie schin nach kurzer Zeit einen guten Einblick in die Kultur und Geschichte des alten Chinas gibt.

    Der Erzählstil ist direkt und sehr bildhaft – die Ich-Form hilft, Xishi sehr nahe zu kommen. Es wird klar, dass ihre Schönheit für sie mehr Fluch als Segen ist. Und ich hoffe sehr, dass sie als Spionin beweisen kann, was alles in ihr steckt. Interessant fand ich das Ereignis, als sie auf der Strasse die Wu-Frau rettete und gemerkt hat, dass die Welt vielleicht doch nicht einfach schwarz-weiss ist.

    Auch Fanli finde ich eine sehr spannende Figur. Ein junger Mann, der sich ganz und gar seiner Pflicht verschrieben hat und seine eigenen Bedürfnisse zurückstellt. Ich bin gespannt, welche Geschichte da noch dahintersteckt.

    Zhengdan wurde stark vom Schicksal getroffen, sie hofft auf Rache. Ich hoffe schwer, dass sie ihre Chance bekommen wird und so auch Frieden findet.

    Von dem her freue ich mich riesig aufs Weiterlesen.

  • Mein Buch ist heute endlich angekommem! Ich freue mich aufs Lesen 🥰

  • Eine tolle Idee! 🥰 Danke fürs Organisieren. Ich mache auf jeden Fall gerne mit.